Beschreibung der abgebildeten Beispiel-Briefkastenanlage: Bei einem eingeschränkten Platzangebot für die Montage einer Briefkastenanlage sollte man auf kompaktere Modelle ausweichen. In unserem hier zu sehenden Beispiel wurden aus Platzmangel sogar zwei Teilanlagen installiert. Beide Anlagen wurden in Zaunfeldern befestigt und besitzen sogenannte Durchwurf-Postfächer, die an der Rückseite der jeweiligen Anlage entleert werden. Die Linke Anlage besitzt auf ihrer Front im oberen Bereich zusätzlich zu den Postfächern noch mehrere Klingeltaster, ein Video-Auge und eine Gegensprecheinrichtung. Die rechte Anlage besitzt neben ihrem Postfächern noch eine große Hausnummernbeschriftung. Die beiden Beispielanlagen, die für eingeschränkte Montageplätze bestens geeignet sind, wurden komplett aus Edelstahl gefertigt und sind so für den Außenbereich bestens wettergeschützt. Aber nicht nur optisch kann sich das Ergebnis sehen lassen, beide Anlagen sind hier an ihrem Standort auch gut bedienbar.
Empfohlene Aufteilung von Briefkastenanlagen bei eingeschränktem Montageplatz
Bei der Wahl des geeigneten Briefkastens für Ihr Wohnhaus oder Gewerbeobjekt kommt es auf ganz unterschiedliche Faktoren an. Einerseits soll der Postkasten eine dekorative Funktion erfüllen und den optischen Eindruck des Eingangsbereichs bereichern. Andererseits muss er natürlich auch praktisch sein, qualitativ hochwertig ausfallen und in den zur Verfügung stehenden Platz passen. Besonders Letzteres stellt nicht selten eine Herausforderung dar, wenn der Raum für den Einbau der Postkästen vergleichsweise eng ausfällt. Die empfohlene Aufteilung von Briefkastenanlagen bei eingeschränktem Montageplatz kann dabei helfen, die passende Anlage für die individuelle Einbausituation zu finden.

Eingeschränkter Montageplatz erfordert spezielle Lösungen
Ohne einen oder mehrere Briefkästen kommt kein Wohnhaus aus, und auch gewerblich genutzte Objekte benötigen oftmals eine entsprechende Anzahl an Postkästen für die im Gebäude ansässigen Parteien. So unterschiedlich wie die Objekte selbst fallen entsprechend auch die Briefkastenanlagen aus, die bezüglich der Größe, des Designs und der Art der Montage teils deutlich variieren können. Besonders, wenn Sie eine Postkastenanlage mit zahlreichen Postfächern benötigen, stehen Sie oftmals vor dem Problem, dass die Einbausituation nicht ausreichend Raum für die gewünschte Anlage bietet. An dieser Stelle kann es sinnvoll sein, die empfohlene Aufteilung von Briefkastenanlagen bei eingeschränktem Montageplatz genauer unter die Lupe zu nehmen. So haben Sie etwa die Möglichkeit, die Postkästen aufzuteilen und beispielsweise auf der linken und rechten Seite des Hauseingangs aufstellen. Diese Lösung bietet Ihnen den Vorteil, dass Sie auf jeder Seite nur vergleichsweise wenig Platz benötigen. Außerdem erhöhen Sie die Übersichtlichkeit, wenn Sie die Postkästen den Parteien auf der jeweiligen Hausseite zuordnen. Auch im Gebäudeinneren können Sie entsprechende Aufteilungen vornehmen und den vorhandenen Platz optimal ausnutzen. Schmale Briefkästen, die auch bei eingeschränkten Platzverhältnissen zum Einsatz kommen können, leisten Ihnen insbesondere im Hausflur gute Dienste und ermöglichen die Montage auch bei beengten Verhältnissen.
Seiten mit weiterführenden Informationen:
Ungerade Anzahl an Postfächern als Briefkastenanlage
Einbetonierte Postkästen für große Wohnanlagen und Bürokomplexe
Verbund-Briefkastenanlage in der die Briefkastenfächer miteinander verbaut sind
Ansprechende Briefkastenanlagen bei eingeschränktem Montageplatz
Haben Sie eine geeignete Aufteilung von Briefkastenanlagen bei eingeschränktem Montageplatz gefunden, können Sie genau die Variante wählen, die auch optisch zu Ihrem Haus und Eingangsbereich passt. Schließlich trägt der Postkasten maßgeblich zum Gesamteindruck des Eingangsbereichs bei. Abhängig von der Gestaltung desselben und des Gebäudes selbst haben Sie die Wahl zwischen unterschiedlichen Stilen und Designs. Klassisch-gradlinige Modelle sind ebenso verfügbar, wie verspielte und auffällige Varianten. Auch bezüglich der Farbe können Sie Ihren persönlichen Geschmack mit einfließen lassen – Sie sollten lediglich darauf achten, dass sich die Briefkastenanlage nahtlos in den Eingangsbereich integriert und nicht unangenehm oder unpassend hervorsticht. Damit Ihnen die Postkastenanlage Ihrer Wahl möglichst lange zuverlässige Dienste leistet, ist es ratsam, auf wetterfeste und robuste Materialien zu setzen. Edelstahl hat sich in diesem Zusammenhang als eine gute Wahl erwiesen. Das gilt besonders für Modelle, die sich ganzjährig im Freien befinden, aber auch Briefkastenanlagen, die direkt im Mauerwerk oder im Treppenhaus angebracht wurden, profitieren von der richtigen Materialwahl. Die empfohlene Aufteilung von Briefkastenanlagen bei eingeschränktem Montageplatz hilft Ihnen zuverlässig dabei, die geeignete individuelle Lösung für Ihren Eingangsbereich zu finden.
Das könnte Sie auch interessieren:
Vertikal angeordnete Briefkasten-Fächer als Standanlage
Angesagte Doppel-Briefkastenanlage in Zauntür eingefasst
In einem Stück produzierte Briefkastenanlage aus Edelstahl
Übereinander oder nebeneinander angeordnete Postfächer in einer Briefkastenanlage