Mehrere Briefkastenanlagen optisch passend miteinander kombinieren

Wer in einem Einfamilienhaus lebt und nur einen einzigen Briefkasten braucht, der hat es vergleichsweise leicht. Natürlich hat man auch in dem Fall die Qual der Wahl zwischen zahllosen Modellen und zur Optik des Hauses sollte der Briefkasten ebenfalls passen. Dennoch ist die Entscheidung meist recht einfach. Ganz anders sieht es da schon aus, wenn es darum geht, mehrere Briefkastenanlagen miteinander zu kombinieren. Doch auch das ist gar nicht so schwierig, wie es auf den ersten Blick scheint.

Mehrere Briefkastenanlagen optisch passend mit einander kombinieren


Beschreibung der abgebildeten Beispiel-Briefkastenanlage: Besitzt eine Immobilie viele Mieter so benötigt diese natürlich die entsprechende Anzahl an Briefkastenfächern zur sicheren Aufnahme der Post. Ab einer bestimmten Stückzahl kann die Anlage mit ihren Postfächern dann Ausmaße annehmen, die sowohl schwer zu montieren als auch zu viel Montageplatz vorort benötigen. Denn gerade wenn der Montageplatz begrenzt ist, kann dies die sinnvolle Unterbringung der Anlage erschweren. In solch einem Fall kann es durchaus sinnvoll sein, den benötigten Postfächer auf zwei oder mehrere Anlagen zu verteilen. Unser Beispiel zeigt eine solche Situation, in der zwei Briefkastenanlagen den Postfachbedarf am Eingang abdecken. Beide Beispielanlagen besitzen acht Postfächer und wurden mit Hilfe von jeweils zwei stabilen Briefkastenständern hier als freistehende Anlagen montiert. Den beengten Platzverhältnisse am Hauseingang wurde hier so entsprochen.

Wozu denn kombinieren?

Die Liste der Situationen, in denen eine einzige vorgefertigte Briefkastenanlage nicht ausreicht, ist lang. Da gibt es zum einen natürlich Gebäude, die so viele Wohnungen oder Büroeinheiten beherbergen, dass eine einzelne Anlage gar nicht ausreicht, selbst wenn sie aus noch so vielen Fächern bestünde. Vielleicht ist auch nicht genug Platz vorhanden, um alle Briefkästen an einer Stelle unterzubringen. Oder aber ein Haus wurde nachträglich umgebaut, erweitert oder große Wohnungen in Kleinere geteilt. Vielleicht wurde eine von mehreren Anlagen beschädigt und muss ersetzt werden. Was dann? Alles noch einmal neu machen? Das ist nicht nötig, denn eine gute Lösung findet sich fast immer. Mehrere Briefkastenanlagen lassen sich zum Beispiel optisch passend miteinander kombinieren.

Der erste Eindruck ist wichtig

Insgesamt können wir also festhalten, dass es zwei Fälle gibt, in denen die Kombination mehrerer Briefkastenanlagen hauptsächlich von Nöten ist: entweder es müssen mehrere Anlagen gleichzeitig eingebaut werden oder aber es sind bereits einige vorhanden, die ergänzt werden müssen. In beiden Fällen ist es äußerst wichtig, dass die Optik aller Anlagen gut zueinander passt und miteinander harmoniert. Der Haustürbereich ist die Visitenkarte jedes Hauses und die Wirkung eines stimmigen und edlen äußeren Anblicks sollte nicht unterschätzt werden. Abgesehen davon, müssen Briefkästen natürlich auch funktional, praktisch und sicher sein, denn schließlich werden sie jeden Tag benutzt.

Und was nun?

Beginnen wir einmal mit der einfachsten Methode, bei der wir einfach dieselbe Briefkastenanlage mehrfach kaufen und installieren. Solange genügend Platz vorhanden ist, kann bei dieser Option nicht allzu viel schief gehen. Natürlich sollte hierbei, wie bei jedem anderen Briefkasten auch, auf die Qualität und das Material geachtet werden. Da es Briefkastenanlagen in den verschiedensten Formen und Farben gibt, kann das Aussehen hier leicht an den Stil des Hauses angepasst werden. Bei Häusern mit vielen Wohneinheiten sollte man jedoch immer darauf achten, einen möglichst neutralen Stil zu finden. Bei Bürogebäuden ist dies sogar noch wichtiger. Grundsätzlich besteht die Wahl zwischen einer freistehenden Anlage oder einer in die Hauswand oder Haustür eingelassenen Variante. Sollte sowohl vor dem Haus als auch neben der Haustür nicht genug Platz für alle Briefkästen vorhanden sein, bietet sich eine Kombination beider Sorten mit gleicher oder ähnlicher Optik an.

Aus alt mach neu - oder umgekehrt

Doch was ist zu tun, wenn es bereits eine Briefkastenanlage gibt, die erweitert oder ergänzt werden muss? Im Idealfall ist das ältere und schon vorhandene Modell noch erhältlich, und kann durch eine zusätzliche, optisch gleiche Anlage ergänzt werden. Sollte dies nicht der Fall sein, bietet sich eine Suche nach ähnlichen Modellen an, denn oft sind die Unterschiede nur minimal. Auch ein wenig Eigeninitiative kann hier sehr hilfreich sein. Ein wenig Farbe zum Beispiel kann optisch sehr schnell vereinen, was zuvor noch ganz unterschiedlich aussah. Alles in allem ist die Kombination mehrerer Briefkastenanlagen bei weitem kein Hexenwerk und schon kann sich das Ergebnis sehen lassen.

Mehrere Briefkastenanlagen optisch passend mit einander kombinieren aus der Cenator® Kollektion:

Artikel-Nr.: KN-FS-80-244-H
Artikel-Nr.: KN-FS-81-244
Artikel-Nr.: KN-FS-80-244-H-E
Artikel-Nr.: KN-FS-81-244-E