Beschreibung der abgebildeten Beispiel-Briefkastenanlage: Unser Beispiel zeigt eine große historische Immobilie, die schwerpunktmäßig gewerblich genutzt wird. In der Zaunanlage, die einen leicht nostalgischen Baustil besitzt, wurde hier eine große Briefkastenanlage integriert, die als Sonderanfertigung nach Kundenvorgabe ausgeführt wurde. Die hier zwischen zwei Zaunpfeilern festmontierte große Anlage besitzt ein großes und kleines Postfach und auf der Vorderfront eine Hausnummernbeschriftung. Der Montageplatz der Beispielanlage ist an ihrem Standort günstig gelegen und gut bedienbar. Aber auch optisch fügt sich diese Installation zur Postaufnahme gut in das Gesamtbild des Außenbereichs ein. Das große Postfach der Briefkastenanlage ist so ausgelegt, dass es durch seine gewerbliche Nutzung auch große Briefumschläge oder Kataloge aufnehmen kann und diese sicher bis zu ihrer Entnahme in diesem doch recht tiefen Postfach verwahrt werden.
Planen und Montieren von Briefkastenanlagen in verschiedensten Ausführungen
Der wichtigste Bereich für ein Projekt ist immer die Planung im Vorfeld. Dies gilt selbstverständlich auch für das Montieren von Briefkastenanlagen. Nur mit einer präzisen und sorgfältig durchdachten Planung kann ein Projekt wirklich optimal umgesetzt werden. Doch wo genau beginnt eigentlich die Planung? Bei der Suche nach dem passenden Produkt?

Nein, denn das wäre schon der zweite Schritt. Um überhaupt das passende Produkt finden zu können, muss erst einmal festgelegt werden, wo diese überhaupt platziert werden soll. Nur anhand dieser Information kann dann überhaupt erst ein entsprechendes Produkt ausgewählt werden.
Seiten mit weiterführenden Informationen:
Kompetenz bei der Planung und Montage von Briefkastenanlagen
Die neue Briefkastenanlage selber planen und gestalten ganz nach Ihrem Geschmack
Passende Fachbetriebe für die Planung - Lieferung und Montage von Briefkastenanlagen vor Ort
Wie soll die Briefkastenanlage aussehen und welche Eigenschaften soll diese besitzen
Standorte ermitteln - prüfen und auswählen
In der Regel gibt es bei einem Projekt mehrere Standorte, wo eine Briefkastenanlage aufgestellt werden kann. Somit sollte man ein Ranking aufstellen und einen Standort favorisieren. Nachdem die jeweiligen Standorte ermittelt wurden, sollte eine Prüfung durchgeführt werden. Das heißt, bei einer Wandmontage beispielsweise sollte die Wandstärke geprüft werden, ob diese für die jeweilige Anlage überhaupt ausreichend ist. Für das Aufstellen auf einer freien Fläche sollten die Bodenverhältnisse geklärt werden. Können die Standfüße oder der Standfuß in den Boden eingelassen werden oder besteht der Boden beispielsweise aus Granit, wo dies nur sehr schwer möglich wäre. All diese Faktoren sollten im Vorfeld geklärt werden, um einen eindeutigen Standort ermitteln zu können, der über alle Voraussetzungen verfügt, die für die Montage später wichtig sein werden. Nachdem dies geschehen istm kann die entsprechende Anlage gesucht werden.
Die Montage richtig vorbereiten
Die Montage einer Briefkastenanlage hängt natürlich von der jeweiligen Ausführung ab. Wie man oben schon sehen konnte, gibt es mehrere Möglichkeiten, die verschiedene Faktoren voraussetzen. Egal, für welche Variante man sich jetzt als Kunde entschieden hat, prinzipiell gilt immer, die Montage optimal vorzubereiten. Doch was heißt das jetzt im Klartext? Alle Arbeiten, die bereits im Vorfeld durchgeführt werden können, sollten auch durchgeführt werden, bevor die Anlage erworben wird. Dies ist einfach aus dem Grund zu empfehlen, da man mit dieser Herangehensweise eventuelle Probleme im Vorfeld feststellen kann, die man in der Planung vielleicht gar nicht mit berücksichtigt hatte. Es ist also, wenn man es genau betrachtet, eine zusätzliche Absicherung, um das Projekt am Ende wirklich optimal umsetzen zu können. Insgesamt handelt es sich hierbei natürlich nur einem Empfehlung, wie man vorgehen kann. Jeder Kunde muss am Ende selbst entscheiden, ob ihm diese Variante zusagt oder nicht.
Die Installation der Briefkastenanlage - ein Leichtes bei guter Planung
Wurden die Standorte analysiert, ein entsprechender Platz ausgewählt und eventuelle Vorkehrungen bereits getroffen, kann es an die Installation der Briefkastenanlage gehen. Bei einer guten Planung kann man davon ausgehen, dass kein größer Zeitaufwand zu erwarten ist. Die exakte Planung hat bereits zahlreiche Faktoren eliminiert, die für eine Verzögerung oder für Probleme bei der Montage sorgen könnten. Somit kann man auch festhalten, dass der Arbeitsaufwand wesentlich geringer sein wird. Optimal ist es natürlich, wenn zahlreiche bereits Arbeiten im Vorfeld durchgeführt wurden. Zum Beispiel das Verlegen von Kabeln, die benötigt werden, wenn die Anlage über technische Features verfügt. Wie man also sehen kann, hängt alles von der Planung und der richtigen Analyse der Situation ab, wie schnell und wie gut ein Projekt umgesetzt werden kann.
Das könnte Sie auch interessieren:
Wo Briefkästen oder Briefkastenanlagen am Haus montieren - die verschiedenen Varianten
Einzigartige Kombinationen und Briefkastensysteme als Anlagen mit mehreren Briefkästen
Wie hoch montiert man einen Briefkasten zur optimalen Erreichbarkeit des Postgutes
Schnelle Montage der sofort lieferbaren Briefkastenanlagen ist direkt vor Ort möglich