Beschreibung der abgebildeten Beispiel-Briefkastenanlage: Da in diesem Hauseingang große Postfächer montiert werden sollten aber hier auch eine große Stückzahl benötigt wurde wurden diese kurze Hand in zwei Anlagen links und rechts neben der Hauseingangstür montiert. Die verwendeten Postfächer bieten viel Platz, da diese doch recht groß dimensioniert sind. Beide Anlagen wurden bündig abschließend in die Mauer des Hauseingangs gesetzt. Ein sogenannter Unterputztrahmen sorgt hier für den sauberen Übergang zum vorhandenen Mauerwerk. Die Positionierung der zweigeteilten Briefkastenanlage ist hier optimal gewählt, denn alle Postfächer sind hier gut erreichbar. Da es sich bei den Briefkästen der Anlagen um in Serie produzierte Modelle handelt, ist hier auch das Preis-Leistungsverhältnis der gesamten Anlagen recht günstig. Abschließend lässt sich feststellen, dass diese zweigeteilte Beispielanlage hier an diesem Standort eine gute Wahl ist.
Zweigeteilte Briefkastenanlage auf beiden Seiten der Tür an der Wand montiert
Vielleicht hat Ihr Haus eine normale Briefkastenanlage auf einer Seite der Tür, doch Sie möchten auf eine größere Anlage umrüsten, die auf beiden Seiten der Haustür liegen. Dies kann mehrere Gründe haben. Am häufigsten jedoch wünschen sich die Bewohner des Hauses einen größeren Briefkasten mit mehr Fassungsvermögen, denn die standardmäßig in Mehrparteienhäusern verbauten Briefkästen bieten in der Regel nur sehr wenig Platz für die Post.

Falls die Haustür eher mittig angeordnet ist, kann es sich lohnen, über eine geteilte Briefkastenanlage nachzudenken, die auf beiden Seiten der Tür eingebaut ist, um so das allgemeine Fassungsvermögen für das Haus zu erhöhen. Erfahren Sie hier alles Wissenswerte rund um das Thema zweigeteilte Briefkastenanlagen und lernen Sie eventuelle Alternativen kennen.
Seiten mit weiterführenden Informationen:
Doppelfunktionsbriefkasten miteinander als Briefkastenanlage verbunden zur Anbringung am Zaun
Identische Briefkastenanlagen für mehrere Hauseingänge - harmonisch und schön
2er Briefkasten-Standanlage für Autohäuser - Postkästen für hohe Ansprüche
Zweigeteilten Briefkasten für beide Seiten der Haustür installieren
Das Problem ist bekannt: vorinstallierte Briefkastenanlagen – vor allem an Mehrparteienhäusern – bieten nur eine geringe Aufnahmemenge für die Post. Ist man dann mal im Urlaub oder auf Geschäftsreise, kann das schnell dazu führen, dass der Briefkasten überquillt. Dies kann einer der Gründe sein, wieso eine standardmäßige Briefkastenanlage ersetzt werden soll. Da der Platz auf einer Seite der Tür für eine Vergrößerung aber häufig nicht ausreicht, muss man ausweichen. Eine Alternative kann sein, die neue Briefkastenanlage um die Tür herum auf beiden Seiten zu positionieren, sofern die Platzsituation dies zulässt. Dabei muss natürlich auf das Material der Wand und auf die Farbe und die Materialen der Tür geachtet werden, um ein stimmiges Gesamtbild für die Hausfront zu erreichen. Glücklicherweise sind heutzutage eine große Auswahl an Briefkastenanlagen verfügbar, sodass sicher ein Modell zu finden ist, dass ihren individuellen Anforderungen entspricht.
Eine Alternative zu zweigeteilten Briefkastenanlagen - freistehende Briefkästen
Manchmal reicht der Platz an der Hauswand auf der anderen Seite der Haustür einfach nicht aus, aber man möchte trotzdem die Briefkastenanlage erweitern oder vergrößern. Hier muss man kreativ werden oder einen kleinen Kompromiss machen. Freistehende Briefkastenanlagen lautet das Zauberwort! Hierbei handelt es sich um Briefkästen, die beinahe vor jedem Haus installiert werden können und eine echte Alternative zu fest an der Hauswand montierten Briefkästen darstellen. Vor allem, wenn das Ziel „Vergrößerung des Fassungsvermögens“ der Briefkastenanlage lautet, man aber neben der Haustür keinen Platz mehr hat, sollte man diese Methode ins Auge fassen.
Erfahren Sie hier die Vor- und Nachteile einer freistehenden Briefkastenanlage
Vorteile:
- Theoretisch überall vor dem Haus installierbar und damit sehr vielseitig
- Modelle mit sehr großem Fassungsvermögen verfügbar. So können Sie sicher sein, dass auch alle Briefe und Päckchen ihren Platz finden
- Freistehende Briefkästen sind mit einer Vielzahl elektronischer Elemente erweiterbar, etwa Klingeln, Kameras oder Gegensprechanlagen
Nachteil:
- Freistehende Briefkastenanlagen stehen oft ein Stück weit vom Haus weg und so muss man auch bei Wind und Wetter hinaus ,um die Post abzuholen.
Fazit
Eine neue Briefkastenanlage auf beiden Seiten der Haustür zu installieren, ist in der Regel kein Problem, sofern der Platz ausreicht. Falls doch ein Platzproblem entsteht, könnte eine freistehende Briefkastenanlage eine Alternative sein.
Das könnte Sie auch interessieren:
Mehrere Postfächer in getrennt angebrachten Briefkastenanlagen
Angesagte Doppel-Briefkastenanlage in Zauntür eingefasst
Doppelrohrstandbriefkasten als Postkastenanlage für Mehrfamilienhaushalte
Briefkastenanlagen für komplexe Wohneinheiten die ein hohes Volumen für die Post bieten