Funktionelle Edelstahlbriefkasten und beleuchtete Hausnummer für Betonstele

Bei der Gestaltung des Außenbereiches können Funktion und Design eines Edelstahl-Briefkastens individuell ausgewählt werden. Ein Briefkasten auf einer Betonstele profitiert von ihrer besonderen Stabilität - ein nicht zu verachtender Vorteil. Viele Stelen können formschön gestaltet werden. Wenn Kommunikationselemente, wie eine Klingel- oder Videoanlage integriert werden sollen, muss beim Errichten der Säule die Elektrik mit eingeplant werden.

Funktionelle Edelstahlbriefkasten und beleuchtete Hausnummer für Betonstele


Beschreibung der abgebildeten Beispiel-Briefkastenanlage: Unser Beispiel zeigt ein sehr modern gestaltetes Eigenheim, welches zum Teil gewerblich genutzt wird. Direkt am Gehweg, der hier zum Hauseingang führt, wurde eine große Betonstehle als Sonderanfertigung aufgestellt. In diesen großen Baukörper wurde ein aus Edelstahl gefertigter großer Briefkasten integriert, da es sich hier um eine Unterputzvariante handelt, besitzt dieser einen Unterputzrahmen, der hier den sauberen Übergang zur Betonoberfläche herstellt. Das hier verbaute Postfach ist so groß gewählt, dass es ohne Probleme die anfallende Post aufnehmen kann. Aber auch eine Außenbeleuchtung und eine mehrzeilige Beschriftung haben auf der Oberfläche der Stele ihren Platz gefunden. Es bleibt festzustellen, dass diese doch recht minimalistische Konstruktion durchaus optisch ihren Reiz hatte und hier an dieser Immobilie überzeugen kann.

Moderne Briefkastenanlagen aus Edelstahl

Briefkastenanlagen aus Edelstahl halten allen Witterungsbedingungen Stand. Sie sind robust und lassen sich leicht pflegen. Ein großer Vorteil ist, dass derartige Briefkastenanlagen entsprechend der Anzahl der Mieter ausgewählt werden können. Somit erhält jeder Mieter einen eigenen Briefschlitz, der mit seinem Namen ausgestattet werden kann. Der Name kann bei Bedarf beleuchtet werden. Dadurch hat es nicht nur der Postzusteller einfacher, wenn er in den dunklen Jahreszeiten die Post verteilt, sondern auch die Mieter, die ihre Post abholen. In der heutigen Zeit lassen sich die Stelen zudme rollstuhlgerecht aufbauen.

Briefkastenanlagen aus Edelstahl sind robust und witterungsbeständig

Eine hochwertige Briefkastenanlage bietet den Vorteil, dass sie meistens aus gebürstetem Edelstahl hergestellt wird. Die Entnahme der Post kann bei den meisten Modellen bequem von vorne erfolgen. Die Türen werden mit einem stabilen Stiftzylinder-Schloss versehen. Die Einwurfklappe ist fallgedämpft und geräuschlos. Nach innen öffnend, bietet jedes Fach viel Platz für Post oder andere Einwurfsendungen. Die Befestigung der Briefkastenanlage erfolgt durch Einbetonieren oder Aufschrauben. Ein klassisches Modell bietet eine Höhe von 2000 mm und eine Tiefe von 270 mm. Derartige Briefkastenanlagen nehmen im Außenbereich nicht viel Platz in Anspruch. Neben Klingel- und Lichttastern kann die Anlage auch mit weiteren Funktionselementen wie Sprechanlage, Videokamera oder Schlüsseltaster ausgestattet wurden. Eine Beschriftung der einzelnen Fächer ist durch ein beleuchtetes Display oder aufgesetzte Schilder möglich.

Unterschiedliche Farbschattierungen

Nicht immer muss die Briefkastenanlage im klassischen Silber gewählt werden. Durch eine pulverbeschichtete Oberfläche stehen Briefkastenanlagen auch in Grau, Grün, Braun oder Weiß zur Verfügung. Bei einer modernen Briefkastenlage werden bei der Herstellung keine schädlichen Lösungsmittel verwendet. Durch das Pulver wird das Material zusätzlich vor Feuchtigkeit geschützt. Der Briefkasten benötigt keine besondere Pflege. Bei Bedarf kann er mit einem weichen, feuchten Tuch abgewischt werden.

Funktionelle Edelstahlbriefkästen und beleuchtete Hausnummern aus der Cenator® Kollektion:

Artikel-Nr.: KN-UP-11-110-E
Artikel-Nr.: KN-MD-21-OR-E
Artikel-Nr.: 300022
Artikel-Nr.: 300041