Beschreibung der abgebildeten Beispiel-Briefkastenanlage: Unser Beispiel zeigt den Eingang einer sanierten Immobilie, der recht dezent gestaltet wurde. Da der Fußweg vor dem Haus recht breit angelegt wurde, bot sich dieser Platz für die Montage einer freistehenden Briefkastenanlage an. Zur Anwendung kam hier eine große Briefkastenanlage mit fünf Postfächern und einem Kommunikationselement mit mehreren technischen Ausstattungen. Die Briefkastenanlage wurde mit Hilfe von zwei massiven Ständerprofilen fest im Untergrund verankert und besitzt so eine ausreichende Standfestigkeit. Diese hier für diesen Standort ausgewählte Briefkastenanlage wird in Serie produziert und bietet so ein gutes Preis-Leistungsverhältnis. Die Briefkastenanlage wurde hier nach dem Kauf in einem Stück angeliefert und musste nur noch im Untergrund fest verankert werden. Das Ergebnis kann sich sehen lassen. Die Anlage ist optisch ansprechend und hat eine hohe Funktionalität.
5er Standbriefkastenanlage aus witterungsbeständigen Komponenten
Das harmonische Bild eines Hauseingangs wird nicht nur durch Haustür, Beleuchtung und eine ansprechende Bodengestaltung sondern auch durch den Briefkasten bestimmt. Bei Häusern mit mehreren Mietparteien eignet sich beispielsweise eine moderne 5er Standbriefkastenanlage neben der Eingangstür, um einen positiven Gesamteindruck zu erzielen.

Standorte für eine 5er Standbriefkastenanlage
Mehrfamilienhäuser oder kleine Firmenkomplexe benötigen in der Regel Briefkästen, die in der Haustür integriert oder als Standbriefkasten neben dem Eingangsbereich montiert werden können. Beim Standbriefkasten können verschieden große Briefkästen in Frage kommen, da sie keine begrenzte Platzvorgabe einhalten müssen. Sie werden im Freien, eventuell unter einem überdachten Eingangsbereich, aufgestellt. Im Gegensatz zu Briefkästen, die in den Hausflur ragen, versperren sie keinen Platz im Inneren des Hauses.
Seiten mit weiterführenden Informationen:
Extra breite Briefkastenfächer in einer Briefkastenanlage integriert
Briefkastenanlage im schlichten Design mit Gegensprechanlage kaufen
Mit Hausfassaden und Briefkastenanlagen preiswert farbliche Akzente setzen
Die optimale Montagehöhe von Briefkastenanlagen und Einzelbriefkästen
Verschiedene Ausführungen
Einfache Modelle einer 5er Standbriefkastenanlage beherbergen fünf einzelne Postfächer. Daneben gibt es Standbriefkästen mit Beleuchtung, die dafür sorgen, dass auch in den frühen Morgen- oder späten Abendstunden die Post an den richtigen Empfänger verteilt werden kann. Weiterhin werden Modelle angeboten, die mit einer Klingelfunktion ausgestattet und mit der Wohnung des jeweiligen Mieters verbunden sind.
Material
Da sich diese Art von Briefkästen ganz oder teilweise im Freien befinden, sollte eine 5er Standbriefkastenanlage aus witterungsbeständigem Material bestehen. Hierbei kommen Edelstahl, galvanisierter oder verzinkter Stahl mit robuster Pulverbeschichtung in Frage. Diese Materialien schützen vor Korrosion und Verschleiß. In manchen Fällen ist das Dach leicht schräg geneigt und überragt die darunter befindlichen Briefkastenfächer, so dass Regenwasser gut ablaufen kann.
Design
Viele 5er Standbriefkastenanlagen sind dezent in weiß sowie hell- bis dunkelgrau und schwarz gehalten. Ihr Design ist modern und funktionell. Die einzelnen Postfächer, jeweils mit Namensschild ausgestattet, können untereinander oder in zwei Reihen mit je drei bzw. zwei Einzelkästen angeordnet sein. Um ein angenehmes Entnehmen der Post in Bezug auf die Höhe der einzelnen Fächer zu ermöglichen, werden viele 5er Standbriefkastenanalgen so konzipiert, dass die Postfächer waagerecht angeordnet sind. Im Gegensatz dazu muss man sich bei Standbriefkästen, in denen die Postfächer hochkant montiert sind, im unteren Bereich bücken.
Maße
Die Maße der einzelnen Postfächer sind nach DIN EN 13724 genormt, so dass ausreichend Platz für alle Briefarten gegeben ist. Bei einem Modell, der am häufigsten angebotenen 5er Standbriefkastenanlage mit untereinander angeordneten, waagerecht ausgerichteten Fächern, kann mit Maßen von etwa 580 - 700 mm Höhe, 300 - 385 mm Breite sowie 270 - 435 mm Tiefe der Briefkastenanlage gerechnet werden.
Montage
Da diese Art Briefkasten auf "Beinen" steht, wird eine Montage auf dem Boden notwendig. Man unterscheidet zwischen der Schraubmontage und dem Betonieren. Es empfiehlt sich, Standbriefkastenanlagen bis etwa 1,60 m Gesamthöhe mit dem Untergrund zu verschrauben. Ein sicherer Standfuß wird in der Regel mit zwei Bodendübeln bei einem rechteckigen Fuß oder drei bei einem runden Fuß verankert. Überschreitet die Gesamthöhe des Standbriefkastens 1,60 m, sollte eine Betonierung der Standfüße ins Auge gefasst werden, um eine höhere Stabilität zu erreichen. Der Briefkasten mit Schraubmontage kann sich möglicherweise nach einigen Jahren neigen. Mit Beton arretierte Standfüße dagegen bleiben fest im Boden. Möchten Sie den Briefkasten auf einer Rasenfläche montieren, kommt nur die Variante des Betonierens in Frage.
Das könnte Sie auch interessieren:
Großer Innenraum und Komforttiefe für hohes Postvolumen bei Briefkastenanlagen
An der Wand stehende Briefkastenanlage für Gewerbetreibende und Vermieter von Wohneinheiten
Identische Briefkastenanlagen in gleicher Bauform richtig am Gehweg aufstellen
Wo die Briefkastenanlage in der Nähe vom Carport oder der Einfahrt positionieren?