Türseitenteil-Briefkastenanlage für den Hauseingang

Das seitliche Element neben der Tür ist der ideale Platz für Ihre Briefkastenanlage. Hier erhalten Sie die Post direkt am Hauseingang. Diese Türseitenteil-Anlagen bieten sich für Ihr Eigenheim an sowie für einen Firmeneingang. Häufig ist eine solche Briefkastenanlage als Durchwurf-Modell aufgebaut. Das bedeutet, dass Sie Ihre Post innen entnehmen. So brauchen Sie nicht einmal nach draußen zu gehen, denn der Briefkasten selbst befindet sich auf der Innenseite des Türseitenelements.

Türseitenteil-Briefkastenanlage für den Hauseingang

 

Beschreibung der abgebildeten Beispiel-Briefkastenanlage: Das Montagebeispiel zeigt eine kompakt verbaute Anlage für die Postaufnahme die im Türseitenteil des Hauseingangs fest verbaut wurde. Die hier beschriebene Anlage besitzt insgesamt fünf Postfächer. Diese sind von der Vorderfront gut zugänglich und in einer gut zugänglichen Bauhöhe positioniert. Die ganze Anlage wurde wetterfest in weiß beschichtet, optisch passend zu allen anderen Tür- und Fensterelementen an diesem Hauseingang. Die sogenannte Türseitenteilanlage wird rückseitig also im Hausflur entleert. Zusätzliche Kommunikationselemente wie Gegensprechanlage, Videoauge und Klingeltaster wurden hier separat im Mauerwerk des Eingangsbereiches untergebracht und nicht in der Anlage verbaut. Die einzelnen Komponenten der Anlage sind standardisiert mit einer entsprechend hohen Verfügbarkeit. Lediglich die Frontplatte der Beispielanlage wurde auf die Größe des Türseitenteils optimal angepasst.

Damit die Postfächer der Briefkastenanlage nicht zu viel Platz benötigen und trotzdem genug Stauraum für die Briefsendungen bieten, haben sie oft eine Schrägneigung. Für waagerechte Kästen ist hingegen etwas mehr Platz hinter dem Türseitenelement erforderlich. Schräge Kästen erleichtern oft auch das Herausnehmen der Post.

Wichtige Merkmale bei Türseitenteil-Briefkastenanlagen

Eine Briefkastenanlage am Hauseingang sollte eine gute Wärmedämmung haben. So kann keine Kälte eindringen, die automatisch zu Energieverlust führen würde. Im privaten Haus ist außerdem eine Geräuschdämpfung für die Einwurfklappe sinnvoll. So fühlen Sie sich im Wohnbereich nicht gestört, wenn Post eingeworfen wird. Wenn Sie sich für einen Türseitenteil-Briefkasten entscheiden, können Sie normalerweise auf einen Extrakasten für die Zeitung verzichten. Diese landet ebenfalls im großen Briefkasten. Dieser hat die nötigen Abmessungen, um DIN C4 aufzunehmen, und schützt damit die Postsendungen und auch die Zeitschriften vor Knicken.

Prüfen Sie bei der Suche nach einer geeigneten Briefkastenanlage für das Türseitenteil die relevanten Punkte:

  • Die Einwurfklappe sollte eine Geräuschdämpfung haben,
  • für Briefkasten und Klappe bietet sich ein Zugluftschutz an,
  • ein Öffnungswinkel von bis zu 135 Grad sorgt dafür, dass auch sperrige Postsendungen in den Briefkasten passen.

Für den Zugluftschutz sind diese Briefkästen mit zuverlässigen Magneten ausgestattet. Diese sorgen dafür, dass die Einwurfklappe absolut dicht schließt und sich auch bei starken Windböen nicht öffnet.

Typische Beispiele für Haustür-Briefkästen

Bei einem modernen Ein- oder Zweifamilienhaus hat der Briefkasten am Türseitenteil nicht mehr als zwei Postfächer. Größere Bauarten sind für Mehrfamilienhäuser ausgelegt. Hier bietet das Türseitenteil nicht nur Platz für die Briefkastenanlage. Auch das Klingelsystem mit Gegensprechanlage kann in diesem Seitenteil verbaut sein. Ergänzend dazu bieten sich die Gravur der Hausnummer und eine integrierte Beleuchtung an. Auch für Firmengebäude sind die Briefkastenanlagen für das Türseitenteil eine zweckmäßige und übersichtliche Lösung. Die Anordnung sorgt für einen schnellen Überblick und hilft dem Postboten beim Einsortieren. Die Benutzer der Briefkästen können sich ihre Sendungen bequem von innen holen, wenn es sich um eine moderne Durchwurf-Anlage handelt. Die Größe und Aufteilung der Briefkastenanlage richtet sich nach dem Format des Türseitenteils. Wenn dieses recht schmal ist, sollten die Fächer übereinander angeordnet sein. Bei einem breiteren Seitenelement bietet sich hingegen eine andere Anordnung an. Denken Sie daran, dass die Briefkästen nicht zu niedrig und nicht zu hoch hängen dürfen – gehen Sie also lieber mehr in die waagerechte Anordnung, damit alle Fächer gut erreichbar sind.

Türseitenteil- oder Durchwurfbriefkastenanlage für den Hauseingangaus der Cenator® Kollektion:

Artikel-Nr.: KN-MD-60-OR
Artikel-Nr.: KN-MD-41-OR
Artikel-Nr.: KN-MD-60-OR-E
Artikel-Nr.: KN-MD-61-OR-E