Standfeste Briefkastenanlage freistehend
Bei der Hausplanung muss vieles berücksichtigt werden, wo soll die Garage positioniert werden, wie groß wird die Terrasse oder wo kommt der robuste Briefkasten hin. Der Postkasten muss so angebracht werden, dass der Postbote ihn auch leicht erreicht. Dann stellt sich noch die Frage, bauen wir einen Vorgarten, da könnte eine freistehende Briefkastenanlage Stahl lackiert einbetoniert werden oder soll der Briefkasten lieber an der Hauswand montiert werden. Viele Häuslebauer entscheiden sich wenn Sie viel Platz zur Verfügung haben für die freistehende Variante.
Einbetonieren oder Aufschrauben
Die stabilere Variante ist das Einbetonieren. Hier werden circa 20 - 30 cm vom Ständer einbetoniert, wichtig ist, dass vorher der Briefkasten an den Ständer montiert werden muss, denn nach dem aushärten des Betons, können sich die Stangen zusammen ziehen und der Briefkasten passt nicht mehr ran. Je nach dem in welcher Höhe der Briefkasten aufgestellt werden soll, können Sie die Stangen auch kürzen, aber dann ist die Garantie erloschen.
Es gibt auch noch eine andere Option. Hier können Sie auf Anfrage Montagefüße mit bestellen und benötigen nur einen festen stabilen Untergrund. Auch hier müssen Sie als erstes den Briefkasten an den Ständer befestigen. Dann schrauben Sie die Füße auf festen Untergrund und stecken die Rohre in die Vorrichtungen. Der Vorteil hier ist, dass das einbetonieren weg fällt. Der Nachteil ist bei starken Wind oder auch Regen kann durch die Hebelwirkung die Standfestigkeit nicht mehr gegeben sein.
Die aus Stahl lackierten und robusten Briefkastenanlagen werden auch oft von Hausbaufirmen geordert, da sie hier im Cenator® Shop bis zu 12 Parteien bestellbar sind. Sie können von der einer Anlage bis hin zu 12er Anlage alles bestellen. Die am meisten georderte Farbe ist weiß, da weiß mit allen anderen Farben gut kombinierbar ist. Standfeste und robuste Briefkastenanlagen können für Sie auch individuell erstellt werden.
Pflegetipp
Jede Briefkastenanlage ob freistehend oder Wandmontage muss gepflegt werden, wischen Sie die Anlage dreimal im Jahr mit milden Reinigungsmittel und einen weichen Lappen ab, denn es kann sich durch die Witterungsverhältnisse ein sogenannter Flugrost bilden, der muss regelmäßig abgewischt werden, weil sonst werden Sie nicht viel Freunde an Ihrem Kasten haben. Die Stahlkästen sind mit einer Oberflächenversiegelung überzogen, wenn diese nicht verletzt wird, können die Briefkästen auch nicht rosten.