Beschreibung der abgebildeten Beispiel-Briefkastenanlage: Unser Beispiel zeigt eine freistehende Briefkastenanlage die als Bausatz in Einzelteilen angeliefert wird. Die Montage gestaltet sich dank des beiliegenden Montagematerialien und der Montageanleitung aber recht einfach. Zunächst werden die Postfachmodule in denen sich jeweils zwei Postfächer befinden miteinander fest verbunden. Wenn dann die Briefkastenfächer zu einem Block fest miteinander verbunden sind werden links und rechts noch zwei massive Standprofile befestigt die dann tief im Untergrund fest verankert werden müssen. Die Briefkastenmodule der Anlage sind sehr tief und bieten somit viel Platz für Briefe und Zeitung. Da diese aus Edelstahl gefertigt sind, sind sie absolut robust und wetterfest. Die Anlage kann sowohl von ihrer Qualität her überzeugen wie auch durch ihren sehr gute Preis-Leistung von Verhältnis. Also ist dieses hier zu sehende Modell durchaus eine Empfehlung wert.
Eine freistehende Briefkastenanlagen im Boden befestigen - Tipps zur Montage
Eine freistehende Briefkastenanlage ist wetterfest, widerstandsfähig und langlebig. Die Standanlage hat den Vorteil, dass sie fest im Boden verankert wird und an einem Ort nach Wunsch aufgestellt werden kann. Mühsame Bohrungen in der Wand fallen weg und die Briefkastenanlage kann nicht aus dem Boden gerissen werden.

Einen freistehenden Briefkasten aufstellen
Ein freistehender Briefkasten benötigt eine ausreichend großes Beton-Fundament, um einen sicheren Stand zu haben. Dafür sollten freistehende Briefkastenanlagen zur Verankerung im Boden je Briefkastenfuß eine Grundlage von 300 x 300 x 500 Millimeter bekommen. Damit der Briefkasten vor Wasser geschützt ist, sollte die Anlage zudem mit einer vorstehenden Verkleidung mit Regenabweisern ausgestattet sein. Eine Standanlage mit Fußplatten wird mit ausreichend stabilen Schraubverbindungen im Boden verankert. Sie sollte so aufgestellt werden, dass der Einwurfschlitz zur wetterabgewandten Seite zeigt.
Seiten mit weiterführenden Informationen:
Freistehende Briefkastenanlage mit zwei Fächern
Freistehende Briefkastenanlage im Vorbau des Mietshauses integrieren
Freistehende Briefkastenanlage unter Vordach aufgestellt
Tipps zur Montage
Um den freistehenden Briefkasten stabil zu verankern, ist eine Unterkonstruktion notwendig, welche von Anfang an in die Bodenplatten des Gebäudes eingebaut werden kann, wenn diese im Innenbereich platziert wird. Ebenfalls bei einer Außenanlage muss ein solides Fundament errichtet werden, welches die Füße des Briefkastens fest verankert.
Aushebung des Fundamentes
Ein wertvoller Tipp bei kleinen Briefkastenanlagen bis zu zwei Kästen nebeneinander ist, ein durchgängiges Fundament zu erstellen. Der Kies kann bei großen und schweren Briefkastenanlagen mit einem Leih-Rüttlergerät verdichtet werden.
Platzieren und Einbetonieren
Beim Aufstellen und Einbetonieren der Anlage sollte Beton der normalen Festigkeitsklasse eingegossen werden. Danach wird die Briefkastenanlage platziert und mit zwei Holzkeilen und einer Wasserwaage ausgerichtet. Anschließend nur noch den Rest auffüllen und alles glatt streichen. Wird in der Höhe etwas Luft für Erde und Rasen gelassen, kann sich die Anlage unsichtbar in der Umgebung einfügen.
Kleinere Anlagen
Bei einer kleineren Briefkastenanlage können zwei Plastikeimer zum Einsatz kommen, in die der Beton eingegossen wird und auf die der freistehende Briefkasten platziert wird. Ist alles trocken, werden die beiden Eimer mit der Anlage in die Erde eingegraben. Eine hübsche Außenleuchte neben oder über der Briefkastenanlage angebracht, sorgt dafür, dass man auch nach Feierabend die Post bequem und sicher aus dem Briefkasten entnehmen kann.
Das könnte Sie auch interessieren:
Freistehende Briefkastenanlagen mit Beschriftung
Briefkastenanlage zum freien Aufstellen mit Depotkasten
Freistehende Briefkastenanlage mit acht Fächern und einer Einfassung