Beschreibung der abgebildeten Beispiel-Briefkastenanlage: Da bei unserem Beispiel keine freistehende Anlage gewünscht war, wurde hier im Pfeiler der Zaunanlage eine Durchwurf-Briefkastenanlage installiert. Die Beispielanlage wurde hier wie gewünscht aus massivem Edelstahl gefertigt und besitzt eine große Einwurfklappe. Da eine die der Adressbeschriftung mit Hausnummer gerade in der dunklen Jahreszeit auf dieser Anlage erleichtert. Da von der Briefkastenanlage hier nur die Vorderfront zu sehen ist und rückseitig die Post entnommen wird, ist der Hauptteil der Briefkastenanlage und somit auch die eingeworfene Post sicher in dieser verwahrt. Da der Zaunpfeiler schon bei seinem Aufbau so gestaltet wurde, dass genug Platz für die Anlage im Pfeiler vorhanden ist, war die Montage der Beispielanlage hier recht einfach und mit wenig Mehraufwand verbunden. Zusammenfassend lässt sich feststellen optisch wie auch funktionell war die Anlage ja eine gute Wahl.
Massive Briefkastenanlage für Wandmontage oder als Standanlage
Eine Briefkastenanlage ist doch wie die andere – richtig? Falsch! Die Vielfalt an Briefkastenanlagen heutzutage mag kaum einer erahnen. Es gibt sie zunächst für eine beliebige Anzahl an Parteien, für kleine und große Häuser, freistehend oder zur Wandmontage. Aber auch eingebaute Klingel- und Sprechanlagen, mit oder ohne Beleuchtung sind keine Seltenheit mehr. Etwas hochwertiger wird es dann, wenn eine Videoanlage mit Kamera eingebaut ist, sodass Sie ihren Besuch nicht nur hören, sondern direkt sehen können. Dies ist zweifelsfrei ein nennenswerter Sicherheitsaspekt. Auch auf ein Zeitungsfach müssen Sie bei einer Briefkastenanlage nicht verzichten.

Visitenkarte für Ihr Gebäude
Die Auswahl an Materialien und Designs ist ebenso vielfältig wie die Ausstattung der Briefkastenanlagen. Die unterschiedlichen Farben und Formen sorgen für eine individuelle Wahl ganz nach Ihrem Geschmack. So gibt es Briefkastenanlagen aus Stahl in den unterschiedlichsten Farblackierungen passend zu jeder Hausfassade und Vorliebe. Besonders aus Edelstahl gefertigte Anlagen sind ein Hingucker. Der rostfreie Stahl verleiht dem Eingangsbereich ein edles Erscheinungsbild und ist eine aussagekräftige Visitenkarte für Wohn- und Geschäftsgebäude.
Seiten mit weiterführenden Informationen:
Briefkastenanlagen an der Wand anschrauben oder getrennt von der Hauswand montieren
Briefkastenanlagen für Häuser im noblen Design
Gewerblich nutzbare Briefkastenanlage einbruchssicher mit großem Fassungsvermögen
Hochwertige Briefkastenanlagen auf Standrohren für private und gewerbliche Bereiche
Nützlich - langlebig und robust
Der praktische Nutzen einer Briefkastenanlage liegt auf der Hand. Möchten mehrere Hausbewohner gleichzeitig ihre Post abholen, entsteht kein Gedränge mehr im Hausflur. Der Bote kann bequem die Post verteilen, ohne dass jemand dafür die Haustür öffnen muss. Auch die Sicherheit gilt es hier zu betonen, denn massive Briefkastenanlagen sind deutlich schwerer zu „knacken“ als herkömmliche Blechbriefkästen und sind dank hochwertiger Materialien langlebig und robust. Besonders bei den Edelstahlvarianten haben Langfinger keine Chance.
Montage - Tipps und Tricks
Beim Kauf und der Montage der Briefkastenanlage gibt es einige Aspekte, die zu beachten sind. So muss jeder Briefkasten der Anlage einer Norm entsprechen. Diese (DIN EN 13724) Norm besagt, dass ein C4-Umschlag mühelos und ohne zu knicken, sowohl durch den Schlitz, als auch in den Briefkasten passen muss. Handwerklich begabte können die Montage durchaus selbst vornehmen, ratsam ist es jedoch, die Hilfe und den Rat eines Profis hinzuzuziehen. So bedarf es bei manchen Standanlagen eines Fundaments. Leichtere Modelle werden am Boden festgeschraubt. Bei beiden Montagevarianten ist aber unbedingt auf, bereits im Boden verlegte Rohre und Stromleitungen, zu achten. Achten Sie bei der Montage zudem darauf, dass der Einfüllschlitz der Wetterseite abgewandt ist. Gegebenenfalls empfiehlt sich die Montage unter einem Vordach. Die Wandmontage ist denkbar einfach. Die Briefkastenanlage wird an die Fassade oder an die Wand im Treppenhaus mittels stabiler Dübel befestigt. Größere Anlagen werden mittels einer Schiene, die zuvor an der gewünschten Wand befestigt wurde, aufgeschoben.
Das könnte Sie auch interessieren:
Witterungsfeste Briefkastenanlage mit unterschiedlichen oder gleichen Posteinwurffächern
Außeneinwurfblende aus massivem Edelstahl als Briefkasten verwenden
Aus den zur Auswahl stehenden Briefkastenanlagen die richtige ordern - das sollten Sie beachten