Briefkastenanlagen für Mehrfamilienhäuser
Briefkastenanlagen sind gerade in großen Wohnanlagen oder Hochhäusern nicht mehr wegzudenken, denn durch sie ist es möglich, auf kompaktem Raum viele Briefkästen für die unterschiedlichen Parteien unterzubringen.
Vorkehrungen vor einem Kauf einer Briefkastenanlage
Vor einem Kauf muss man sich klar darüber werden, welche verschiedenen Arten von Briefkastenanlagen es gibt und was genau man mit ihr vorhat. Wenn man den Briefkasten im Hausflur oder Treppenhaus, also ausschließlich im Innenbereich nutzen will, reichen günstige Standardbriefkästen, die aus lackiertem Blech sind und einfach aneinander gereiht werden. Soll der Briefkasten hingegen im Außenbereich genutzt werden, muss man darauf achten, dass er nicht so leicht rostet. Hier ist verzinktes Blech eine gute und preiswerte Wahl. Viel Platz braucht man für diese Ausführung ebenfalls nicht. Es sollte jedoch darauf geachtet werden, dass in jeden Kasten mindestens ein DIN A4-Blatt hineinpasst, um Prospekte oder größere Briefumschläge problemlos hineinwerfen zu können. Schließlich sehen volle Briefkästen mehr als unordentlich aus und zerknickte Post will auch keiner erhalten.
Die korrekte Anbringung einer Briefkastenanlage
Die Anbringung ist die nächste vermeintliche Hürde, der man sich bei einem Kauf einer Briefkastenanlage stellen muss. Wer aber einige Punkte beachtet, wird ohne Probleme den richtigen Platz für den neuen Postkasten finden. Die beliebteste Methode ist sicherlich die Anlagen einfach an der Wand zu befestigen. Falls das nicht möglich sein sollte, hat man die Möglichkeit sich für eine freistehende Briefkastenanlage zu entscheiden. Außerdem lassen sie sich mittlerweile in die Wand integrieren, sodass es keine Beeinträchtigung des Platzangebotes im Hausflur oder davor gibt. Auch ein Mauerdurchwurf oder eine Anbringung als Säule ist realisierbar. Briefkastenanlagen für den Hausflur oder das Treppenhaus finden Sie in großer Auswahl in der Cenator® Kollektion.
Zusätzliche Tipps
Um die Anlagen ein wenig “smarter” zu machen, sind Kombinationen mit einer Gegensprechanlage oder Klingel möglich. Damit das Haus von betreten an einen guten Eindruck macht, lassen sich mit modernen Briefkästen ganz gezielt bestimmte Akzente setzen. Die Harmonie sollte dennoch nie außer Acht gelassen werden. Starke farbliche Kontraste und überdurchschnittlich große Anlagen sind hierbei zu vermeiden, außer natürlich es passt zum Gesamtbild der Wohnanlage. Dies ist von Fall zu Fall verschieden. Die Briefkastenanlage sollte regelmäßig gepflegt werden, um einen ordentlichen Eindruck zu machen. Gerade wenn sie draußen angebracht ist, ist Rost immer zu beachten.