Beschreibung der abgebildeten Beispiel-Briefkastenanlage: Lange sind die Zeiten vorbei, wo Briefkastenanlagen und Einzelbriefkästen auf ihre reine Funktionalität beschränkt waren. Heute sind diese im Außenbereich auch ein wesentliches Gestaltungselement geworden. Unser Beispiel zeigt mehrere identisch gestaltete Hauseingänge einer sehr großen Immobilie. Alle Hauseingänge verfügen hier über eine Überdachung, in deren Rahmenprofil praktischerweise gleich die benötigte neue Briefkastenanlage integriert wurde. Jede dieser Beispielanlagen verfügt hier über sechs große Postfächer, die alle fest miteinander verbunden wurden und dann als ein kompakter Baukörper an den Standsäulen des Vordaches befestigt wurden. Die so realisierte Montagevariante spart nicht nur die separaten Standprofile der Anlage, sondern die Postfächer sind hier am Standort auch gut erreichbar. Aber auch optisch können die hier installierten Anlagen im Eingangsbereich voll überzeugen.
Aus architektonischer wie funktionstechnischer Sicht werden an Briefkastenanlagen immer höhere Ansprüche gestellt
Aus architektonischer, genauso wie auch aus funktionstechnischer Sicht, werden an Briefkastenanlagen immer höhere Ansprüche gestellt. Kein Wunder also, dass auch dem Postkasten-Angebot kaum Grenzen gesetzt sind. Ganz egal, ob es sich um einen Standbriefkasten handelt, eine große Mauerdurchwurf-Briefkastenanlage mit vielen Kästen oder ein fest an der Wand installiertes Modell - jeder dieser Briefkästen ist mit etlichen Sonderausstattungen erhältlich. Selbstverständlich haben sich auch die einfachen Briefkastenanlagen aus Edelstahl oder lackiertem Metall ohne jede Zusatzfunktion nach wie vor ihre uneingeschränkte Daseinsberechtigung.

Die Unterscheidungsmerkmale von Briefkastenanlagen
Klar, es gibt unzählige Merkmale, die die einzelnen Briefkastenmodelle voneinander unterscheiden. So kann ein adretter Postkasten, angebracht an einem schmucken Familienheim zur besonderen Zierde werden. Jedoch auch dann, wenn man den Briefkasten als Standanlage vorne am Eingangstor des Grundstückes platziert, kann er zu einem wahren Blickfang werden. Ob Ein- Zwei- oder Mehrfamilienhaus - es lässt sich auf jeden Fall der passende Postkasten finden. Als Hauptunterschied der einzelnen Briefkastenmodelle gilt ihre jeweilige Bauform. So sind für das Ein- und Zweifamilienhaus eher Einzel- oder Doppelbriefkästen gefragt. Wenn es sich um eine Wohnanlage handelt, sind es auf jeden Fall Briefkastenanlagen mit mehreren Kästen, die für den sicheren Postempfang der Bewohner sorgen sollen.
Seiten mit weiterführenden Informationen:
Verschiedene Briefkästen und Briefkastenanlagen für unterschiedlichste Einbaumöglichkeiten
Briefkästen nach Ihren Bedürfnissen die sich in die vorhandene Bausubstanz integrieren lassen
Eine Briefkastenanlage als zentrales Designelement an Gebäuden - welche Stil und Funktion kombiniert
Briefkastenanlagen die sich an den Gegebenheiten vor Ort und dem persönlichen Geschmack orientieren
Briefkastenformen und ihr Einsatzzweck
Ein weiterer Unterschied, der Briefkästen voneinander unterscheidet, ist der jeweilige Einsatzzweck. So kommen im gewerblichen Bereich eher voluminöse Postkästen infrage, die auch so einiges an Geschäftspost aufnehmen können. Dabei wird verstärkt auf die weiteren Funktionen geachtet, die ein gewerblicher Briefkasten mitbringen sollte. So sind es Kommunikationselemente wie Video- oder Türsprechanlage, die gerne mit dem Briefkasten in einer Einheit verbaut werden. Selbstverständlich spielt auch das Thema Sicherheit mehr und mehr eine wichtige Rolle. Fingerprint und weitere hoch entwickelte Sicherungssysteme lassen sich perfekt direkt in den Briefkasten oder unmittelbar daneben installieren. Diese Sicherheitsvorkehrungen haben allerdings auch vermehrt in Privathaushalten Einzug gehalten. So sind Video- und Türsprechanlagen beileibe keine Seltenheit mehr, wenn es um die Installation eines Briefkastens geht.
Optik sowie Materialien und Farbe - die Ansprüche wachsen
Aus architektonischer wie auch aus funktionstechnischer Sicht werden an Briefkastenanlagen immer höhere Ansprüche gestellt. Die höherwertigeren Briefkastenmodelle spielen dabei natürlich eine große Rolle - allerdings gilt bei allen gleichermaßen: Werden sie im Freien aufgestellt, muss allergrößter Wert darauf gelegt werden, dass das passende Material zum Einsatz kommt. So ist Edelstahl das Maß aller Dinge, wenn es um draußen installierte Postkastenanlagen geht. Vermehrt kommt dabei der höherwertigere V4A-Stahl zum Einsatz. Bei der Optik sind in Bezug auf die Bauform, die Farbe oder die Originalität kaum Grenzen gesetzt. Von der amerikanischen Mail-Box bis hin zur skandinavischen Vintage-Optik ist eigentlich alles möglich.
Montagevoraussetzungen bei Briefkästen beachten
Beim Kauf eines Postkastens dürfen auf keinen Fall die Montagevoraussetzungen vergessen werden. Speziell dann, wenn es um in die Wand integrierte Mauerdurchwurfanlagen geht, sollte darauf geachtet werden, inwieweit die Voraussetzungen von baulicher Seite her gegeben sind. Dies gilt für alle Produkte, die eine größere handwerkliche Vorarbeit verlangen. Hier sollten Sie zunächst die örtlichen Gegebenheiten genau überprüfen und sich mit den jeweiligen Montagehinweisen vertraut machen. Sind diese Bedingungen dann alle erfüllt, steht dem Kauf eines attraktiven und hochwertigen Briefkastens oder einer ganzen Anlage aus deutscher Serienproduktion nichts mehr im Wege.
Das könnte Sie auch interessieren:
Professionelle Briefkastenanlagen und ihre Möglichkeiten im Einsatz
Optisch überzeugende Briefkastenanlagen und Briefkästen mit klarer Formensprache
Die Einzelbriefkästen und Briefkastenanlagen dienen nicht selten auch als Visitenkarte