Beschreibung der abgebildeten Beispiel-Briefkastenanlage: Die hier zu sehende Briefkastenanlage ist eine Sonderanfertigung nach Maßvorgaben und Wünschen des Kunden. Bei dieser Beispielanlage wurden zwar hauptsächlich Standardkomponenten zu dieser Anlage zusammengefügt, aber es gibt hier auch einige Besonderheiten. Die Postfächer der Anlage haben zum Teil gleichschließende Schlösser oder mehrere Schlüssel pro Fach. Im oberen Bereich der Beispielanlage befinden sich ein Videoauge, mehrere Klingeltaster und eine Gegensprecheinrichtung. Zusätzlich befindet sich auf der Vorderfront der Anlage noch der Straßenname und die Hausnummer als gut lesbare Beschriftung. Diese für den Kunden konzipierte Anlage wurde hier direkt in das Zaunfeld installiert und bietet hier eine gute Bedienbarkeit. Insgesamt kann man bei diesem Beispiel feststellen, dass sich die Individualisierung der Anlage auch optisch gelohnt hat. Denn alle Komponenten des Außenbereiches passen hier gut zusammen.
Konzipierte Briefkastenanlagen mit unterschiedlichen Schlössern und Schlüsselanzahl
Wie in allen Bereichen des Lebens gilt auch für Briefkastenanlagen, dass diese nur dann begeistern, wenn sie den persönlichen Bedürfnissen genügen. Je nach Nutzungsart und Größe einer Immobilie kann der Bedarf sehr unterschiedlich sein. Entsprechend wichtig ist es, nicht nur eine optisch passende Briefkastenanlage zu wählen, sondern auf die Details zu achten. Wer mit der Standardausrüstung der gängigen Briefkastenanlagen nicht wirklich glücklich ist, kann auf eine individuell konzipierte Briefkastenanlage setzen und so die ideale Variante für sich schaffen.

Optisch passende Briefkastenanlage wählen
Der erste Schritt dabei ist, dass passende Briefkastenmodell für die jeweilige Immobilie zu wählen. Egal, ob es sich um einen Einzelbriefkasten handeln soll oder um eine Briefkastenanlage: die Auswahl an Designs ist groß. Bei der Wahl gilt es, dass gesamte Umfeld im Blick zu behalten und eine Briefkastenanlage zu wählen, die sich gut in das Gesamtbild einfügt und deren Stil mit dem Stil der Immobilie harmoniert. Dabei darf der Briefkasten natürlich auch als Blickfang dienen. Entsprechend kann auch ein gewollter Stilbruch seinen Reiz mit sich bringen. Eine andere Variante ist, gezielt mit Farbe zu spielen, sich für ein außergewöhnliches Design zu entscheiden oder einen Briefkasten zu wählen, der entsprechend mit Familienname, Hausnummer und Adresse ausgestattet wird.
Seiten mit weiterführenden Informationen:
Abgestimmte Briefkastenanlage in individueller Farbe
15-teilige Briefkastenanlage geschützt im Hauseingangsbereich
Am Treppenaufgang aufgestellte Standanlage mit vier Fächern
Sicherheit ist Trumpf
Während sich Besitzer bei rein privat genutzten Briefkästen kaum Gedanken über das Briefkastenschloss machen, ist es für Selbstständige und Firmeninhaber eine wichtige Thematik. In der Regel sind moderne Briefkastenanlagen mit einem Zylinderschloss ausgestattet. Doch es stehen auch Profizylinder zur Auswahl, die für eine höhere Sicherheit sorgen. Welcher Sicherheitsbedarf besteht, muss natürlich jeder für sich selbst entscheiden, aber fast jedes Briefkastenmodell kann mit dem gewünschten Schloss ausgerüstet werden. Entsprechend kann es durchaus sinnvoll sein, direkt auf ein möglichst sicheres Briefkastenschloss zu setzen. Eine entsprechende Fachgröße ist ebenso wichtig, sodass auch größere Sendungen bequem Platz im Briefkastenfach haben und nicht aus dem Briefkasten ragen.
Individuelle Schlüsselanzahl für das Briefkastenschloss
Bereits vor dem Kauf eines Briefkastens oder einer Briefkastenanlage sollten sich Immobilienbesitzer Gedanken machen, wie viele Schlüssel benötigt werden. Wer sich für eine konzipierte Briefkastenanlage mit unterschiedlichen Schlössern und Schlüsselanzahl entscheidet, der kann hier direkt angeben, wie viele Schlüssel gewünscht sind. Aus der Erfahrung heraus empfiehlt es sich, lieber ein bis zwei Schlüssel pro Briefkastenfach mehr zu bestellen, als benötigt werden. Gerade Briefkastenschlüssel werden aufgrund ihrer Größe gerne einmal verlegt und entsprechend kann hier vorausschauendes Denken zeitaufwendige Nachbestellungen ersparen. Gerade in Firmen wird häufig eine höhere Schlüsselanzahl benötigt, aber auch bei Mietwohnungen. Selbst wer „nur“ einen Briefkasten für sein Einfamilienhaus konzipieren möchte, sollte an die Zukunft denken, denn auch hier kann sich im Laufe der Jahre die Anzahl der Bewohner ändern.
Das könnte Sie auch interessieren:
Alltagstaugliche Briefkastenanlage nach Norm in Standarddesign
Im Handel erhältliche Briefkästen und Anlagen mit höchstem Fassungsvermögen
Mit Kalkulationsprogrammen Briefkastenanlagen konfigurieren und das passende Angebot erhalten
Trockene Post und Schutz vor Nässe bei den neuen Briefkastenanlagen