Wettergeschützte Briefkastenanlagen - die auch bei starkem Wind zuverlässig schließen

Wettergeschützte Briefkastenanlagen, die auch bei starkem Wind zuverlässig schließen, schützen Ihre Post. Grundsätzlich werden Briefkastenanlagen angeschafft, um die Post vor Wind und Wetter zu schützen. Zudem ist ein Briefkasten oder eine Briefkastenanlage bei Mehrfamilienhäusern ein Teil des Eingangsbereichs und kann dadurch ein architektonisches Gestaltungselement sein. Briefkästen müssen immer der Postnorm DIN 13724 entsprechen, ganz egal, welche Art der Montage verwendet wird. Ein Briefkasten oder eine Anlage kann Aufputz angebracht, Unterputz verbaut oder freistehend aufgestellt; mit oder ohne Rahmen; mit Wechselsprechanlage oder Video-System; mit graviertem Namensschild, Straßennamen und Hausnummer sowie einer LED-Beleuchtung versehen werden. Beim der Wahl eines Briefkastens sind außerdem folgende Aspekte wichtig: die Bauart, das Material, das Fassungsvermögen und auch das Design, um eine Immobilie optisch aufzuwerten.

Wettergeschützte Briefkastenanlagen die auch bei starkem Wind zuverlässig schließen


Beschreibung der abgebildeten Beispiel-Briefkastenanlage:
Die Wetterfestigkeit von Briefkästen und Briefkastenanlagen dient dem Werterhalt und der Erhöhung der Nutzungsdauer dieser Installationen. Aber auch das Postgut selbst soll ja vor Feuchtigkeit geschützt werden. Also stellen einen geschützter Montagestandort und ein optimal geeignetes Modell hier die optimale Lösung dar. Unser Beispiel zeigt eine eingebaute Briefkastenanlage, die bündig mit der Wand abschließt und eine kleine Abtropfkante im oberen Bereich besitzt. Somit bietet dieses Modell hier im Außenbereich wenig Angriffsfläche für Wind und Wetter. Da das Postfach auch eine optimale Größe besitzt, wird das Postgut tief in das Postfach eingeworfen, ohne dass Briefe und Zeitungen herausragen. Allerdings ist die Vorarbeit für diese hier zu sehende Montageart von Einzelbriefkästen und Briefkastenanlagen nicht zu unterschätzen da diese ja in die Wand eingebaut werden.

Unterschiedliche Modelle der Briefkastenanlagen

Da die Anschaffung einer Briefkastenanlage in der Regel eine langfristige Ausgabe ist, sollte diese auch eine entsprechende Lebenserwartung aufweisen. Deshalb sollte die Anlage aus robustem und witterungsbeständigem Material gefertigt sein, über ein sicheres Schloss verfügen und mit weiteren zusätzlichen Funktionen ausgestattet werden können. Die Anschaffung einer Briefkastenanlage sollte immer sorgfältig geplant werden, denn nicht alle Briefkästen kommen in die engere Wahl, wenn es um die Frage geht, ob die Anlage für ein Ein- oder Mehrfamilienhaus geeignet ist. Der zur Verfügung stehende Platz, eventuelle bauliche Veränderungen sowie der Standort und die Montage sind ebenfalls wichtig. Eine Briefkastenanlage soll die eigene Post vor Wind und Wetter, aber auch vor dem unberechtigten Zugriff durch Dritte sicher schützen. Die Einwurfklappe kann zusätzlich mit einer Feder gesichert werden, so dass diese den Inhalt bei starkem Wind schützt. Eine eingelassene Gummidichtung dichtet den Briefkasten ab und unterbindet zudem das lästige Klappern der Einwurfklappe. Freistehendes Modelle müssen über ein wetterfestes Gehäuse verfügen und können mit einem zusätzliches Regendach ausgestattet werden.

Der geeignete Standort einer Anlage

Um die eingeworfene Post zuverlässig vor Wind und Nässe schützen zu können, sollte beim Anbringen der Briefkastenanlage darauf geachtet werden, dass die Einwurfklappe nicht zur Wetterseite zeigt. Wird die Anlage unter einem Vordach im Eingangsbereich montiert, ist diese zusätzlich vor Witterungseinflüssen geschützt. Ist die Montage unter einem Hausvordach nicht möglich, dann kann ein Regendach oder eine Regenablaufrinne helfen, dass keine Feuchtigkeit in den Innenraum des Briefkastens gelangt. Die Regenablaufrinne sorgt dafür, dass das Wasser bei Regen seitlich am Briefkasten ablaufen kann.

Wettergeschützte Briefkastenanlagen - die auch bei starkem Wind zuverlässig schließen - aus der Cenator® Kollektion:

Artikel-Nr.: KN-UP-11-110-E
Artikel-Nr.: KN-MD-31-OR-E
Artikel-Nr.: KN-FS-41-244-E
Artikel-Nr.: KN-FS-50-244-H-E