Stabiler Doppelrohrstandbriefkästen und Anlagen zum Aufstellen an einem frei wählbaren Platz

Praktisch und individuell bietet der Doppelrohrstandbriefkasten aus rostfreiem und gebürstetem Edelstahl ein maßgeschneidertes Produkt für Besitzer von Ein- oder Mehrfamilienhäusern an, die ihren Eingangsbereich ohne großen Aufwand mit einer schicken Briefkastenanlage erneuern möchten. Ein stabiler Doppelrohrstandbriefkästen und Anlagen zum Aufstellen an einem frei wählbaren Platz können eine gute und einfache Lösung darstellen.

Stabiler Doppelrohrstandbriefkästen und Anlagen zum aufstellen an einem frei wählbaren Platz


Beschreibung der abgebildeten Beispiel-Briefkastenanlage: Wie unser Beispiel zeigt, ist man mit der Verwendung von freistehenden Briefkastenanlagen immer noch am flexibelsten bei der Wahl des Montagestandortes. Im Idealfall befindet sich dieser nicht allzu weit von der Eingangstür der Immobilie entfernt. Die hier zu sehende Standanlage ist eine sehr massive Ausführung und somit besonders stabil. Neben den vielen Postfächern besitzt diese zusätzliche elektronische Ausstattungen ohne eine Adressbeschriftung im oberen Teil auf einer Anlagenblende. Der massive Rundbogenständer, der der Anlage ausreichend Stabilität gibt, wurde hier auf zwei Betonsockeln aufgeschraubt. Die gesamte Anlage mit all ihren Bestandteilen wurde aus verzinktem Stahl gefertigt, welche wetterfest in der Farbe weiß beschichtet wurde. Die hier zu sehende Anlage ist ein standardisiertes Serienprodukt welches einen guten Preis bietet.

Für wen das Modell geeignet ist

Die Doppelrohrstandbriefkästen werden gerne außerhalb von Gebäuden verwendet, besonders da, wo Montagearbeiten an der Fassade Veränderungen nicht zulassen, was unter anderem auch an der Bausubstanz des Hauses liegen kann. In anderen Häusern wiederum ist der Flurbereich so knapp bemessen, dass schlicht kein Platz vorhanden ist, um einen Briefkasten anzubringen. Für diesen Fall steht unsere komfortable Auswahl an stabilen Doppelrohrstandbriefkästen zur Verfügung.

Die Modellausführung

Der Doppelrohrstandbriefkasten für Einzelhäuser ist mit einer großzügigem Einwurfklappe sowie einem geschwungenem Deckel und separater Zeitungsrolle versehen. Für Mehrfamilienhäuser ist der freistehende Doppelrohrstandbriefkasten mit mehreren Fächern erhältlich. Gerade sein elegantes sowie zeitloses Design verziert jeden Hauseingang und ist bestens dazu geeignet, die positive Optik des Hauses hervorzuheben. Das Modell ist flexibel einsetzbar und hält selbst heftigen Witterungsbedingungen stand. Die Doppelrohrstandbriefkästen sind auf Wunsch auch mit einer Klingel, Sprechanlage und Kamera erhältlich. Sämtliche Modelle bieten eine Einwurfklappe, die doppelt gekantet und mit einem Gummipuffer versehen, den leisen Einwurf der Briefe gewährleistet und die Post trockenhält. Hier ist es wichtig, dass die Post nicht aus den Briefkästen heraushängt.

Die Nachteile von einem Außenbriefkasten

Als nachteilig ist die Tatsache zu erwähnen, dass sich der Doppelrohrstandbriefkasten im Freien befindet. Eine Montage unweit der Hausfront ist von Vorteil, um den Bewohnern so einen kurzen Weg zum Briefkasten zu ermöglichen. Bei der Aufstellung der Briefkastenanlage ist auch zu beachten, dass der Postbote den Briefkasten ungehindert erreichen kann. Dazu ist es gerade in den Wintermonaten erforderlich, für die passende Außenbeleuchtung zu sorgen.

Zubehör

Hausnummern in schlichter und gut lesbarer optischen Ausstattung können direkt am Briefkasten angebracht werden. Eine gut sortierte Auswahl an Hausnummern erleichtert die Suche nach den passenden Ziffern. Sämtliche Briefkastenmodelle werden mit 2 Schlüsseln sowie Befestigungsmaterial geliefert.

Reinigungshinweise

Normalerweise sollte die Briefkastenpflege zum alljährlichen Frühjahrsputz gehören und eventuell im Herbst wiederholt werden. Die Briefkästen einfach mit einem Tuch und einem milden Reiniger feucht abwischen und anschließend mit einem sauberen Tuch trocken polieren. Für funktionsfähige sowie leichtgängige Schlösser empfiehlt es sich, zur regelmäßigen Instandhaltung ein auf Schlösser abgestimmtes Öl zu benutzen. Damit die Freude an ihrem Doppelrohrstandbriefkasten lange erhalten bleibt, sollten niemals scharfe oder säurehaltige Reinigungsmittel sowie kratzende Bürsten oder ähnliches verwendet werden.

Doppelrohrstandbriefkästen und Anlagen zum Aufstellen an einem frei wählbaren Platz aus der Cenator® Kollektion:

Artikel-Nr.: 300286
Artikel-Nr.: 300271
Artikel-Nr.: 300533
Artikel-Nr.: 300531