Beschreibung der abgebildeten Beispiel-Briefkastenanlage: Es gibt schon einige Briefkastenanlagen, die sehr beliebt sind. Die Gründe hierfür sind meistens eine einfache Integrationsmöglichkeit, die Produktqualität und die hohe Funktionalität dieser Anlagen. Aber auch die Optik der Briefkastenanlagen sorgt für einen höheren Abverkauf. Das Beispiel zeigt eine beliebte Anlagenbauform die direkt neben der Eingangstür der Immobilie in ein Fensterteil integriert wurde. Dieser hier gezeigte Anlagentyp ist sowohl einfach zu integrieren wie auch sehr praktisch in der täglichen Handhabung. Beliebt ist hier auch die zusätzliche Ausstattung an der Vorderfront der Anlage. Denn so hat man in einem Baukörper gleich mehrere Funktionalitäten. In diesem Fall ist es ein großes Postfach, eine Gegensprecheinrichtung und ein Klingeltaster. Zusammenfassend kann man hier feststellen, dieser beliebte Anlagentyp passt hier optimal an seinen Montagestandort.
Beliebte Briefkastenanlage mit guter Kundenbewertung
Gerade in der heutigen Zeit sucht man sich immer wieder Rat im Internet, wenn es darum geht, etwas zu kaufen. Nicht nur die Qualitätsmerkmale sind dann entscheidend sondern auch Bewertungen anderer Kunden. Eine Briefkastenanlage ist zwar bei einem Haus nicht die größte Investition, dafür aber eine, die es werden kann. Unter Umständen erwarten Sie bei einer Fehlplanung und den damit verbundenen Umbaumaßnahmen spätere Kosten. Besonders dann, wenn die Briefkastenanlage in die Fassade eingelassen wurde.

Welche Kriterien sind bei der Auswahl zu beachten?
Zunächst einmal ist es wichtig, dass Ihre Briefkastenanlage zu Ihren Ansprüchen passt. Sprich also, an welchem Standort sie eingebaut oder montiert werden soll. Die Anforderungen sind im privaten und gewerblichen Bereich doch meistens unterschiedlich. Soll die Briefkastenanlage von außen in der Fassade angebracht werden oder doch eher hinter dem Eingang im Flur, wie es bei alten Mietshäusern der Fall ist. Oder doch am Rande des Grundstücks im Zaun verbaut oder freistehend in einer speziellen Halterung.
Seiten mit weiterführenden Informationen:
Die solide Briefkastenanlagen mit widerstandsfähiger Lackierung entdecken
Optisch ansprechende Briefkastenanlage mit Kameramodul
Lackierte Unterputz-Briefkastenanlage oder eine Briefkastenanlage fest im Mauerwerk integriert
Türbriefeinwürfe und Innentür-Briefkastenanlagen aus festem Material
Welches Material soll gewählt werden?
Ist der Standort geklärt, geht es darum, sich zu entscheiden, aus welchem Material die Anlage hergestellt sein soll. Eine große Briefkastenanlage für viele Parteien oder mehrere Firmen kostet schnell mehrere hundert Euro und diese Ausgabe möchten Sie sicherlich nicht öfter tätigen. Eine besonders langlebige Variante, die auch witterungsbeständig ist, ist Edelstahl. Auch hier gibt es Unterschiede. V2A-Stahl wird immer damit beworben, dass er rostfrei ist. Günstige Modelle aus einem dünnen Stahlblech sind das allerdings nicht wirklich, wenn es tagtäglich den Witterungsbedingungen ungeschützt ausgesetzt ist. Markenhersteller setzen daher auf ein deutlich dickeres Blech aus V4A-Stahl. Damit ist dann die Langlebigkeit sichergestellt, die eine Briefkastenanlage haben soll.
Erfüllung der DIN Norm
Ob nun Mietshaus oder gewerbliches Objekt - Sie sollten ein Modell wählen, das der DIN EN 13724 entspricht. Hier wurden bereits viele Kriterien und Maßstäbe angesetzt, die zu erfüllen sind, die auch Ihnen nutzen werden. Wenn Sie sich etwas genauer zu der genannten DIN-Norm informieren möchten, dann sehen Sie sich gerne unseren Beitrag zu diesem Thema an. In der Regel geht es hier nicht um deutlich höhere Kosten. Dafür um viele kleine Kriterien, an die Sie vielleicht noch gar nicht gedacht haben, welche Ihnen bei Nichteinhaltung allerdings Probleme machen könnten.
Zusatzfunktionen der Briefkastenanlage
Eine Briefkastenanlage kann viele Zusatzfunktionen beinhalten. So kann das Modell gleich mit einem Klingelbrett ausgestattet sein oder auch mit Gegensprechanlage. In manchen Fällen ist auch eine Kamera verbaut, die nützliche Dienste leisten kann. Besonders diese Funktionen sollten Sie gut planen, denn eine Nachrüstung der Technik kann nicht nur sehr kostspielig werden, sondern die Komponenten in der gleichen Optik zu bekommen, kann ebenfalls problematisch sein.
Kundenbewertungen auf den ersten Blick
Haben Sie nun nach dieser Checkliste die richtige Briefkastenanlage gefunden, dann können Sie auch Kundenbewertungen in Ihre Entscheidung mit einbinden. Hierbei sollten Sie aber auf jeden Fall auch die einzelnen Bewertungen lesen und sich nicht nur auf Sterne oder Punkte verlassen, die vergeben wurden. Manchmal werden nämlich auch Kriterien mit nur einem Stern bewertet, die nichts mit der eigentlichen Anlage zu tun haben, wie beispielsweise der Versand oder ein schlechter Kundenservice des Händlers.
Das könnte Sie auch interessieren:
Ansehnliche Briefkastenanlage für den öffentlichen Bereich
Stilvolle Briefkastenanlagen in eindrucksvollem Design - Visitenkarte für jede Immobilie
Für alle Mieter gut erreichbare Briefkastenanlagen
Verschiedene Briefkästen und Briefkastenanlagen für unterschiedlichste Einbaumöglichkeiten