Beschreibung der abgebildeten Beispiel-Briefkastenanlage: Unser Beispiel zeigt eine moderne Briefkastenanlage, die aus Platzgründen in ein vorhandenes Betonelement der Zaunanlage eingebaut wurde. Diese oft verwendete Unterputzanlage benötigt nicht viel Platz, da der größte Teil des Baukörpers sich innerhalb des Betonelementes befindet. Von der Anlage ist also außerhalb des Grundstücks nur die große Edelstahlfront zu sehen, auf der eine große Einwurfklappe und ein Klingeltaster vorhanden sind. Die Entnahme der Post erfolgt bei diesem Beispielmodell rückseitig des Betonpfeilers innerhalb des Grundstücks. Da diese platzsparende Briefkastenanlage komplett aus Edelstahl gefertigt ist, ist diese sehr robust und somit bestens für die Verwendung im Außenbereich geeignet. Der Einbau dieser Anlagenvariante bedarf allerdings einige Vorarbeiten und etwas Planung damit diese auch passgenau eingebaut werden kann.
Oft verwendete Briefkastenanlagen aus baulichen oder optischen Gründen platzsparend verbaut
Es kann mehrere Gründe geben, wieso Sie ein besonders platzsparendes Briefkastensystem suchen. Passt es vielleicht besser zu Ihrer Vorstellung einer aufgeräumten Häuserfront? Sie sind aus optischen und ästhetischen Gründen auf der Suche nach einer kleineren Alternative? Oder liegt es an baulichen Gründen, vielleicht weil Ihre Hausfront oder das Grundstück vor dem Haus einfach keinen größeren Briefkasten oder keine größere Briefkastenanlage zulässt?

Egal, was Ihre individuellen Gründe sind, um auf eine platzsparende Briefkastenanlage zurückgreifen zu wollen. Bei der großen Auswahl an verfügbaren Modellen ist sicher auch für Sie die richtige Ausführung dabei. Erfahren Sie hier alles Wissenswerte zu den drei klassischen Bauformen von Briefkästen und wie diese sich optisch oder baulich platzsparend auch bei Ihnen einfügen lassen.
Seiten mit weiterführenden Informationen:
Stabile Briefkastenanlage montiert im festen Torelement mit großer Hausnummer
Übereinander oder nebeneinander angeordnete Postfächer in einer Briefkastenanlage
Außen zu verwendende Briefkastenanlagen zur Befestigung auf Betonfundamenten oder im Pflaster
Angebotene Briefkastenanlage in kompakter Ausführung - welche wenig Platz benötigt
Freistehender Briefkasten in platzsparender Ausführung
Ein freistehender Briefkasten steht vor dem Haus oder dem Bürogebäude, häufig am Gartenzaun, sodass der Briefträger das Grundstück nicht betreten muss, um die Post einzuwerfen. Manchmal ist der verfügbare Platz aber beschränkt, was ein baulicher Grund für ein platzsparendes Modell sein könnte. Vielleicht möchten Sie aber auch einfach keine zu große Aufmerksamkeit auf den Briefkasten lenken und sind deshalb aus optischen Gründen auf der Suche nach einem eher kleineren Modell. Egal, was der Grund ist: Freistehende Briefkastenanlagen bieten die Möglichkeit, Platz zu sparen, indem Sie die einzelnen Fächer und Briefkästen innerhalb der Anlage verkleinern. Dies kann allerdings den Nachteil haben, dass eventuell nicht mehr alle Post und Päckchen in die Fächer passen, sollte eine Partei des Hauses ein höheres Postaufkommen haben. Auch bei Urlauben und Geschäftsreisen kann es dazu kommen, dass die einzelnen Fächer überquellen, sofern sich kein Nachbar bereit erklärt, die Post aus dem Fach zu nehmen.
An der Fassade angebrachte Briefkastenanlagen in platzsparender Form
Die Gründe für einen platzsparenden, an der Fassade angebrachten, Briefkasten sind im Grunde dieselben, wie die bei einem freistehenden Briefkasten. Entweder eine ausladende Briefkastenanlage passt nicht zu Ihrem individuellen Geschmack oder der verfügbare Platz gibt einfach nicht mehr her. Hier wären mehrere Lösungsansätze denkbar. Wenn Sie die Fächergröße der einzelnen Briefkästen innerhalb der Anlage nicht verkleinern wollen, dann können Sie eventuell die Briefkastenanlage auf beiden Seiten der Tür anbringen, sofern auf einer Seite nicht genug Platz ist. Das wäre zwar keine Verkleinerungsstrategie, aber je nach Situation eine Ausweichmöglichkeit. Liegt es an Ihrem ästhetischen Empfinden, denn wäre eine Möglichkeit die Briefkastenanlage hinter einer Hecke zu "tarnen", damit diese nicht direkt von der Straße einsehbar ist.
Einwurfblende als platzsparender Briefkasten
Die Einwurfblende ist wohl die platzsparendste Variante unter den Briefkästen und Briefkastenanlagen. Dabei handelt es sich einfach nur um einen Schlitz, der in der Tür oder der Fassade eingebaut wurde. Dies spart Platz, egal, ob Sie aus optischen Gründen keine ausladende Briefkastenanlage vor dem Haus wünschen, oder ob Sie schlichtweg über zu wenig Platz verfügen. Ein Nachteil der Einwurfblende ergibt sich bei Mehrparteienhäusern: Sämtliche Briefe und Päckchen fallen direkt in den Hausflur und müssen dann noch von einem Hausbewohner sortiert und an die einzelnen Parteien weitergereicht werden. Außerdem ist die Post – einmal eingeworfen – für sämtliche Hausbewohner und Gäste zugänglich.
Das könnte Sie auch interessieren:
Diese Briefkastenanlagen sind am besten für Mietshäuser geeignet
Türbriefeinwürfe und Innentür-Briefkastenanlagen aus festem Material
Alleinstehender Briefkasten oder als Briefkastenanlage in verschiedenen Varianten montiert
Praktischer und klassischer Briefkasten als Anlage in stabiler und erprobter Bauart