Beschreibung der abgebildeten Beispiel-Briefkastenanlage: Die hier zu sehende Briefkastenanlage wurde freistehend montiert und besitzt einige Besonderheiten. Neben einem großen Briefkastenfach besitzt diese Beispielanlage im oberen Bereich noch eine spezielle Gegensprecheinlage und eine Zutrittskontrolle. Die zwei stabilen Standprofile die an der Anlage links und rechts befestigt sind wurden hier im vorhandenen Untergrund fest verankert. Da die hier zu sehende Beispielanlage im Außenbereich allen Wettereinflüssen ausgesetzt ist, besitzt diese eine recht unempfindliche Beschichtung, die eine Wetterfestigkeit garantiert. Der größte Teil der Anlage besteht aus standardisierten Produkten, nur das obere Kommunikationsfeld wurde mit speziell gewünschten Bauteilen bestückt. Es lässt sich hier abschließend feststellen, dass der zentral gewählte Montagestandort hier gut gewählt ist und auch die Funktionalität der Anlage im gewünschten Maße hoch ist.
Außen zu verwendende Briefkastenanlagen zur Befestigung auf Betonfundamenten oder im Pflaster
Denken Sie darüber nach, eine neue Briefkastenanlage für Ihr Wohnhaus, Ihr Mehrparteienhaus oder Ihr Büro- oder Geschäftsgebäude aufzustellen? Die Gründe dafür können vielfältig sein: sei es der eigene Geschmack, der sich verändert hat, oder ein Platzproblem, das dazu führt, dass eine andere Briefkastenanlage unerlässlich wird.

Wenn sich zum Beispiel plötzlich herausstellt, dass im Gebäude doch ein höheres Briefaufkommen herrscht, als zunächst abzusehen war und damit die ursprünglich am Haus montierte Briefkastenanlage vom Platz her einfach nicht mehr ausreicht. Egal, was Ihre individuellen Gründe sind, um sich für eine neue freistehende Briefkastenanlage zu entscheiden - in diesem Beitrag finden Sie alles Wissenswerte und dazu noch nützliche Tipps, wie Sie Ihre perfekte Briefkastenanlage montieren können.
Seiten mit weiterführenden Informationen:
Universell einsetzbare Standbriefkästen als Einzelanlage
Vierer-Edelstahlbriefkastenanlage zum einfachen Aufstellen
Oben abgerundeter Briefkasten mit Rundbogenständer
Ein Briefkastenfach als freistehende Briefkastenanlage - eine nützliche Alternative
Montage von freistehenden Briefkastenanlagen
Prinzipiell lassen sich freistehende Briefkästen auf beinahe jedem Untergrund aufstellen. In erdigem und sandigem Boden können diese - je nach Modell und Größe - sehr schweren Anlagen, jedoch einfach einsinken und das wäre ja nicht wünschenswert. Des Weiteren könnten Briefkastenanlagen bei extremen Witterungsverhältnissen, wie Stürmen, umgeweht werden, sofern sie nicht über ein sicheres und festes Fundament verfügen. Es bietet sich also an, eine freistehende Briefkastenanlage in Pflaster einzufassen oder ein Betonfundament zu gießen. Beides kann vom Heimwerker selbst bewerkstelligt werden. Sie können allerdings auch eine Firma beauftragen, diese Arbeiten für Sie durchzuführen. In Pflaster können zum Beispiel Bodenverankerungen eingefasst werden, in die später die Haltestangen der Briefkastenanlagen gesteckt werden. Im Beton können die Briefkastenanlagen entweder ebenfalls durch Bodenverankerungen befestigt werden, oder es wird direkt die komplette Briefkastenanlage in den Beton eingelassen. Sie haben bei der Befestigung mehrere Möglichkeiten zur Verfügung. Geübte Handwerker können sich an einer solchen Arbeit gerne selbst versuchen. Wer über die sprichwörtlichen „zwei linken Hände“ verfügt, der beauftragt entweder eine Baufirma oder spricht mit dem Briefkastenhändler seines Vertrauens.
Materialien für freistehende Briefkastenanlagen
Freistehende Briefkastenanlagen können und müssen auch noch über andere Eigenschaften verfügen, die in diesem Abschnitt behandelt werden sollen. Zum Beispiel sollten Sie beim Kauf darauf achten, dass der Briefkasten garantiert wetterfest ist. Eine freistehende Briefkastenanlage steht 356 Tage im Jahr bei Wind und Wetter draußen vor der Haustür. Von daher ist eine gewisse Pflege vonnöten. Je nach persönlichem Stil und Wunsch kann hier unter verschiedenen Materialien gewählt werden. Entscheiden Sie sich für Holz, sollten Sie auf eine ordentliche Imprägnierung achten, damit das Wasser dem Briefkasten nicht zusetzen kann. Besteht Ihr Briefkasten dagegen aus Edelstahl, dann entfällt dieser Punkt, denn dieses Material ist rostfrei und auch bei schwierigen Witterungsverhältnissen wetterfest. In jedem Fall sollte darauf geachtet werden, dass die Klappe vernünftig schließt, sodass kein Wasser innerhalb des Briefkastens an Ihre Post gelangen kann.
Zusätzliche Eigenschaften von freistehenden Briefkastenanlagen
Die freistehenden Briefkastenanlagen lassen sich mit speziellen elektronischen Zusatzelementen bereichern. So können Sie unter anderem eine Klingel, eine Kamera und eine Gegensprechanlage in Ihre Briefkastenanlage einbauen. Solche elektronischen Optionen allerdings abhängig von einer Stromzufuhr. Sollten Sie sich eines oder mehrere dieser zusätzlichen Elemente einbauen wollen, achten Sie bei der Gießung von Betonfundamenten darauf, Leerrohre mit zu verlegen oder gleich ein Kabel zu ziehen. Bei dieser vielfältigen Auswahl von außen zu verwendenden Briefkastenanlagen zur Befestigung auf Betonfundamenten oder im Pflaster finden Sie sicher das richtige Modell für sich!
Das könnte Sie auch interessieren:
Standanlage mit ungerader Briefkastenfächeranzahl preiswert bestellen
Diese verschiedenen Briefkastenanlagen sind erhältlich
Hochwertige Briefkastenanlagen auf Standrohren für private und gewerbliche Bereiche
Zeitlose Briefkastenanlage als Säule mit Firmenlogo online bestellen