Beschreibung der abgebildeten Beispiel-Briefkastenanlage: Unser Beispiel zeigt eine große Durchwurf-Briefkastenanlage die in einem Fensterteil direkt neben eine Hauseingangstür des Treppenhauses integriert wurde. Der Montageplatz ist gut gewählt, da hier alle Postfächer und elektronische Bestandteile der Beispielanlage gut erreichbar sind. Denn neben den integrierten Postfächern besitzt diese Anlage auch noch mehrere Klingeltaster und eine Gegensprecheinrichtung. Die aus hochwertigem Stahlblech angefertigte Briefkastenanlage schließt bündig mit dem Tür- und Fensterelement ab, da der größte Teil des Baukörpers der Anlage sich hinter der Frontplatte, also innerhalb des Hausflures befindet. Dort werden auch die Postfächer entleert. Die Anlage mit ihren Durchwurfbriefkästen ist eine Sonderanfertigung, die speziell auf die vorhandenen Maße der Rahmenteile der Fensterelemente angepasst wurde.
Durchwurfbriefkästen bieten viel Platz - räumliche Tiefe und bestechen außerdem durch hohe Qualität
Ein Briefkasten rundet den Gesamteindruck eines Hauses ab, daher ist es äußerst wichtig, dass er sowohl farblich als auch größenmäßig zum Wohnhaus passt. Eine dezente, neutrale Farbe für den frisch renovierten Altbau oder ein farblicher Eyecatcher für den modernen Neubau - ein Briefkasten sollte auf so eine Art und Weise gewählt sein, dass eine perfekte Gesamtoptik geschaffen wird. Hier finden Sie Briefkästen in allen Farben, Formen und Größen und natürlich auch in jeder Montageausführung. Durchwurfbriefkästen bieten viel Platz - räumliche Tiefe und bestechen außerdem durch hohe Qualität und sind nicht selten eine praktische Lösung.

Die Post ist da, aber es schüttet in Strömen und wer will schon nass werden, während er den Briefkasten entleert. Für dieses Dilemma gibt es eine ganz einfache Lösung: einen Durchwurfbriefkasten. Ein Durchwurfbriefkasten wird in den Unterputz eingebaut und kann von beiden Seiten bedient werden. An der äußeren Seite wird vom Briefträger die Post eingeworfen und Sie können die Post bequem von innen entnehmen, ohne dabei auch nur einen Fuß vor das Haus setzen zu müssen. Ein zusätzlicher Vorteil ist der viele Platz, den ein Durchwurfbriefkasten bietet. Da ein Durchwurfbriefkasten natürlich die ganze Wandtiefe beansprucht, bietet er dementsprechend viel Platz. Wie jeder Unterputz-Briefkasten muss man nur die vordersten Fronten putzen und pflegen, da alles andere in der Wand versteckt ist. Diese Art der Montage bietet nicht nur für das Putzen einen Vorteil, sondern sie schützt auch vor witterungsbedingten Schäden.
Seiten mit weiterführenden Informationen:
Durchwurf-Briefkastenanlage in Wand eingemauert
Durchwurf-Briefkastenanlage aus Edelstahl in eine Glastür verbaut
Viel Platz bietende Durchwurf-Briefkastenanlage für Zaunmontage mit Entnahme von hinten
Kompakter Briefkasten als Durchwurfanlage mit wetterbeständiger Oberfläche
Welche Materialien werden verwendet?
So wie für jeden Briefkasten gilt auch für den Durchwurfbriefkasten: Qualität hat oberste Priorität. Um diese zu gewährleisten, muss man natürlich das richtige Material auswählen. Da Holz ein Material ist, dass immer arbeitet und auch nicht so witterungsfest ist, bietet sich für die Materialwahl eher Edelstahl oder Kunststoff an. Sowohl Edelstahl als auch Kunststoff sind äußerst robust und langlebig. Kunststoff genießt gegenüber Edelstahl den Vorteil, dass man ihn nicht lackieren muss. Der Kunststoff selbst hat die Farbe, somit kommt es nicht zum Abblättern der Farbe. Wer lieber ein glänzendes Material möchte und kein mattes, kann ebenfalls Kunststoffmaterial verwenden, weil auch Kunststoff-Briefkästen in einer glänzenden Ausführung erhältlich sind. Edelstahl ist ebenfalls ein äußerst robustes Material, welches vielseitig einsetzbar ist. Auch ein Briefkasten aus Edelstahl verfügt über eine äußerst lange Lebensdauer und hält jedem Wetter stand. Der Edelstahl lässt sich in jeder Farbe lackieren und bietet so unbegrenzte Gestaltungsmöglichkeiten.
Durchwurf als einzelner Briefkasten oder Briefkastenanlage
Ein Durchwurfbriefkasten ist natürlich nicht nur als einzelner Briefkasten erhältlich, sondern lässt sich auch als Briefkastenanlage in jeder beliebigen Größe anbringen. Voraussetzung ist dafür nur eine ausreichend große Wand. In einer Wohnanlage hat man somit den Vorteil, den Briefkasten von innen entleeren zu können. Die Tür bleibt dabei geschlossen, so dass keine hausfremde Person einfach eintreten kann.
Das könnte Sie auch interessieren:
Einwurfblende für die Hauspost - eine minimalistische Briefkasten-Lösung
Die neuen Briefkastenanlagen in verschiedene vorhandene Baukörper integrieren