Beschreibung der abgebildeten Beispiel-Briefkastenanlage: Das Beispiel zeigt ein Mietshaus älterer Bauart, an dem Sanierungsmaßnahmen durchgeführt wurden. In diesem Zuge wurde direkt in den Hauseingang eine neue Türanlage mit integrierter Briefkastenanlage montiert. Die Beispielanlage besitzt sieben Postfächer, Klingel-Elemente und eine Freisprechanlage. Die Postfächer sind optimal erreichbar untergebracht und besitzen einen zusätzlichen Wetterschutz durch das überstehende Vordach des Hauseingangs. Für eine freistehende Standanlage oder Wandanlage zur Postaufnahme waren die zur Verfügung stehenden Platzverhältnisse in diesem Fall nicht optimal. Dieses Beispiel macht deutlich, dass schon vor Sanierungsmaßnahmen eine gute Planung für die optimale Unterbringung und Aufteilung einer Briefkastenanlage von Vorteil ist. Die Beispielanlage ist für diesen Standort optimal geeignet und erfüllt hier ihren Zweck.
Verschiedenste Briefkastenanlagen für zu sanierende Immobilien
Wenn ein Gebäude renoviert wird oder es gar komplett saniert werden muss, dann braucht man auch besonders gestaltete Briefkastenanlagen. Ein Briefkasten ist schließlich weit aus mehr als einfach nur ein Kasten am Haus - er ist Hüter von Geheimnissen und Aushängeschild zugleich.

Welche Herausforderungen bergen Sanierungsobjekte für Briefkastenanlagen?
Bei einem Haus oder einer Hausanlage, welche sich in der Sanierung befindet oder in einem Stadium kurz davor, warten auf die Briefkastenanlage viele Herausforderungen. Zum Einen muss man schauen, dass bei der Renovierung viel Dreck anfallen kann. Die Briefe und Sendungen müssen also vor diesem geschützt im Kasten aufgewahrt werden können, bis sie vom Inhaber abgeholt werden. In der heutigen Zeit stehen dem Kunden verschiedenste Briefkastenanlagen für zu sanierende Immobilien zur Verfügung.
Seiten mit weiterführenden Informationen:
Briefkastenanlage in die Hauswand bündig abschließend verbauen
In Torsäule integrierter Briefkasten mit Funktionselementen
Moderne Briefkastenanlagen die zum Jugendstil passen
Auch die Beschilderung bedenken bei Briefkastenanlagen in zu sanierenden Objekten
Besonders wichtig ist es, dass die Briefträger*innen die Postsendungen an die richtigen Personen zustellen können. Doch damit nicht genug: wenn sich die Sanierung im Höhepunkt befindet, sollte die Beschriftung trotzdem stets gut lesbar sein. Bei Beschilderungen, welche einen Plastikeinschieber haben, kann es leider dazu kommen, dass sich der feine Staub der Sanierung unter den Schiebern absetzt und so auch die Beschilderung unlesbar macht. Hierbei ist bei den Briefkastenanlagen darauf zu achten, dass man die Beschilderung der jeweiligen Kästen gut sauber machen kann und sich im optimalem Falle kein Staub darunter sammeln kann. Zum Anderen sind möglicherweise mehrere Menschen und Gruppen auf dem Gelände unterwegs. Dann muss besonderes Augenmerk auf eine sichere Aufbewahrung der Postsendungen gelegt werden.
Welche Briefkastenanlage eignet sich für zu sanierende Immobilien?
Die Briefkästen für zu sanierende Immobilen müssen einen gewissen Grad an Belastbarkeit aufweisen. Immerhin kommt im Laufe der Zeit, wenn eine Sanierung ansteht, viel Dreck und Schmutz zusammen. Daher sind für zu sanierende Objekte immer Briefkastenanlagen anzuraten, die nicht aus glänzenden Materialien bestehen und außerdem leicht zu pflegen sind. So sind zum Beispiel robuste Metall-Briefkastenanlagen mit einer Beschichtung immer gut zu handhaben. Die Beschilderung kann mit Hilfe von Gravuren vorgenommen werden, so dass diese im Sanierungsfall noch gut lesbar bleiben oder man hat als Beschilderung jene Schilder, welche einfach sauber zu halten sind. Ein sehr gutes Material für Briefkastenanlagen ist Edelstahl. Dieser ist zum einen rostfrei, sieht zum anderen stets gepflegt aus und es zeichnen sich keine Fingerabdrücke darauf ab. Letzteres sorgt sehr schnell für einen "schmuddeligen" Eindruck und sollte dringend vermieden werden. Des Weiteren sind Briefkastenanlagen aus Edelstahl sehr lange haltbar, denn sie gehen so gut wie nie kaputt.
Die Briefkastenanlage muss sicher befestigt sein
Wer an einem Sanierungsobjekt eine Briefkastenanlage befestigt, der muss darauf achten, dass diese auch im Falle von starken Vibrationen sicher hängt. Letzteres kann auftreten, wenn intensiv an den Wänden und der Bausubstanz gearbeitet wird, beispielsweise wenn man eine Entkernung bestimmter Gebäudeteile vornimmt. Dieses kann dazu führen, dass die Anlage dann nicht mehr sicher hängt. Es ist darum besser, sich einen Kasten zu suchen, den man in den Boden einlassen kann oder sich alternativ für eine Briefkastenanlage mit sicherer Befestigung entscheidet.
Das könnte Sie auch interessieren:
Türseitenteil-Briefkastenanlage für den Hauseingang
Beidseitig links und rechts eingebaute Briefkastenanlage
Am Treppengeländer montierte Briefkasten-Anlage mit Zeitungsfach
Mehrfamilienhaus-Briefkastenanlage in gewünschter Farbe lackiert