Doppelbriefkastenanlage mit nebeneinander liegenden Kästen fest verbunden

Doppelbriefkästen gibt es für die Wandmontage in der Anordnung 'übereinander' und 'nebeneinander'. Dieser 'Zwilling' - besonders in der Variante 'nebeneinander' - eignet sich besonders gut für Bewohner von Doppelhaushälften oder Reihenhäusern. Jede Partei hat ihren eigenen Briefkasten und doch bietet der Verbund beiden Kästen Stabilität und Schutz. Die Doppelbriefkästen sind auch mit Standbeinen erhältlich.

Doppelbriefkastenanlage mit nebeneinander liegenden Kästen fest verbunden


Beschreibung der abgebildeten Beispiel-Briefkastenanlage: Unser Beispiel zeigt eine schöne Briefkastenanlage mit zwei großen Postfächern. Da beide Postfächer nebeneinander angeordnet sind ergibt sich hier in dieser Anlage dieselbe komfortable Bedienbarkeit beider Fächer, da die Montagehöhe gleich ist. Auf der Vorderfront der Briefkastenanlage haben noch zwei Klingeltaster und eine Gegensprecheinrichtung ihren Platz gefunden. Alle Komponenten der Anlage wurden hier in einem Baukörper fest miteinander verbunden. So wurde dann der sich so ergebende Anlagenblock in einem Zaunelement fest verankert. Und das Ergebnis kann sich nicht nur optisch sehen lassen. Die komplette Anlage wurde aus verzinktem Stahlblech gefertigt, welches im selben Farbton wie die gesamte Zaunanlage beschichtet wurde. Die zwei Briefkästen werden hier frontseitig befüllt und auf der Rückseite der Anlage entleert.

Das Standmodell hat den Vorteil der Flexibilität: Es kann den Eingangsbereich aufwerten, eine Hausseite betonen oder kann seinen Platz unabhängig vom Wohnhaus finden. Wo auch immer der Doppelbriefkasten zum Einsatz kommt, muss er stets beide Parteien zufriedenstellen.

Doppelbriefkästen können nebeneinander oder übereinander verbunden sein

Doppelbriefkästen können nebeneinander und verbunden sein, was ihre Widerstandsfähigkeit erhöht und ihnen meistens ein längeres Leben beschert. Ein Material wie Edelstahl in seiner V4A-Stahlkonstruktion ist resistent gegen Rost, was in Gebieten mit salzhaltiger Luft, wie beispielsweise in Norddeutschland, von großem Nutzen ist. Aber nicht nur dort - überall wirken Witterungseinflüsse auf die Briefkästen ein. Eine hochwertige Verarbeitung ist von großem Nutzen. Das kann natürlich auch mit anderen Materialien gewährleistet werden, zum Beispiel mit pulverbeschichtetem Stahlblech oder verzinktem Stahl. Je nach Vorliebe der Hausbewohner variiert die Form der Vorderfront der Doppelbriefästen; es gibt runde Elemente oder eckige, solche mit Zeitungsfach oder ohne, geeignet für die Auf-und Unterputzmontage und sogar als Sondergröße für Pakete. Für mehrere Wohneinheiten gibt es Doppelbriefkästen mit jeweils fünf Postfächern, für zehn Parteien.

Die aktuell gültigen Normen

DIN EN 13724 ist nicht der Längen-und Breitengrad der nächsten Postfiliale - Es ist die gültige 'Briefkastennorm'. Sie regelt die Bedingungen, unter denen Post zugestellt werden darf und welche Bedingungen der Bote vorfinden muss, um die Sendung sicher ablegen zu können. Hierbei geht es um den notwendigen Stauraum für größere Lieferungen, um Nässeschutz und Beschädigung der Sendung. In gleicher Weise gibt es Vorschriften über die Größe der Einwurföffnung der Briefkästen:

  • DIN A5 bis DIN A3
  • DIN B5 bis DIN B3
  • DIN C5 bis DIN C3

Die einzelnen Maße sollen hier nicht extra aufgeführt werden, sie werden in der Regel für jeden Briefkasten gesondert angegeben. Auch der Nässeschutz unterliegt Regeln. So bemühen sich die meisten Hersteller von Doppelbriefkastenanlagen um Regendächer oder spezielle Schutzverkleidungen, die das Regenwasser abhalten sollen. Dennoch gibt es keinen Reklamationsgrund, wenn durch extreme Witterungsbedingungen Nässe in den Briefkasten eintritt; bis 1 ccm wird der Natur geschuldet, sagt die 'Briefkastennorm' und niemand darf sich beschweren. Bei der Montage von Standanlagen sollte eine Einlasstiefe von 700 mm nicht unterschritten werden. Darüber hinaus sollten vor den Baumaßnahmen sicherheitshalber die Bodenverhältnisse geprüft werden. Andernfalls gibt es unter Umständen böse Überraschungen mit Kabeln oder Leitungen im Erdreich.

Doppelbriefkastenanlage mit nebeneinander oder übereinander liegenden Kästen aus der Cenator® Kollektion:

Artikel-Nr.: 300563
Artikel-Nr.: 300246
Artikel-Nr.: 300442
Artikel-Nr.: 300569