Beschreibung der abgebildeten Beispiel-Briefkastenanlage: Unser Beispiel zeigt den ansprechend gestalteten Außenbereich einer Firma. An der Grundstück begrenzenden Wand mit dem markanten Firmenlogo wurde auch eine besondere Briefkastenanlage n Maßanfertigung installiert. Die Unterputzanlage mit ihrer großen Edelstahlblende besitzt im unteren Bereich ein größeres Postfach. Im oberen Bereich der Anlagenblende befindet sich eine große Hausnummer und Beschriftung eine Zugangskontrolle für das Tor mehrere Klingeltaster und ein Servicefach zum verwahren von Schlüssel. Somit konnten hier viele benötigte Funktionalitäten in einer Anlage gut zugänglich gemacht werden. Die komplette Anlage wurde aus sehr robusten Edelstahl gefertigt und dieser macht diese für Wettereinflüsse unempfindlich. Dieses Beispiel zeigt, dass mit guter Planung kompakte Anlagen mit einer hohen Funktionalität gut realisiert werden können.
Edelstahl-Briefkastensystem zum Anbringen an der Wand als Firmenbriefkasten
Ein Edelstahl-Briefkastensystem ist in der Regel immer eine gute Wahl - insbesondere für den gewerblichen Bereich. Bestehen nur wenig Stellflächen, wo eine solche Anlage Platz finden könnte, so bietet sich die Wandmontage als Alternative an. Doch auch hier ist es sehr wichtig, im Vorfeld den genauen Standort festzulegen, bevor man sich für ein bestimmtes Produkt entscheidet. Warum dies so enorm wichtig ist, dass soll im zweiten Abschnitt anhand eines Beispiels gezeigt werden.

Den Standort immer im Vorfeld wählen
Bei jedem Gebäude bzw. jedem Komplex besteht die Außenwand aus einem bestimmten Material und einer entsprechenden Stärke. Bei großen Anlagen ist es wichtig, dass die Stärke auch dem Gewicht der Anlage standhalten kann, damit nicht im Nachhinein Beschädigungen an der Fläche entstehen. Wichtig ist also erst einmal, sich über die Wandstärke zu informieren, insofern diese noch nicht bekannt ist. Anschließend ist der richtige Ort ein wesentliches Thema. Eine Briefkastenanlage, speziell wenn sie aus Edelstahl besteht, sollte immer an einer Position angebracht werden, an der man die Anlage auch gut sehen kann. Dies bietet zwei Vorteile: Zum einen ist es für den Zusteller kein Problem, die Anlage schnell und sicher zu finden. Zum anderen kann man mit der Anlage selbst für ein optisches Highlight gesorgt werden. Edelstahl sieht enorm hochwertig aus und versprüht einen gewissen Glanz. Den sollte man sich zusätzlich zu Nutze machen. Hier kann man auch mit weiteren "Tricks" arbeiten, um die Anlage mit dem Unternehmen besser zu kombinieren. Das richtige Modell spielt dabei eine tragende Rolle.
Seiten mit weiterführenden Informationen:
Einbetonierte Postkästen für große Wohnanlagen und Bürokomplexe
Übereinander angeordnete zentrale Briefkastenanlagen auf zwei Anlagen aufgeteilt
Zweckmäßige Briefkastenanlage mit passender Beleuchtung
Oft genutzte Briefkastenanlagen-Bauform für Gehbehinderte und Rollstuhlfahrer
Das passende Modell finden - so gehts
Bei der Auswahl des richtigen Modells kommt es natürlich in erster Linie auf die richtige Größe sowie das passende Design an. Die Aufmachung der Anlage sollte dabei optisch ganz den Wünschen des Kunden entsprechen. Doch mit technischen Features, die man vielleicht in den ersten Überlegungen gar nicht berücksichtigt, kann man die Anlage optimal in Szene setzen. Was heißt das im Endeffekt? Beispielsweise lässt sich mit einer passiven Lichtanlage das Material in einen echten Hingucker verwandeln. Sobald Edelstahl direkt oder indirekt angestrahlt wird, spiegelt es die Lichteffekte in verschiedene Richtungen wider. Dadurch wird ein zusätzlicher Glanzeffekt erzeugt. Kombiniert man dies jetzt beispielsweise mit einer Gravur - idealerweise der Firmenname auf der Anlage - so wird dieser Bereich besonders hervorgehoben. Ein echter Mehrwert, den man mit kleinen Feinheiten schnell erzeugen kann. Daher ist es immer zu empfehlen, verschiedene technische Features mit zu durchdenken, auch wenn diese erst einmal überflüssig erscheinen.
Worauf sollte man bei der Montage achten?
Bei einer Wandmontage kommt es vorallem auf eines an: Das Objekt muss richtig sitzen, also sprich, gerade angebracht wird. Um hier den Arbeitsaufwand zu erleichtern, sollte man an der jeweiligen Position, wo die Anlage hin soll, mit einem Bleistift eine Linie ziehen. Hierzu einfach eine Wasserwaage an die Wand anlegen, ausrichten und anschließend den Strich ziehen. Wichtig dabei ist, dass der Strich auf der Höhe platziert wird, wo die Anlage später hin soll. Mithilfe des Strichs kann man sich dann orientieren und die Anlage einfach und schnell in die richtige Position bringen. Dies ist wohl die einfachste Variante, eine solche Anlage gerade an die Wand zu bringen.
Das könnte Sie auch interessieren:
Geeignete Briefkastenanlagen für Praxen und Ärzte
Witterungsfeste Briefkastenanlage mit unterschiedlichen oder gleichen Posteinwurffächern
Massive Briefkastenanlage für Wandmontage oder als Standanlage