Beschreibung des abgebildeten Beispiels: Meistens wird ein separater Paketbriefkasten in eine Briefkastenanlage integriert. Prinzipiell sind die meisten Modelle so ausgelegt dass sie kleinere bis mittlere Paketgrößen problemlos aufnehmen können. Aber auch größere Postfächer mit breiten Einwurfschlitzen können heute mittlerweile auch Büchersendungen aufnehmen. Schließmechanismen für Paketfächer sind in verschiedenster Form verfügbar. Zum einen gibt es Modelle die sich vom Postboten öffnen lassen und dann nach dem Befüllen aufgeschlossen werden müssen. Dann gibt es noch Modelle, die mit App oder Zahlencode geöffnet werden können oder eine Befüllung anzeigen. Die Auswahl ist riesig, daher sollte man sich im Vorfeld vor dem Erwerb einer solchen Anlage informieren. Es bleibt zu beachten, dass unabhängig vom Postfach, Paketbriefkästen als separate Anlagen erhältlich sind und in unterschiedlichster Art montiert werden können.
Pakete praktisch und sicher deponiert im Paketkasten
Kein lästiger Gang mehr zur Post, weil der Paketzusteller den Adressanten zu Hause nicht antreffen konnte. Ein Paketkasten ermöglicht die direkte Zustellung von Paketen direkt vor dem Haus beziehungsweise auf dem Grundstück, je nachdem wo der Eigenheimbesitzer seine Empfangsbox montiert hat. Wie es sich bereits schon erahnen lässt, verfügt ein Paketkasten über ein großes Fach für Päckchen und Pakete, der Paketbriefkasten über zwei separate Fächer, eins für die Post und eins für Pakete. Dieses kommt besonders Leuten zugute, welche häufig online bestellen, aber durch den Job bedingt am Tag nicht zu Hause sind.

Unterschiedliche Modelle und Größen
Inzwischen bieten die Hersteller eine Vielfalt an Modellen an, welche es dem Verbraucher ermöglichen, ein für ihn geeignetes, stimmiges Modell zu finden. Auch die Größe, Bautiefe und der Verschluss sind von Modell zu Modell unterschiedlich. So verfügen diverse Paketbriefkästen über spezielle Magnetverschlüsse, welche von Briefträger geöffnet und, nachdem er das Paket sicher deponiert hat, wieder verschlossen werden können. Solche Modelle werden vorzugweise meist direkt auf dem Grundstück montiert, wo sie nicht für jeden zugänglich sind und den entsprechenden Platz bieten.
Seiten mit weiterführenden Informationen:
Freistehende Briefkastenanlage mit großem Paketfach - diesen Nutzen haben Sie
Witterungsbeständiger Paket-Briefkasten freistehend mit Briefeinwurfklappe
Multifunktionelle Briefkastenanlagen mit gut integrierten Paketfächern verwenden
Verschiedene Modelle benötigen unterschiedliche Montagearten
Bereits vor dem Kauf sollte sich der Eigenheimbesitzer Gedanken darüber machen, welches Modell und welche Art der Montage für ihn infrage kommt. So gibt es sowohl eine frei stehende Ausführung, Modelle mit Unterputz- oder Aufputzanlage wie auch eine Zaunmontage. Die Auswahl ist hierbei sehr vielseitig.
Voraussetzung für einen Paketkasten
Die Montage eines Paketbriefkastens setzt in den meisten Fällen voraus, dass der Eigentümer über ein privates Grundstück verfügt, da sich die Verwalter von Miethäusern nur selten mit der Tatsache anfreunden können, dass womöglich jeder Mieter die Hauswände mit seinem eigenen Paketkasten dekoriert. Der Brief- und Paketkasten sollte so aufgestellt sein, dass er nicht unbedingt für Fremde einsehbar und schon gar nicht frei zugänglich ist. Sind all diese Voraussetzungen erfüllt, wird eine Abstellgenehmigung beim Paketzusteller eingereicht, sodass sämtliche Bestellungen im hauseigenen Paketkasten landen.
Vorteile
Die Vorteile liegen auf der Hand. Das sichere Liefern und Deponieren stellt sicher, dass Pakete stets wie geplant ohne Zeitverzug geliefert werden. Zudem spart diese Art der Paketzustellung den Weg zur Post oder dem Nachbarn, welcher das Paket mal wieder freundlicherweise entgegengenommen hat. Ein weiterer Vorteil eines Paketbriekastens ist die Tatsache, dass Eigentümer von der Zeit her flexibler sind, da sie nicht unbedingt auf den Paketzusteller warten müssen.
Das könnte Sie auch interessieren:
Wie groß der Briefkasten sein sollte - um allen Anforderungen zu genügen
Briefkästen und Briefkastenanlagen - die Vorgaben der Deutschen Post erfüllen
Große Auswahl an Briefkastenanlagen mit Postfächern und Paketfach
Große Briefkastenanlagen und Postzustellboxen als Sammelkästen für Firmen und Ämter