Beschreibung der abgebildeten Beispiel-Briefkastenanlage: Für die hier zu sehende große Immobilie wurde eine Anlage mit vielen Postfächern benötigt. Da hier an der Hauswand nicht genug Platz vorhanden war wurde eine frei stehende Variante zum Postempfang verwendet. In dieser Briefkastenanlage wurden die Postfächer in drei Reihen vertikal angeordnet. Ein massiver Rundbogenständer wurde hier im Untergrund einbetoniert um der gesamten Anlage eine ausreichende Standfestigkeit zu geben. Die komplette Anlage ist aus verzinktem Stahlblech gefertigt und wurde wie gewünscht im weißen Farbton beschichtet. Der Montageplatz für diese große freistehende Anlage ist gut gewählt, da sich diese hier direkt am Gehweg unweit des Hauseingangs befindet. Es bleibt festzustellen, dass das gewählte Anlagenmodell gut in das Haus Umfeld passt, sich einfach montieren lässt und ein gutes Preis-Leistungsverhältnis bietet.
Große Briefkastenanlage mit Pfosten zum Aufschrauben als Befestigung oder zum Einbetonieren
Die Frage nach der richtigen Anlage stellt sich wohl jedem Kunden, der gerade auf der Suche nach einem solchen Produkt ist. Selbst wenn die Form, Farbe und technischen Faktoren bereits geklärt sind, gibt es immer noch einige Dinge, über die man sich Gedanken machen muss. Die Montage ist hierbei ein solcher Punkt, der bereits vor dem Kauf schon zu einem tragenden Element wird. Da es zahlreiche verschiedene Ausführungen gibt, wie und wo eine Briefkastenanlage aufgebaut bzw. montiert werden kann, muss diese Frage bereits im Vorfeld geklärt sein. Nur dann kann am Ende auch ein entsprechendes Produkt gefunden und ausgewählt werden.

Worauf sollte man als Kunde vor dem Kauf eines Produktes achten?
In der Regel hat man als Kunde schon eine gewisse Vorstellung, wie die Anlage im Einzelnen aufgebaut sein und welche Funktionen diese besitzen soll. Demnach gestaltet man natürlich auch seine Suche. Doch genau betrachtet, geht die richtige Suche schon viel weiter vorn los. Denn um überhaupt eine richtige Anlage finden zu können, muss erst einmal ein entsprechender Aufstellort gewählt werden. Hierfür können sowohl freie Plätze als auch Hauswände, für die Wandmontage in Betracht kommen. Insofern die Möglichkeit besteht, ist es hier zu empfehlen, sich nicht nur auf einen Standort festzulegen, sondern auch Alternativen mit in Betracht zu ziehen. So kann man am Ende die Suche etwas vereinfachen. Erst nachdem der oder die Standorte gewählt wurden, sollte es an die allgemeine Suche gehen. Da es sowohl Briefkastenanlagen zum Aufstellen, beispielsweise mit einem Pfosten oder auch für die Wandmontage gibt, kann man hier ganz frei entscheiden. Nahezu alle Variationen gibt es auch mit unterschiedlichsten Designs und technischen Ausstattungen. Somit besteht hier in der Regel nicht die Notwendigkeit, als Kunde Abstriche machen zu müssen oder Kompromisse einzugehen.
Seiten mit weiterführenden Informationen:
Oben abgerundeter Briefkasten mit Rundbogenständer
Effektiv nutzbare Briefkastenanlage nach eigenen Vorstellungen bauen lassen
Größtmögliche Briefkastenanlagen auf Nutzeranzahl abgestimmt
Hochwertige Briefkastenanlagen auf Standrohren für private und gewerbliche Bereiche
Was ist bei der Montage immer zu berücksichtigen?
Je nach Größe einer Anlage gibt es unterschiedliche Gewichtsklassen. Dieses Gewicht ist entscheidend bei der Montage, sowohl an der Wand als auch beim Aufstellen. Bei einer Wandmontage sollte im Vorfeld geprüft werden, ob die Wand dem Gewicht der Anlage standhalten kann. Sollte dies nicht der Fall sein, kann alternativ eine leichtere Anlage ausgewählt werden, insofern es hier ein Modell gibt, was den eigenen Vorstellungen entspricht. Sind Sie diesebezüglich nicht fündig geworden, ist zu empfehlen, einen anderen Standort zu wählen, wie beispielsweise eine freie Fläche, wo die Anlage aufgestellt werden kann. Ein Anlage mit Pfosten wäre demnach so eine Möglichkeit, die man in Betracht ziehen kann. Aber auch hier gibt es in Bezug auf das Gewicht etwas zu berücksichtigen. Wenn es sich um eine sehr schwere Anlage handelt, muss der Pfosten deutlich tiefer in den Boden eingelassen werden, als dies bei einer leichten Anlage der Fall wäre. Daher sollte man vorab die Bodenverhältnisse prüfen, ob so eine Varinate überhaupt umsetzbar ist. Man kann also schon sehr deutlich sehen, dass besonders die Details entscheidend sein können, was den richtigen Aufbau der Anlage betrifft. Zu empfehlen ist daher immer, sich vorab die Werte der jeweiligen Anlage anzuschauen und den örtlichen Gegebenheiten gegenüber zu stellen. Auf diese Weise kann man Fehlkäufe vermeiden.
Das könnte Sie auch interessieren:
Solide Briefkastenanlage in eine Hauseingangstür oder daneben eingebaut
Praktische Briefkastenanlagen für Schuleinrichtungen mit Fokus auf Zweckmäßigkeit
Stabile Briefkastenanlagen und Einzelbriefkästen mit oder ohne Standsystem
Im Optimalfall befinden sich die Briefkästen und Briefkastenanlagen außen am Haus