Beschreibung der abgebildeten Beispiel-Briefkastenanlage: Der einzelne Briefkasten an der Wand montiert ist immer noch die weitverbreitetste Montageform für die Postverwahrung. Gerade am Eigenheim lässt sich solch ein Wandbriefkasten ohne großen Aufwand leicht selbst montieren. Unser Montagebeispiel zeigt ein solches Modell zur Befestigung an der Wand, welches ein klassisch eckiges und minimalistisches Design besitzt. Der hier verwendete Briefkasten wirkt hier optisch passend an diesem modern gestalteten Eingangsbereich. Allerdings lässt sich hier feststellen, dass heute durchaus sehr verschiedene Designrichtungen für Wandbriefkästen erhältlich sind. Und da diese Modelle in Serie produziert werden, ist hier auch die Verfügbarkeit des gewünschten Modells hoch. Zuletzt sollte noch angemerkt werden, dass auch solche Briefkästen für die Wandmontage als Sonderanfertigung erhältlich sind.
Einzelner Wandbriefkasten zur Befestigung an der Hauswand
Nicht immer bieten sich bei der Auswahl der richtigen Briefkästen frei stehende Modelle oder ganze Anlagen an. Insbesondere dann, wenn der Briefkasten das Gesamtbild des Hauses nicht stören soll oder die Anzahl der Parteien gering ist. Mitunter fehlt auch einfach der Platz, um einen frei stehenden Briefkasten aufzustellen. In all diesen Fällen sind hochwertige Einzelbriefkästen erste Wahl, die an einer Wand befestigt werden können. Diese werden als Wandbriefkästen bezeichnet und überzeugen durch ihre einfache Handhabung bei der Befestigung, sodass auch ungeübte Heimwerker keinerlei Schwierigkeiten beim Anbringen des Briefkastens haben sollten.

Funktional und persönlich
Wandbriefkästen sind eine gute Möglichkeit, den Eingangsbereich des Hauses individuell zu gestalten und dabei einen ganz persönlichen Stil zu verwirklichen. Diese Gestaltungsfreiheit bezieht sich dabei nicht nur auf Form und Farbe des Briefkastens. Genauso persönlich ist die Auswahl des richtigen Materials, das meistens dem eigenen Charakter entsprechen soll. Häufig wird Edelstahl verwendet, denn es ist robust und anspruchslos in der Pflege. Doch auch Kunststoff oder Holz sind beliebt. Die Auswahl des passenden Materials für den Briefkasten ist meist auch Ausgangspunkt für dessen Gestaltung. Immer noch weit verbreitet sind die standardisierten Postkästen, denn diese sind am günstigsten und erfüllen ihren Zweck. Doch gibt es heute vielfach den Wunsch, komplett individuell entworfene Briefkästen zu einem Aushängeschild der eigenen vier Wände zu machen. So zeugen viele dieser Kästen von längst vergangenen Epochen, als Schriftstücke noch hoch auf dem gelben Wagen kamen, bis hin zu futuristischen Gestaltungsideen.
Seiten mit weiterführenden Informationen:
Eingesetzte Briefkastenanlage für fünf Mietparteien aus Edelstahl
Geräumige Briefkastenanlagen aus pflegeleichten Materialien
Einfache und kostengünstige Briefkastenanlage unter Putz aus Edelstahl
Moderne Einzel-Briefkastenanlage aus Edelstahl an der Grundstücksgrenze montieren
Individuell gestaltete Postwurfbehälter
Ein weiterer Teil dieses persönlichen Ausdrucks ist die Farbauswahl. Auch hier herrschen klassische Farbgebungen vor, die sich meist nicht besonders von ihrer Umgebung abheben. Daneben lassen sich aber inzwischen auch zahlreiche Kästen finden, die farblich auffälliger daherkommen. Vor allem das Rot - Postfarbe in Großbritannien - findet sich inzwischen häufig im Bereich der Wandbriefkästen. Auch das in Deutschland bekannte Postgelb wird immer beliebter. Der Nachteil eines solch auffälligen Briefkastens ist allerdings seine Sichtbarkeit im öffentlichen Raum, die man vielleicht vermeiden möchte. Hier bietet sich eine Gestaltung an, die ein Zusammenspiel aus Form und Farbe darstellt und so die eigentliche Funktion verbirgt. Von aufgedruckten Fotomotiven, bis hin zu als Katzen oder Eulen gefertigte Wandbriefkästen, bestehen hier viele Möglichkeiten. Auf diese Weise lassen sich auch persönliche Vorlieben mit Briefkästen illustrieren. Unauffällig lassen sich in diese individuell gestalteten Postwurfbehälter dann auch noch Zusatzfunktionen einarbeiten, etwa ein geräumiges Zeitungsfach. So bleibt die tägliche Morgenlektüre und andere Druckerzeugnisse trocken und sicher aufbewahrt, bis sie entnommen werden.
Die richtige Größe
Eine wesentliche Frage, die meist aber nur wenig Beachtung findet, ist die nach der richtigen Größe und Tragfähigkeit von Briefkästen. Während das klassische Postaufkommen aus Briefen und Postkarten an Bedeutung verliert, werden heute zunehmend Prospekte und Kataloge mit der Post verschickt, die eine andere Größe aufweisen und zudem bedeutend schwerer sind. Dies sollte beim Kauf eines Wandbriefkastens ebenfalls berücksichtigt werden, damit weder die Postsendungen noch der Briefkasten selbst Schaden nehmen. Doch gibt es bei den Wandbriefkästen weit mehr zu entdecken, als hier in der Kürze vorgestellt werden kann. Daher empfiehlt es sich, selbst auf eine kleine Entdeckungsreise zu gehen.
Das könnte Sie auch interessieren:
Passende Briefkästen und Postfächer in unterschiedlichen Größen und Farben
Individuelle Briefkastenanlage und Einzelkästen nach Kundenvorgabe
Formschöner Großraum-Briefkasten im historischen Ambiente für den Eingang
Formschön und geradlinig - Einzel-Briefkästen als Anlage im finnischen Design