Beschreibung der abgebildeten Beispiel-Briefkastenanlage: In Serie gefertigte Briefkastenanlagen bieten heute das beste Preis-Leistungs-Verhältnis. Bei diesen Anlagen werden standardisierte und bewährte Komponenten zu einer Anlage zusammengefügt. Dieser Sachverhalt macht diese natürlich auch preiswerter, ohne hier an Material oder Qualität zu sparen. Unser Beispiel zeigt eine große Briefkastenanlage, die in ein Zaunfeld integriert wurde. Besitzt diese Anlage eine Gegensprecheinrichtung, Klingeltaster und eine Hausnummernbeschriftung mit Straßennamen. Bei dem verwendeten Modell handelt es sich um eine sogenannte Durchwurfanlage. Bei diesem werden die Postfächer frontseitig befüllt und rückseitig entleert. Die ganze Anlage wurde optisch passend zu den Zaunfeldern im selben Farbton beschichtet. Diese Beschichtung der verzinkten Anlage aus Stahlblech ist gleichzeitig ihr wirksamer Wetterschutz.
Das muss eine innovative Briefkastenanlage heute bieten - Qualität zum guten Endpreis
Jedes Haus verfügt über mindestens einen Briefkasten. Mehrfamilienhäuser und Wohnanlagen benötigen passend zur Anzahl der Wohneinheiten Briefkastenanlagen in entsprechendem Umfang. Der Briefkasten darf als Visitenkarte eines Hauses angesehen werden. Dennoch wird ihm im Rahmen der Anschaffung meist sehr wenig Beachtung und Aufmerksamkeit geschenkt. Er ist zugleich ein optisches und funktionales Element und muss zahlreiche Ansprüche erfüllen.

Über möglichst viele Jahre darf er nicht rosten und muss den Witterungseinflüssen standhaft trotzen. Um auch schwerere Post aufzunehmen, benötigt er eine ausreichende Stabilität. Moderne und innovative Briefkastenanlagen bieten nicht nur einen sicheren Ablageort für Brief- und Paketpost, sie warten ebenfalls mit zusätzlichen Möglichkeiten auf.
Seiten mit weiterführenden Informationen:
Stabile Standbriefkasten-Anlage mit viel Platz für Post - Zeitungen und Kataloge
Riesiges Aufnahmevolumen von Briefkästen und Anlagen aus Edelstahl
Zweckmäßige Briefkastenanlage zum selber Zusammenschrauben
Vom einfachen Kasten zum modernen Designerstück - innovative Briefkastenanlagen
Brief- oder Postkästen sind in verschiedenen Designs, Stilrichtungen und aus unterschiedlichen Materialien erhältlich. Modelle aus Edelstahl sind nicht nur sehr langlebig. Sie strahlen eine schlichte Eleganz aus. Die edlen Designs werten die Außengestaltung des Hauses stilvoll auf und fügen sich auch in weniger moderne Anlagen nahtlos ein. Seit der erste Briefkasten an einem Haus angebracht wurde, hat sich ihre Optik und ihre Funktion grundlegend geändert. In der Vergangenheit mussten sie in erster Linie Briefpost sowie die eine oder andere Zeitung oder Werbung aufnehmen. In den letzten Jahren veränderte sich das Einkaufsverhalten vieler Menschen. Die Folgen zeigen sich in einem massiven Anstieg des Online-Shoppings und damit verbunden, der stark steigenden Zahlen an versendeten Paketen. Gleichzeitig sind die Menschen tagsüber immer weniger zu Hause. Hier kommt der sogenannte Paketbriefkasten ins Spiel. Somit ist es möglich, zu jeder Zeit die Pakete entgegenzunehmen. Aber auch beim klassischen Briefkasten gibt es zahlreiche Unterschiede. Wer seinen Briefkasten direkt an einer Hauswand oder einer Mauer befestigen möchte, greift auf einen Wandbriefkasten zurück. In vielen Fällen enthält der Lieferumfang das benötigte Befestigungsmaterial.
Das muss eine innovative Briefkastenanlagen-Bauform heute bieten
Eine weitere Variante ist der sogenannte freistehende oder Standbriefkasten. Bei dieser Variante dient ein freistehender Ständer als Aufnahme für den Briefkasten. Diese Art ist auch als Kombination mit Beleuchtungselementen oder Klingeleinheiten erhältlich. Für einen sicheren Stand wird ein ebener Untergrund mit Pflastersteinen oder Beton benötigt. Komplettsets umfassen den eigentlichen Briefkasten und dazu passend einen Ständer. Wer eine individuelle Gestaltung vorzieht, kauft einen Briefkasten, der gefällt und kombiniert ihn mit einem Ständer, der den eigenen Vorstellungen entspricht. Der Aufputzbriefkasten ist ein vielseitiger Vertreter der Briefkastenfamilie. Er wird unsichtbar in die Wand eingelassen und ist dort fest verbaut. Sichtbar bleibt lediglich die Front mit dem Schlitz für den Posteinwurf. Diese Briefkastenanlagen nehmen vor allem in engen Fluchtwegen keinen Platz weg. Bei Bedarf kann diese Art mit Namensschildern, Klingeltastern und sogar mit einer Gegensprechanlage ausgestattet werden. Für Mehrfamilienhäuser bietet sich eine Briefkastenanlage an, die mindestens zwei Briefkästen enthält. Häufig werden sie mit einem zusätzlichen Zeitungsfach kombiniert und überzeugen mit einem zeitlosen Design. Durch eine großzügige Klappe auf der Vorderseite ist die Entnahme der Post sehr bequem. Viele Modelle verfügen über transparente Elemente auf der Vorderseite. Sie sind nicht nur ein Gestaltungselement. Dank ihnen muss die Klappe nicht geöffnet werden, möchte man nur nachschauen, ob Post da ist oder nicht.
Welches Material eignet sich für Briefkastenanlagen?
Briefkästen bestehen in vielen Fällen aus Metall. Es ist langlebig, robust und sieht hochwertig aus. Edelstahl ist hierbei besonders beliebt. Wer es besonders pflegeleicht mag, kann auf einen Kunststoff-Briefkasten setzen. Sie rosten nicht und halten auch über Jahre Wind und Wetter stand.
Das könnte Sie auch interessieren:
Behörden-Briefkasten mit Sonderausstattungen nach Ausschreibungsvorgaben
Gern genutzte Briefkastenanlagen für die Wandmontage
Gut zugängliche Briefkastenanlagen für viele Mietwohnungen zentral verbaut
Die innovative Briefkastengeneration mit vielen zusätzlichen Funktionen an den Briefkastenanlagen