Beschreibung der abgebildeten Beispiel-Briefkastenanlage: Direkt im Hausflur installiert ist die Briefkastenanlage natürlich absolut wettergeschützt, aber der Postbote hat dann nicht in jedem Fall einen einfachen Zugang zu den Postfächern. Unser Beispiel zeigt eine Briefkastenanlage, die direkt am Hauseingang an einer Wand befestigt wurde. Dieser Montagestandort ist hier aber trotzdem vor Niederschlägen gut geschützt. Auch die Zugänglichkeit der einzelnen Postfächer und der in der Anlage befindlichen elektronischen Komponenten ist hier optimal. Die komplette Anlage ist aus verzinktem Stahl gefertigt und wurde in einem dezenten Grauton beschichtet. Diese standardisierte und in Serie gefertigte Briefkastenanlage wurde in einem Block montiert angeliefert und musste lediglich im Untergrund der Wand fest verankert werden. Abschließend kann man feststellen, dass der geschützte Montagestandort für die Beispielanlage hier gut gewählt ist.
Im Optimalfall befinden sich die Briefkästen und Briefkastenanlagen außen am Haus
Auf einen Briefkasten oder eine Briefkastenanlage kann niemand verzichten. Es ist ein Muss, dass jede Partei einer Immobilie ihren eigenen Einzelbriefkasten oder ein eigenes Briefkastenfach in einer Briefkastenanlage hat. Nur wenn ein gut erreichbarer und beschrifteter Briefkasten vorhanden ist, kann Post zugestellt werden. Doch Briefkasten ist nicht gleich Briefkasten und so gibt es einige Empfehlungen, welche Eigenschaften ein Briefkasten aufweisen und wie dieser positioniert werden sollte. Im Optimalfall befinden sich die Briefkästen und Briefkastenanlagen außen am Haus.

Den idealen Standort für den Briefkasten finden
Ein Briefkasten oder eine Briefkastenanlage ist idealerweise im Außenbereich einer Immobilie angebracht. War es früher in Mehrfamilienhäusern im städtischen Umfeld durchaus üblich, Briefkästen im Inneren des Eingangsbereiches zu montieren, so bringt dies heutzutage durchaus mehr Probleme mit sich. Zwar kann der Post ein Schlüssel übergeben werden, sodass die Briefkästen zugänglich sind oder es muss dafür gesorgt werden, dass die Türe immer geöffnet wird, doch aufgrund einer steigenden Zahl an Unternehmen, die die Postzustellung übernehmen, wird es schwierig sicher zu stellen, dass jeder Zusteller zu jeder Zeit Zugang zu den Briefkästen hat. Wer entsprechend einen neuen Briefkasten oder eine neue Briefkastenanlage ordert, sollte darüber nachdenken, ob diese nicht sinnvollerweise im Außenbereich platziert werden kann. Grundsätzlich muss die Anlage immer frei zugänglich und gut auffindbar sein und nicht weiter als 8 Meter vom Gehweg entfernt. Ist dies nicht der Fall, kann der Zusteller die Zustellung verweigern. Für Zusteller ist es ideal, wenn der Briefkasten direkt am Gehweg montiert wird. Hier können Briefkastenanlagen oder Briefkästen mittels eines passenden Briefkastenständers frei aufgestellt werden. Eine weitere Möglichkeit ist, einen Briefkasten oder eine Briefkastenanlage in einem Zaunelement oder in einer Mauer zu integrieren. Ist die Immobilie nahe am Gehweg, kann auch eine Wandmontage neben der Eingangstür sinnvoll sein. Letztlich kommt es immer auf die individuellen Gegebenheiten an. So gilt es, dass Gesamtbild zu beachten und individuell einen Standort zu wählen.
Seiten mit weiterführenden Informationen:
Positionierung von Briefkastenanlagen am Zugang zu modernen Mehrfamilienhäusern
Besonders lange Haltbarkeit - Briefkastenanlagen im zeitlosen Design aus hochwertigen Materialien
Hausnummer und Briefkastenanlage aus gebürstetem Edelstahl gefertigt - optisch gut kombinierbar
Geräuscharm schließende Briefkastenanlagen mit der Möglichkeit des Ersatzteilnachkaufs
Passende Modelle für jede Immobilie
Im Optimalfall befinden sich die Briefkästen und Briefkastenanlagen außen am Haus und entsprechend wichtig ist auch die Optik. Diese sollte mit dem Gesamtumfeld und der Architektur der Immobilie harmonieren. Zum Glück ist die Auswahl an Briefkästen und Briefkastenanlagen enorm groß und sowohl in Sachen Design als auch in Sachen Farbe sind heute den eigenen Wünschen und Vorstellungen kaum noch Grenzen gesetzt. Wer unter den aktuellen Modellen nicht fündig wird, kann sogar individuelle Briefkästen oder Briefkastenanlagen problemlos ordern. Einzig wichtig ist, dass die einzelnen Briefkastenfächer ausreichend Raum bieten und die Post sowohl unkompliziert eingelegt als auch entnommen werden kann. Welche Maße mindesten erfüllt werden sollten, regelt die DIN EN 13724 Norm. Namhafte Hersteller achten in der Regel darauf, diese Normwerte zu erfüllen.
Das könnte Sie auch interessieren:
Moderne Briefkastenanlagen mit Zusatzkomponenten im Werkstor integrieren
Preiswerte und hochwertige Briefkastenanlagen mit erprobter Produktqualität aus Deutschland
Konzepte und Angebote für Briefkastenanlagen mit Gravuren oder Videotechnik