Beschreibung der abgebildeten Beispiel-Briefkastenanlage: Ein moderner Briefkasten sollte in der heutigen Zeit nicht nur ausreichend Postgut aufnehmen können, sondern auch optisch den Ansprüchen am Hauseingang gerecht werden. Unser Beispiel zeigt einen direkt an der Hauswand montierten Einzelbriefkasten, der komplett aus Edelstahl gefertigt wurde. Das verwendete Material ist robust und wetterfest und findet sich bei diesem Hauseingang auch an anderen Bauelementen wieder. So passt das hier ausgewählte Modell auch optisch gut in den Außenbereich dieses Hauses. Der Einwurfschlitz dieses Beispielmodells befindet sich unter der oberen Abdeckklappe, die hier gleichzeitig auch als leicht überstehendes Regendach fungiert. Auf der Vorderfront des Briefkastens befindet sich eine große Hausnummern-Besschriftung. Als abschließendes Resümee kann man hier feststellen, dass dieser Briefkasten sowohl optisch als auch funktionell zu diesem Hauseingang bestens passt.
Für kleine und große Häuser die richtige Briefkastenanlage oder Einzelkästen finden
Unabhängig davon, ob es sich um ein Einfamilienhaus, ein Mehrfamilienhaus oder eine große Wohnanlage handelt: Der Briefkasten beziehungsweise die Briefkastenanlage vervollkommnet das Erscheinungsbild des jeweiligen Gebäudes. Dabei sollten mehrere Punkte beachtet werden. Abgesehen von einer gefälligen und passenden Optik sollte selbstverständlich auch die Funktionalität des Einzelkastens oder der Briefkastenanlage eine kaufenscheidende Rolle spielen.

Maße und Material der Briefkastenanlage
Zunächst einmal gilt, dass pro Haushalt ein ausreichend großer Briefkasten zur Verfügung stehen sollte. Zumindest muss der Einwurf von C4-Umschlägen im nicht geknickten Zustand möglich sein. Ebenso wichtig wie die richtigen Briefkastenmaße ist aber auch dessen Unterbringung. Grundsätzlich haben Sie bei Briefkästen die Wahl zwischen stehenden und an der Wand hängenden Modellen. Hinsichtlich des Briefkastenmaterials gilt, dass ein wesentlicher Unterschied zwischen Briefkastenanlagen im Innenbereich und Modellen für den Außenbereich besteht. Während Briefkästen, die unterschiedlichen Witterungen ausgesetzt sind, korrosionsfrei und witterungsbeständig sein sollten, sind an Briefkästen in Hausfluren erheblich weniger Anforderungen zu stellen. Für den Außenbereich haben sich die Materialien Edelstahl und Kunststoff bewährt. Für den Innenbereich kommen auch Produkte in Frage, die beispielsweise aus lackiertem Stahlblech gefertigt sein können.
Seiten mit weiterführenden Informationen:
Identische Briefkastenanlagen in gleicher Bauform richtig am Gehweg aufstellen
Wo die Briefkastenanlage in der Nähe vom Carport oder der Einfahrt positionieren?
Postbox im praktischen Design als einfache Briefkastenanlage für Außen- und Innenbereiche nutzbar
Nicht direkt sichtbare Briefkastenanlagen in verschiedenen Versionen
Das Produktdesign und zusätzliche Funktionen
Abhängig davon, ob Sie die Briefkastenanlage als dekoratives Element einsetzen möchten oder lediglich Wert auf die eigentliche Grundfunktion legen, ist auf unterschiedliche Aspekte zu achten. Soll der Briefkasten als bloßes Behältnis für Post dienen, sind ein dezentes Aussehen und eine unauffällige Anbringung zu empfehlen. Insbesondere bietet sich die Wahl einer Unterputzanlage an, die die Integration in der gewählten Wand zulässt. Unterputzanlagen gibt es sowohl als einzelne Briefkästen für Einfamilienhäuser als auch in Form von Briefkastenanlagen mit mehreren Kästen für Mehrfamilienhäuser und Wohnanlagen.
Repräsentative Briefkästen oder Briefkastenanlagen
Wenn ein Briefkasten oder eine größere Briefkastenanlage ein Eyecatcher oder ein repräsentatives Objekt sein soll, ist ein gut sichtbarer Platz die richtige Entscheidung. Das umfangreiche Angebot an aufzustellenden und aufzuhängenden Briefkastenanlagen berücksichtigt die unterschiedlichsten Stilrichtungen. Ein harmonisches Gesamtbild im Vorgarten oder im Eingangsbereich schaffen Sie, indem Sie sich für ein Briefkastenmodell entscheiden, das gut zur Fassade, Tür, Gartengestaltung oder zu Fenstern und Lampen passt. Gerade im Fall von Briefkastenanlagen für Mehrfamilienhäuser kommen Modelle in Frage, die mit sinnvollen Extras wie Klingel, Gegensprechanlage und Lichtschalter versehen sind. Die erforderlichen Leitungen lassen sich wahlweise unter dem Putz oder in einem Kabelkanal als Aufputzinstallation verlegen.
Das könnte Sie auch interessieren:
Beständige Briefkastenanlagen können im Zaunfeld befestigt werden statt direkt an der Wand
Briefkasten als Anlage zur Befestigung an einem frei positionierbaren Ständer
Briefkastenanlagen-Bauform als Topseller des Monats ausgezeichnet
3 getrennte Brieffächer mit eigenem Namensschild als Briefkasten-Standanlage