Beschreibung der abgebildeten Beispiel-Briefkastenanlage: Diese hier abgebildete Briefkastenanlage besitzt horizontal in zwei Reihen angeordnete Briefkastenfächer und ein zusätzliches Modul mit Klingeltastern. Dadurch ist diese Beispielanlage eher länger als höher, was bei diesem gewählten Montagestandort auch von Vorteil ist. Die Anlage besitzt im oberen Bereich ein etwas überstehendes und abgeschrägtes Regendach, welches die Feuchtigkeit von den Postfächern fernhalten soll. Die große Strandanlage ist hier fest im Boden mit Hilfe von zwei Profilen verankert. Alle Komponenten der Anlage wurden hier in einem Grauton wetterfest beschichtet. Der Standort der hier abgebildeten Anlage ist gut gewählt, denn direkt am Hauseingang sind die Postfächer von den Mietern gut erreichbar. Die Bauform und Größe der installierten Anlage ist für die vorhandenen Platzverhältnisse am Hauseingang also recht Vorteilhaft gewählt.
Horizontale Briefkastenanlage mit zusätzlichem Wetterschutzdach
Briefkästen sind in jedem Haushalt essential und aus diesem Grund sollte man sich ein wenig mit ihnen auseinandersetzen. Denn der Markt ist sehr vielfältig und teilweise auch ein wenig unübersichtlich. Eine recht beliebte Art von Postkästen, ist die sogenannte horizontale Briefkastenanlage mit zusätzlichem Wetterschutzdach. Wie der Name schon erahnen lässt, handelt es sich hier um einen frei stehenden Briefkasten, welcher über ein zusätzliches Wetterschutzdach verfügt und daher auch stärkeren Witterungen standhalten kann.

Was sind die Vor- und Nachteile einer solchen Briefkastenanlage?
Der größte Vorteil ist das vorhandene Wetterschutzdach. Das meist aus Kunststoff, Glas oder gar Edelstahl bestehende Schutzdach bietet genug Schutz für Regen- oder Schneeschauer, sodass der Briefkasten durch die Sicherheit länger haltbar ist. Auf gleiche Weise stellt dies jedoch leider ein Negativpunkt da, denn das Schutzdach kann durch seine eher kleine Oberfläche nicht den gesamten Briefkasten schützen. Sollte der Regen- oder Schneeschauer stärker ausfallen oder in einem ungünstigem Winkel eintreffen, kann selbst das Wetterschutzdach die Einflüsse nicht mehr abhalten. Das Gleiche gilt logischerweise auch für extreme Temperaturen. Ein weiterer Vorteil dieser Briefkastenanlage ist die flexible Aufstellung. Da es sich hier nicht um ein Mauerdurchwurf-Briefkasten oder ähnliches handelt, kann der Briefkasten flexibel auf dem Grundstück platziert werden, ohne an einen bestimmten Standorte festgelegt zu sein.
Seiten mit weiterführenden Informationen:
Zwölfer Briefkastenstandanlage mit überstehendem Dach
Eine moderne Briefkastenanlage aus Edelstahl bereichert jeden Eingangsbereich
Hausmauer-Briefkastenanlage mit acht Einheiten
Sichere und robuste Briefkastenanlage komplett aus Edelstahl gefertigt
Wie zeichnet sich die Anlage im Hinblick auf Materialien - Farbe - Optik - Volumen aus?
Bis auf den Wetterschutz handelt es sich hier um einen typischen Briefkasten. Das bedeutet auch, dass es für diese Art von Postkasten die gleichen oder ähnlichen Varianten im Hinblick auf die, in der Frage genannten, Spezifikationen gibt. Auch hier gibt es zahlreiche Materialien, Farben bzw. verschiedene Größen mit verschiedenen Volumen, sodass für jeden das Richtige und vor allem Passende zu finden ist.
Wie verhält sich der Briefkasten im Bereich der Pflege - Sicherheit sowie Beständigkeit?
Im Hinblick auf die Sicherheit lässt sich sagen, dass es wie bei allen anderen Briefkästenarten ein Schloss gibt, wodurch der Zugriff auf die Post durch Dritte unterbunden wird. Die Beständigkeit hängt natürlich vom Standort und den durchschnittlichen Witterungen ab. Im Allgemeinen lässt sich jedoch sagen, dass die Beständigkeit durch das Wetterschutzdach im Vergleich zu normalen Briefkästen ohne Wetterschutzdach höher ist. Dementsprechend sinkt auch die Pflegebedürftigkeit.
Welche Zusätze bietet die horizontale Briefkastenanlage mit Wetterschutzdach?
Je nach dem gewünschten Standort bietet eine solche Briefkastenanlage ganz verschiedene Zusätze. Sollte der Standort in direkter Nähe zum Haus gewählt werden, bietet sich eine integrierte Klingel oder auch eine Kamera bzw. eine integrierte Gegensprechanlage an. Wird der Standort jedoch eher in Richtung der Straße oder in Richtung des Grundstücksendes gewählt, könnte man über die Eingravierung des Namens oder der Hausnummer nachdenken. Die meisten Firmen bieten außerdem eine Hintergrundbeleuchtung für die Gravur an. So kann das Grundstück auch bei Nacht oder Dämmerung gut identifiziert werden.
Für wen ist eine solche Briefkastenanlage geeignet?
Die Briefkastenanlage eignet sich prinzipiell für jeden. Sowohl private, als auch gewerbliche Kunden können von einem Wetterschutzdach profitieren und durch den Schutz die Kosten einer etwaigen, zeitnahen Neuanschaffung sparen.
Das könnte Sie auch interessieren:
Einfache und preiswerte Vierer-Briefkastenanlage am Zaun befestigt
Lackierte Unterputz-Briefkastenanlage oder eine Briefkastenanlage fest im Mauerwerk integriert
Farbenfrohe Briefkastenanlagen nach Kundenwunschvorgabe - zur optischen Aufwertung des Eingangs
Briefkastenanlagen an elektrische Toreinfahrten - die besten Lösungen