Simpler Briefkasten mit einem Fach in der Hauswand verankert - klassische Briefkastenvariante weiter im Trend für Einfamilienhäuser

Gerade in ländlichen Gebieten ist das Einfamilienhaus auch heute noch sehr beliebt. Egal, ob Bestandsimmobilien oder Neubauprojekte - ein kleines, charmantes Häuschen für die Familie mit ein oder zwei Kindern ist häufig der Traum. Nach Möglichkeit sollte ein kleiner Vorgarten vorhanden sein und hinter dem Haus ebenfalls ein Gärtchen zum Spielen und Sonnen. Passend zu den eher schlichten Wohnträumen junger Familie liegt der simple Einschlitzbriefkasten wieder im Trend. Ein simpler Briefkasten mit einem Fach in der Hauswand verankert, ist hierfür auch ein schönes Beispiel.

Simpler Briefkasten mit einem Fach in der Hauswand verankert


Beschreibung der abgebildeten Beispiel-Briefkastenanlage: Nicht nur für Einfamilienhäuser werden Simpel und robust gebaute einzelne Briefkästen gewünscht. Doch soll dieser auch bündig mit der Wand abschließen, wird die Sache schon etwas aufwendiger. Denn oft ist es so, dass Einzelbriefkästen oder Anlagen in Aufputzmontage nicht gewünscht sind, weil sie von der Wand hervorstehen. Der Unterputzbriefkasten hingegen verschwindet zum größten Teil in der Wand. Zu sehen sind hier dann lediglich die Abschlussblende zum Mauerwerk und die Tür des Postfaches mit ihrer Einwurfklappe. Unser Beispiel zeigt ein solches Modell welches verwendet wurde, weil an der Wand auch in der Breite nicht viel Platz vorhanden war. Ein weiterer Vorteil dieser Bauart ist die höhere Robustheit dieser Bauform gegenüber herkömmlichen Modellen. Dieser simple Postkasten in unserem Beispiel ist sowohl funktionell als auch optisch ansprechend.

Puristisches Wohnen auf dem Land

Bei steigenden Miet- und Immobilienpreisen wundert es nicht, dass für Bauwillige das klassische Einfamilienhaus wieder erstrebenswert wird. Hierbei spielt Luxus vermehrt keine Rolle mehr. Vielmehr möchten junge Familien immer häufiger das puristische Einfamilienhaus ohne viel Schnickschnack und mit übersichtlichen Räumlichkeiten. Unterstützt wird dies noch durch den Minimalismustrend, denn immer mehr Menschen wird klar, dass unnötige Luxusgüter das Leben nicht unbedingt erleichtern, sondern auch zur Last werden können. So wird nicht nur auf eine schlichte Bauweise gesetzt, sondern häufig auch auf eine minimalistische Einrichtung. So ist in den letzten Jahren auch die Quadratmeterzahl der neugebauten Einfamilienhäuser geringer, als es diese zum Beispiel noch in den 90ern war.

Klassisches Einfamilienhaus mit klassischer Ausstattung

Junge Familien setzen vermehrt auf eine klassische Raumaufteilung beim Bau eines Einfamilienhauses. Dabei stehen immer häufiger praktische Aspekte im Fokus. In der Regel werden Wohnzimmer, Schlafzimmer und zwei Kinderzimmer, sowie Küche und Bad eingeplant. Viele sehen bereits ein Gästezimmer als unnötigen Luxus an, andere hingegen setzen auf ein Gästezimmer, ein zusätzliches Arbeitszimmer und einen Hauswirtschaftsraum. Doch letztlich wird immer häufiger sehr bewusst auf die eigenen Bedürfnisse geachtet, denn dies senkt die Kosten für einen Neubau. Auch bei Bestandsimmobilien ist merklich, dass besonders kleinere Häuser aktuell vermehrt nachgefragt werden. Familien möchten möglichst viel Freiheit durch eine eigene Immobilie erlangen und sich dennoch finanziell nicht übernehmen.

Minimalismus auch im Außenbereich

Schon längst sind Grundstücke recht übersichtlich und so bleibt meist wenig Raum für einen Garten. Hier versuchen viele Familie, dass Beste aus dem vorhandenen Platz herauszuholen und so fällt auch der Vorgarten häufig recht klein aus. Doch mit Verzicht hat dies nichts zu tun, denn auch ein kleiner Vorgarten bietet die Möglichkeit, den Eingangsbereich ansprechend zu gestalten. Wichtig ist es, dass der Eingangsbereich nicht überladen wirkt und praktisch gestaltet ist. So entscheiden sich immer mehr Einfamilienhausbesitzer für einen simplen Briefkasten mit einem Fach, der in der Hauswand verankert wird. Diese Briefkastenvariante nimmt keinen wertvollen Raum in Anspruch und ist einfach zu installieren. Auch diese klassischen Briefkästen gibt es in zahlreichen Variationen, sodass ein eher schlichtes Modell ebenso gewählt werden kann, wie ein optisch auffälligeres Modell. Besonders wenn wenig Raum für Dekoration vorhanden ist, kann es sinnvoll sein, einen simplen Briefkasten in einem ansprechenden Design zu wählen, der letztlich auch als Blickfang neben der Eingangstür dienen kann.

Simpler Briefkasten mit einem Fach zum verankern in der Hauswand aus der Cenator® Kollektion:

Artikel-Nr.: KN-UP-10-110-E
Artikel-Nr.: KN-MD-10-OR-E
Artikel-Nr.: KN-AP-10-244-E
Artikel-Nr.: 300125