Beschreibung der abgebildeten Beispiel-Briefkastenanlage: Unser Beispiel zeigt einen ansprechend gestalteten Eingangsbereich einer Kindereinrichtung. Direkt im Türseitenteil-Profil der Eingangstür dieser Immobilie wurde eine Briefkastenanlage installiert. Da die Blende der Anlage im selben Farbton wie das Türblatt beschichtet wurde, wirkt der gesamte Eingangsbereich gut zueinander passend und harmonisch. Von der Briefkastenanlage sind auf der Frontblende nur die Einwurfklappe und ein Klingel-Element von außen sichtbar. Die Post wird bei dieser Beispielanlage frontseitig eingeworfen und im Inneren des Eingangsbereiches rückseitig der Anlage entnommen. Die Briefkastenanlage ist ein standardisiertes und in Serie produziertes Produkt. Lediglich die passgenaue Frontplatte und ihre zur Haustür passende Lackierung sind hier eine Sonderanfertigung auf Kundenwunsch. Abschließend kann man feststellen, dass dieses funktionelle Ergebnis sich sehen lassen kann.
Türblenden-Briefkastenanlage mit Entnahme von innen für Kindertageseinrichtungen
Eine Türblenden-Briefkastenanlage mit Entnahme von innen für Kindertageseinrichtungen ist eine Anlage, die in einer Tür oder einem Türrahmen montiert wird. Die Entnahme der Post erfolgt in der Regel von der Innenseite des Gebäudes. Bei dieser Briefkastenanlage muss auf eine ausreichende Tiefe geachtet werden, damit die Briefkastentür nach dem Einwerfen der Post auch bequem geöffnet werden kann. Ein waagerechter oder schräger Kasten ist optimal bei der Anlage im Türseitenteil. Allerdings muss bei diesen Briefkastenanlagen immer auch an die Wärmedämmung gedacht werden, damit die Wärme aus dem Inneren des Hauses nicht entweichen kann.

Verschiedene Varianten der Türblenden-Briefkastenanlagen
Die Türseitenteil-Briefkastenanlage bietet dem Kunden zahlreiche Kombinations- und Variationsmöglichkeiten. Diese Briefkastenanlagen werden aus hochwertigem Aluminium oder Edelstahl gefertigt. Sie werden passend in die Haustürfüllungen eingebaut und können je nach Wunsch und Bedürfnis mit Plattenstärken von 24 Millimeter bis 100 Millimeter ausgestattet werden. Die Briefkastensysteme können komplett bündig in der Türfüllung verbaut oder mit einer Frontplatte versehen werden. Die Anlage kann mit mehreren Briefkästen und den dazu gehörigen Klappen versehen werden. Die individuell gestaltete Türseitenteil-Briefkastenanlage macht in allen Ausführungen immer einen positiven Eindruck. Jede Türseitenteilanlage kann zudem mit einer Innenisolierung versehen werden, damit ihr Wert für die Wärmedämmung optimal erhalten bleibt. Um die Anlage vor Wind und Regen zu schützen, wird eine Verkleidung angebracht, welche die eingeworfene Post vor Nässe schützt. Die Verkleidungen werden aus Stahl, Edelstahl oder stabilem Aluminium angefertigt. Mit einer Innenisolierung wird die gesamte Anlage isoliert, sodass der Wohnbereich vor Zugluft und Kälte geschützt ist.
Seiten mit weiterführenden Informationen:
Auf die Wand aufgesetzte Großbriefkastenanlage für Zeitungen und Briefe
In dezentem Farbton gehaltene Aufputz-Briefkastenanlage
Briefkastenanlage auf beiden Seiten am Hauseingang positionieren
Türblenden-Briefkastenanlage zum Einsatz in Kindertageseinrichtungen
Besonders komfortabel sind Briefkastenanlagen, die es ermöglichen, die Post von innen zu entnehmen. Solche Systeme sollten aber mit einer Wärmedämmung versehen werden, sodass die Kälte im Winter draußen bleibt. Diese Wärmedämmung ist empfehlenswert, um die Heizkosten nicht unnötig in die Höhe zu treiben. Zusammen mit einer Klingeltaste oder Wechselsprechanlage können Eltern und Kinder bequem in Empfang genommen werden. Das hat den Vorteil, dass die Mitarbeiter immer informiert sind, wem sie die Tür öffnen. Denn gerade in Kindertageseinrichtungen ist es wichtig, dass die Haustür immer verschlossen ist. So wird verhindert, dass Kinder die Einrichtung unbemerkt verlassen können.
Die wichtigsten Anforderungen an eine Briefkastenanlage nach DIN EN 13724
Im gewerblichen oder privaten Bereich muss der Briefkasten folgende Punkte erfüllen:
- Bei der Zustellung muss ein Briefumschlag im Format C4 in die Einwurfklappe eingeworfen werden können, ohne dabei beschädigt zu werden.
- Das Mindestvolumen beim Briefkasten wird mit einer Stapelhöhe von mindestens 40 Millimeter festgelegt.
- Eine Entnahmesicherung gegen unbefugtes Entnehmen von Post muss vorhanden sein.
- Um die Vertraulichkeit zu gewährleisten, sind Hausbriefkästen ohne Sichtfenster anzubringen.
- Zur Sicherheit dürfen Briefkastenanlagen keine scharfen Ecken haben.
- Der Schutz gegen Korrosion nach DIN EN 1670 und gegen das Eindringen von Wasser muss vorhanden sein.
- Ein Briefkasten sollte den Widerstand gegen Einbruch durch stabile Materialien und Schlösser gewährleisten.
- Die Einwurföffnungen sollten zwischen 700 Millimeter bis 1700 Millimeter Einbauhöhe liegen.
- Ein Briefkasten zählt immer zur Ausstattung einer Wohnung und sollte deshalb keine Mängel aufweisen und der DIN-Norm entsprechen.
Das könnte Sie auch interessieren:
Flache Briefkastenanlagen mit geringem Platzbedarf
Für den Außenbereich Briefkastenanlage und Außenleuchte miteinander kombiniert
In einem Stück produzierte Briefkastenanlage aus Edelstahl
Indirekt beleuchtete Briefkastenanlage aus Edelstahl geplant