Beschreibung der abgebildeten Beispiel-Briefkastenanlage: Es ist heute nicht selten, dass der Baukörper der Briefkastenanlage für zusätzliche Ausstattungen genutzt wird. Solche Modelle erfreuen sich schon seit längerer Zeit großer Beliebtheit. Unser Beispiel zeigt eine sehr stabile Ausführung einer Durchwurfanlage, die neben ihren drei Briefkasten-Fächern, Klingeltaster und eine Gegensprecheinrichtung besitzt. Da die komplette Anlage aus massiven Edelstahl besteht, wurde im oberen Bereich noch eine Hausnummer eingraviert. Der Montageplatz hier direkt am Grundstückseingang im Zaunpfeiler ist gut gewählt, da alle Komponenten der Anlage hier gut zugänglich sind. Die hier zu sehende Beispielanlage hat nicht nur eine umfangreiche Ausstattung, sondern durch den verwertenden Werkstoff Edelstahl ist sie für den Einsatz im Außenbereich bestens geeignet. Es bleibt festzustellen, dass die Installation vorbildlich ausgeführt ist und die Anlage ja auch optisch gut passt.
Welche Ausstattungen und Funktionen an Briefkastenanlagen sind sinnvoll?
Bevor man sich dieser Frage gezielt widmen kann, muss man natürlich vorweg einmal festhalten, dass man hier zwischen den jeweiligen Situationen klar unterscheiden muss. Dies beginnt schon bei der Frage, ob es sich um einen privaten oder gewerblichen Verwendungszweck handelt. Darüber hinaus kommt es auch auf den Nutzer selbst an. Auf welche Faktoren legt dieser besonders viel Wert und welche als eher unwichtig betrachtet werden können. Es ist also in gewisser Form eine Geschmackssache, was die technischen Ausstattungen bzw. die Funktionen einer Anlage betrifft.

Was jedoch nur die wenigsten Kunden, egal, ob aus dem privaten oder gewerblichen Bereich, berücksichtigen, ist die Tatsache, dass gewisse technische Features zum einen die Qualität bzw. den Mehrwert einer Anlage deutlich steigern können, sowie aber auch zur allgemeinen Sicherheit beitragen. Um dies einmal anschaulich zu machen, sollen hier einige technische Features aufgezeigt werden, womit solche Punkte erreicht werden können. Beginnen soll dies mit technischen Möglichkeiten, die einen Mehrwert bei einer Anlage erzeugen können.
Seiten mit weiterführenden Informationen:
Briefkastenanlagen mit integrierten Komponenten und erweitertem Funktionsumfang
Ansprechende Briefkastenanlage mit Türkommunikationselement in passendem Design
Möglichkeiten der Erweiterung von Briefkastenanlagen zur professionellen Gebäudekommunikationsanlage
Technische Features für den entsprechenden Mehrwert
Zwei Dinge sollen hier einmal betrachtet werden, die als technisches Features zu betrachten sind und eine Anlage deutlich aufwerten können. Als Erstes soll dazu die Sprech-Klingel-Funktion als Beispiel dienen. Diese kann sowohl im privaten als auch im gewerblichen Bereich eingesetzt werden. Die Sprech-Klingel-Funktion bietet den Vorteil, dass der Kunde direkt über die Anlage benachrichtigt werden kann, wenn eine Zustellung vorliegt. Besonders bei Paketen bietet das einen echten Mehrwert, da der Bote direkt Kontakt mit dem Empfänger aufnehmen kann. Das verhindert, dass beispielsweise ein Paket einfach nicht zugestellt wird, weil der Bote den Empfänger nicht direkt antreffen kann. Eine weitere Möglichkeit ist vielleicht eher als zusätzliche Ausstattung zu betrachten. Die Rede ist von einer Überdachung. Diese bietet der Anlage einen zusätzlichen Schutz vor Witterung und erhöht damit die Haltbarkeit einer Anlage. Desweiteren kann eine solche Überdachung auch optisch einen Vorteil bieten. Beispielsweise wenn diese entsprechend der Umgebung und der Anlage gewählt wird. So wird ein harmonisches Bild erzeugt, was dann auch zu einem gewissen Blickfang wird. Die Briefkastenanlage wird also gezielt in den Fokus gerückt. Auch dies steigert natürlich den Wert einer solchen Anlage, in diesem Falle bezogen auf die Optik.
Mit technischen Features die Sicherheit der Anlage erhöhen
Nicht nur der Mehrwert kann mit solchen Features oder mit zusätzlichen Ausstattungen erhöht werden. Technische Features werden auch sehr häufig für die zusätzliche Sicherheit einer Anlage eingesetzt. Ein typisches Beispiel ist hierfür die Lichtanlage. Speziell, wenn es um Vandalismus geht, bieten Lichtanlagen einen zusätzlichen Schutz, da sie eine abschreckende Wirkung auf jene Personen haben, die gezielt in Betracht ziehen, Schäden an der Anlage verursachen zu wollen. Die Wirkungsweise ist dabei ganz einfach zu erklären. Durch das Einschalten der Lichtanlage, im Idealfall durch einen Bewegungsmelder, ist die Gefahr, entdeckt zu werden, sehr hoch. Um dieser Gefahr zu entgehe, lassen jene Personen in der Regel von diesem Objekt ab. Prinzipiell handelt es sich bei einer Lichtanlage nur um ein kleines zusätzliches Features, was jedoch eine sehr große Wirkung erzielen kann. Gerade wenn es um teure Anlagen geht, sollte man über dieses Features intensiv nachdenken.
Das könnte Sie auch interessieren:
Funktionelle Edelstahlbriefkasten und beleuchtete Hausnummer für Betonstele
Unterputzanlage mit Sprechstelle - Straßenname und Hausnummer
Aus den zur Auswahl stehenden Briefkastenanlagen die richtige ordern - das sollten Sie beachten