Beschreibung der abgebildeten Beispiel-Briefkastenanlage: Direkt am Hauseingang der Immobilie wurde hier eine Briefkastenanlage mit verschiedensten Ausstattungen aufgestellt. Der Montageanstandort ist günstig gewählt, da hier alle Komponenten der Anlage direkt in der Nähe der Haustür gut erreichbar sind. In der Briefkastenanlage wurden sechs große Postfächer untergebracht sowie mehrere Klingeltaster und Gegensprechanlagen. Im oberen Bereich besitzt die Anlage noch ein leicht überstehendes Regendach, welches zusätzlich vor Nässe schützt. Da die Anlage hier an ihrem Standort den Wettereinflüssen voll ausgesetzt ist, muss diese auch eine gewisse Wetterfestigkeit aufweisen. Die verzinkte Anlage aus Stahlblech wurde daher zusätzlich in einem weißen Farbton wetterfest beschichtet. Es bleibt festzustellen, dass diese für ihren Funktionsumfang recht preiswerte Anlage hier auch optisch gut in den Hauseingangsbereich passt.
Zuverlässige Briefkastenanlage für Wohn- und Geschäftseinheiten zum günstigen Preis
Die Postzustellung muss funktionieren. Was so selbstverständlich klingt, ist es nicht: Verschlossene Zugänge und fehlende Beschriftung am Briefkasten können einem Zusteller die gewissenhafte Ausführung seiner Aufgabe unmöglich machen. Dazu kommen Probleme wie Briefkästen, die zu klein sind und Vandalismus. Mit der Wahl der richtigen Anlage können Sie als Vermieter jedoch viele Probleme verhindern und einen zuverlässigen Empfang befördern. Wenn Sie selbst für eine ordentliche und einheitliche Beschriftung sorgen, hilft das außerdem allen Beteiligten. Zuverlässige Briefkastenanlagen für Wohn- und Geschäftseinheiten zu einem günstigen Preis kann man auch bequem online bestellen.

Bitte nicht knicken
Zeitungen, die vollgeregnet werden, wichtige Dokumente, die nur geknickt durch den Briefschlitz passen: Das sind deutliche Anzeigen dafür, dass die Briefkästen zu klein sind. Insbesondere Geschäftskunden werden sich damit nicht abfinden wollen. Wer an solche vermietet, sollte darauf achten, dass auch Großbriefe mit 35 Zentimetern Breite unbeschädigt durch den Einwurf passen und das im Kasten mehr als einer Platz hat. Bei solchen Anlagen mit mehr Volumen sind die Fächer meist waagerecht über- und nebeneinander angeordnet. Sie können im Eingangsbereich an der Wand, aber auch freistehend vor dem Eingang aufgestellt werden, was auch für den Postboten die Zustellungen problemloser ermöglicht. Eine Anlage aus lackiertem Stahl ist in der Regel etwas günstiger als eine aus Edelstahl.
Seiten mit weiterführenden Informationen:
Funktionale Briefkastenanlagen für Mietwohnungen und Gewerbe - Made in Germany
Geschäftsbriefkästen und Briefkastenanlagen im attraktiven Design und mit pfiffigen Funktionen
Zeitgemäße Briefkastenanlagen mit einem ausgewogenen Preis-Leistungsverhältnis
Speziell große einbetonierte Briefkastenanlagen für Gewerbekunden
Das Postgeheimnis muss gewahrt bleiben
Ärzte, Steuerberater oder Anwaltskanzleien sind verpflichtet, besonders darauf zu achten, dass das Private ihrer Patienten oder Klienten auch privat bleibt. Weder neugierige Nachbarn noch rachsüchtige Expartner sollen an Post kommen, die nicht für sie bestimmt ist. Bei einem Mauerdurchwurf ist das praktisch unmöglich. Denn dort verläuft jedes Fach schräg abwärts. Einmal eingeworfen, helfen auch keine langen Finger. Nur der Inhaber des Briefkastenschlüssels kann die Sendung entnehmen. Mauerdurchwurf-Modelle haben noch weitere Vorteile: Der Zusteller kommt von draußen gut dran, der Empfänger muss aber nicht vor die Tür, um sein Fach zu leeren. Die Anlagen halten auch lange, da der größte Teil gut geschützt in der Wand verborgen ist. Die Fächer sind ausziehbar und können dem jeweiligen Mauerwerk angepasst werden.
Privatpersonen bekommen weniger Post
Anlagen mit Einwurf im Haus selbst haben den Vorteil, dass die Gefahr von Vandalismus geringer ist, da sich der Kreis auf Bewohner und deren Bekannte beschränkt. Meist ist dort aber weniger Platz, was die Größe der Kästen beschränkt. Ist es ein reines Wohnhaus, reichen in der Regel aber auch die etwas schlankeren Briefkastenanlagen an der Wand oder unter Putz. Denn nur noch wenige Dinge werden heute noch über Post auf Papier abgewickelt. Ein weiterer Vorteil der Anlage im Haus ist, dass sie dort dem Wetter weniger ausgesetzt ist. Passt die Zeitung mal nicht ganz in einen Kasten hinein, bleibt sie wenigstens trocken. Damit der Zugang stets gesichert ist, muss der Zusteller einen Schlüssel erhalten. Dieser sollte dann weitergegeben werden, wenn er im Urlaub oder krank ist.
Das könnte Sie auch interessieren:
Das muss eine innovative Briefkastenanlage heute bieten
Kostengünstige Briefkastenanlagen in unterschiedlichen Ausführungen für Vermieter und Hausbesitzer
Für jede spezielle Anforderung die richtige Briefkastenanlagenlösung als passendes Angebot
Günstige Briefkastenanlagen für preisbewusste Kunden nach spezifischen Bedürfnissen angepasst