Beschreibung der abgebildeten Beispiel-Briefkastenanlage: Ist der Hauseingang eines Mehrfamilienhauses barrierefrei konzipiert, macht es auch Sinn, die Briefkastenanlage dahingehend anzupassen. Unser Beispiel zeigt eine solche Anlage, in der die untere Reihe der Postfächer extra etwas niedriger in das Türseitenteil der Eingangstür integriert wurde. So sind diese auch für Rollstuhlfahrer einfacher und somit komfortabler erreichbar. Unsere hochwertige Beispielanlage besitzt viele Postfächer und mehrere Klingelelemente sowie ein integriertes Videoauge. Dieser oft genutzte Briefkastenanlagentyp bietet neben seiner hohen Funktionalität auch eine optisch ansprechende Erscheinung. Die hier zu sehende Beispielanlage wurde für ihre Zwecke optimal installiert und fügt sich harmonisch in das moderne Gesamtbild des Hauseingangs ein. Eine wirklich gelungene Installation, die durchaus nachahmenswert ist.
Oft genutzte Briefkastenanlagen-Bauform für Gehbehinderte und Rollstuhlfahrer
Wenn es um eine fachgerechte und möglichst praktische Anbringung von Briefkästen geht, stehen Ihnen zahlreiche unterschiedliche Varianten zur Auswahl. Für welche Sie sich entscheiden, hängt nicht nur vom Design der Postkästen und der Gestaltung des Eingangsbereichs ab, sondern auch von der jeweiligen Einbausituation. Besondere Ansprüche werden an Postkastenanlagen gestellt, die auch von Rollstuhlfahrern und Gehbehinderten genutzt werden, denn sie müssen für alle Zielgruppen gut erreichbar sein.

Briefkästen für Rollstuhlfahrer in entsprechender Höhe anbringen
Briefkästen vor oder in Gebäuden werden meist standardmäßig in einer Höhe von 120 mm bis zu 170 mm angebracht. Auf diese Weise können sie von den meisten Menschen problemlos erreicht werden. Wohnen aber Rollstuhlfahrer im Haus, sieht die Sache gleich ganz anders aus. In diesem Fall muss beim Einbau der Briefkästen auf Barrierefreiheit geachtet werden. Empfohlen wird in diesem Zusammenhang eine Einbauhöhe von 85 cm, damit alle Bereiche des Postkastens optimal auch von Rollstuhlfahrern erreicht werden können und ein problemloser Zugriff auf den Inhalt möglich ist. Gehbehinderte Personen profitieren ebenfalls von niedriger montierten Briefkastenanlagen. Bei der oft genutzten Briefkastenanlagen-Bauform für Gehbehinderte und Rollstuhlfahrer ist es ratsam, im Eingangsbereich ausreichend Platz neben den Postkästen zu lassen, damit insbesondere Menschen im Rollstuhl bequem rangieren können. Auch bei der Türschwelle sollten Sie darauf achten, einen möglichst barrierefreien Zugang zum Haus zu gewähren. Dies kommt zudem Senioren zugute, die nicht mehr allzu gut zu Fuß unterwegs sind.
Seiten mit weiterführenden Informationen:
Für alle Mieter gut erreichbare Briefkastenanlagen
Andere Anbringungsmöglichkeiten von Briefkastenanlagen im Eingangsbereich
Neu zu bestellende Briefkastenanlagen frei und kippsicher aufstellen
Bei der Beschaffenheit sowie den Abmessungen der Briefkastenanlagen gibt es gewisse Richtlinien
Briefkastenanlagen für Rollstuhlfahrer und Gehbehinderte richtig wählen
Bei der Wahl einer oft genutzten Briefkastenanlagen-Bauform für Gehbehinderte und Rollstuhlfahrer kommt es nicht nur auf die richtige Einbauhöhe an. Abhängig von der individuellen Einbausituation in Ihrem Eingangsbereich oder Hausflur haben Sie die Wahl zwischen der Montage an der Wand oder direkt im Treppengeländer. Bringen Sie die Postkästen im Außenbereich an, können Sie diese in das Mauerwerk einlassen oder sich alternativ für eine frei aufstellbare Anlage vor dem Haus oder bereits in der Einfahrt entscheiden. Letztere hat den Vorteil, dass Sie sie flexibel positionieren und somit auch sicherstellen können, dass im Umfeld ausreichend Platz für das Manövrieren mit dem Rollstuhl zur Verfügung steht. Wählen Sie eine oft genutzte Briefkastenanlagen-Bauform für Gehbehinderte und Rollstuhlfahrer mit einer zusätzlichen Außenbeleuchtung, sorgen Sie für zusätzliche Sicherheit.
Wetterfeste Briefkastenanlagen in unterschiedlichen Designs
Natürlich muss sich ein Briefkasten, der auch von Rollstuhlfahrern und Gehbehinderten genutzt wird, optisch in den Eingangsbereich oder das Treppenhaus integrieren und zu einem harmonischen Gesamteindruck beitragen. Damit Ihnen das spielend gelingt, stehen Ihnen ganz unterschiedliche Stile und Farben zur Auswahl. Moderne, klassische oder zeitlose Postkästen in dezenten Farbtönen sind ebenso verfügbar wie auffällige Lackierungen in Signalfarben. Von Letzteren können auch Menschen mit einer Sehbehinderung profitieren und immer den richtigen Briefkasten finden. Der Einsatz von Schlüsseln entfällt, wenn Sie eine Briefkastenanlage mit einem Bedienmodul wählen, das auf den Fingerabdruck befugter Personen reagiert. Mit der richtigen Postkastenanlage statten Sie Ihren Eingangsbereich auch für Menschen mit körperlichen Einschränkungen auf hochfunktionale Weise aus.
Das könnte Sie auch interessieren:
Genaue Informationen zu Briefkastenanlagen - wie Produktdetails - Maße und Aufstellungsvarianten
Von Einzel- über Mehrfach- bis zu Großanlagen sind fast alle Briefkastenanlagengrößen möglich
Gut geeignete Briefkastenanlagen für größere Wohneinheiten
Sonderausführungen von Briefkastenanlagen zum Wandanbau oder Wandeinbau