Beschreibung der abgebildeten Beispiel-Briefkastenanlage: Den Standort für die neue Briefkastenanlage sollte man sowohl am Eigenheim wie am Mehrfamilienhaus gut planen. Die Zugänglichkeit der Anlage und die gute Erreichbarkeit der Postfächer tragen im Wesentlichen zu der Funktionalität der Anlage bei. Das Beispiel zeigt eine Zweier-Briefkastenanlage, die freistehend hinter einem Zaunfeld montiert wurde. Hier kann man gut sehen, dass die Montagehöhe der Anlage nicht optimal gewählt ist. Die Ständer der Anlage hätten durchaus etwas länger sein können, damit die Beispielanlage höher über dem Zaunfeld herausragt und so für den Postboten besser erreichbar ist. Gut gelöst bei der Beispielanlage ist, dass die Post an der Vorderfront eingeworfen und auf der Rückseite also im Grundstück entnommen wird. Diese hier gezeigte Anlage besitzt neben den zwei Postfächern auch noch eine integrierte Hausnummer und zwei Klingeltaster.
Standort für die neue Briefkastenanlage gut planen
Bevor eine neue Briefkastananlage gekauft wird, sollte geplant werden, wo diese installiert werden soll. Denn der Standort muss gut überlegt sein. Wichtig ist auch, dass dieser genau ausgemessen wird. Denn ein Briefkasten sollte immer gut zugänglich sein. Es bringt nichts, wenn er an einem Ort installiert wird, an dem nur wenig Platz vorhanden ist. Außerdem gilt es, auf das Briefkastenvolumen zu achten. Dieses wird in Litern angegeben und kann bei den verschiedenen Modellen sehr unterschiedlich ausfallen.

Die Aufstellrichtung
Ein weiterer Punkt, den es bei der Standortwahl eines Briefkastens zu beachten gilt, ist die Aufstellrichtung. Idealerweise wird ein Platz gewählt, an dem die Anlage bestens vor Wind und Regen geschützt ist. Wichtig ist auch, dass die Einwurffront nicht unmittelbar zu der Wetterseite zeigt.
Seiten mit weiterführenden Informationen:
Geplante Briefkastenanlage für viele Wohneinheiten mit Standfüßen
Wertige Briefkastenanlagen nach Farb- und Größenauswahl
Baugleiche Serien-Briefkastenanlagen für Wohnblöcke und Reihenhäuser - dafür sind sie ideal geeignet
Zeitgemäße Briefkastenanlage im Altbau zum Nachrüsten bei uns bestellen
Elektroanschluss
Bei der Wahl eines geeigneten Standorts, muss weiterhin geschaut werden, wo sich der Stromanschluss befindet. Idealerweise dafür einen Fachmann um Rat fragen, der die Anlage dann auch anschließt. Er muss außerdem prüfen, ob die jeweilige Entnahmeleistung für die unterschiedlichen Elemente (Klingel, Sprechanlage und Licht) an dem Standort ausreicht.
Diebstahlschutz
Gerade bei frei stehenden Anlagen sollten alle Maßnahmen ergriffen werden, um zu verhindern, dass Fremde an die Post gelangen. Hierfür sollte der Briefkasten über eine sogenannte Entnahmeentsicherung, Fingersperren und aufbohrsichere Schlösser verfügen. Diese Vorrichtungen erschweren den unbefugten Zugriff und sorgen dafür, dass die Post an Ort und Stelle bleibt.
Wasserschutz
Auch der Wasserschutz ist ein wichtiger Punkt. Hierfür sollte ein Modell gewählt werden, dass über eine hochwertige und wetterfeste Verkleidung verfügt. Sehr praktisch ist zudem ein Vordach, das den Regen abfängt. Darüber hinaus sollte sich die Einwurklappe nach Einwerfen der Post automatisch wieder schließen, um ein Eindringen von Nässe zu vermeiden. Doch damit die Briefe und Pakete auch wirklich ideal vor dieser geschützt sind, sollte der Briefkasten ein ausreichendes Volumen aufweisen. Denn sonst kann es passieren, dass ein Teil der Post nicht ins Innere gelangen kann und dadurch nass wird.
Wo sollten Aufputz- und freistehende Briefkästen aufgestellt werden?
1. Aufputz - Briefkastenanlage
Aufputz-Briefkastenanlagen werden an der Hauswand angebracht. Dadurch nehmen sie keinen Platz vor dem Gebäude ein und es wird auch keine Aussparung in der Fassade benötigt. Aufputz-Anlagen können sehr flexibel montiert werden. Hierfür kommen spezielle Dübel zum Einsatz, die sich für unterschiedlichste Wände eignen.
2. Freistehende Anlagen
Freistehende Modelle können sehr flexibel an unterschiedlichen Stellen am Haus aufgestellt werden. Wichtig ist aber auch hier, dass der Briefkasten so positioniert wird, dass er ideal vor Regen und Schnee geschützt ist. Den Standort für die neue Briefkastenanlage gut zu planen, zahlt sich also langfristig aus.
Das könnte Sie auch interessieren:
Auffällige Briefkastenanlagen in Signalfarben beschichtet
Deutsche Briefkastenanlagen im Fachgeschäft oder online kaufen
Professionelle Briefkastenanlagen und ihre Möglichkeiten im Einsatz