Beschreibung der abgebildeten Beispiel-Briefkastenanlage: In der Regel sind im Zaunfeld befindliche Einzelbriefkästen oder Briefkastenanlagen mit diesem fest verbunden. Unser Beispiel zeigt eine weitere Variante, wie man diese Anlagen zur Postaufnahme an einem Zaunfeld unterbringen kann. Wie auf der Abbildung zu sehen ist, wurde das Zaunfeld neben der Eingangstür ausgespart, um Platz für einen Standbriefkasten, der hinter dem Zaunfeld aufgestellt wurde, zu machen. Somit braucht die Anlage nicht mit dem Zaunfeld verbunden werden und diese ist trotzdem gut erreichbar. Die Standfestigkeit der Briefkastenanlage wird hier durch zwei Standprofile gewährleistet. In der Anlage haben zwei große Postfächer Platz gefunden, wobei das obere ein leicht abgeschrägtes Regendach besitzt. Zwischen den zwei Briefkästen wurde noch zusätzlich ein Kommunikationselement integriert. Abschließend feststellen lässt sich hier, dass diese Montagevariante gegenüber der Zaunmontage eine Alternative sein kann.
In Zaunaussparung aufgestellte Briefkastenanlage aus Edelstahl
Der Zaun ist wieder im Kommen und das Angebot vielfältiger denn je. Egal, ob schlichter Jägerzaun oder dekorative Sichtschutzelemente - für jeden Geschmack und jeden Stil findet sich die passende Gartenbegrenzung. Besonders beliebt sind Zäune als Sichtschutz geworden, denn sie sind eine pflegeleichte Alternative zur Hecke und bieten sofort nach der Anbringung den optimalen Sichtschutz, während eine Hecke erst wachsen muss. In einer Zaunaussparung aufgestellte Briefkastenanlage aus Edelstahl gehören da heute nicht selten dazu.

Moderne Zaunelemente versprechen eine einfache Montage
Längst sind die Zeiten vorbei, in denen großes handwerkliches Geschick von Nöten war, um einen Zaun zu errichten. Die modernen Zaunvarianten zeichnen sich durch eine einfache Montage in wenigen Arbeitsschritten aus. Egal, ob klassische Holzzaunvariationen, Metallvarianten oder moderne Zaun- und Sichtschutzelemente aus Kunststoff - mit vorgefertigten Elementen lässt sich sehr schnell ein Zaun errichten. Da häufig auch Abschluss- und Teilelemente angeboten werden, ist ein Zuschneiden der Teile in den meisten Fällen nicht mehr nötig. Die wichtigste Phase für die Errichtung eines Zauns ist daher die Planungsphase, denn nur wer mit exakten Maßen arbeitet und danach die benötigten Elemente wählt, kann sich die Arbeit erleichtern. Wichtig für die Montage ist es, dass mindestens zwei Personen gemeinsam arbeiten, denn Zaunelemente können durchaus unhandlich sein. Aber auch bei der Montage selbst ist es von Nöten, dass eine zweite Person die Teile in Position bringt, während die andere Person die Befestigung übernimmt.
Seiten mit weiterführenden Informationen:
Briefkastenanlagen an elektrische Toreinfahrten - die besten Lösungen
Modische Briefkastenanlage in Luxusausführung mit viel Platz für Post
Eingebaute Briefkastenanlage für elektrisches Flügeltor
Der Zaun als idealer Ort für die Briefkastenanlage
Wer heute einen Zaun plant, tut gut daran, zu überlegen, ob er nicht auch seine Briefkastenanlage mit einplanen möchte. Eine Zaunaussparung eignet sich perfekt, um eine Briefkastenanlage zu integrieren. Hierbei spielt es keine Rolle, ob die Anlage für ein Einfamilienhaus benötigt wird oder für ein Mehrfamilienhaus. Besonders beliebt sind Briefkastenanlagen aus Edelstahl, um diese in den Zaun zu integrieren, denn Edelstahl harmoniert mit allen Zaunvarianten unabhängig von Stil, Farbe und Material. Ein großer Vorteil einer Montage in einer Zaunaussparung ist die Platzersparnis im Eingangsbereich des Grundstückes. Doch auch für die Zusteller ist es vorteilhaft, wenn sie für den Einwurf von Post, Zeitungen und Zeitschriften nicht erst auf das Grundstück müssen, sondern die Briefkastenanlage direkt vom Gehweg aus erreichen können.
Das könnte Sie auch interessieren:
Angesagte Doppel-Briefkastenanlage in Zauntür eingefasst
Briefkastenanlagen für stylishen Zaunneubau - Design trifft auf Funktion
Spezielle Briefkastenanlage in vorhandenes Tor eingefügt
Im Handel erhältliche Briefkästen und Anlagen mit höchstem Fassungsvermögen