Beschreibung der abgebildeten Beispiel-Briefkastenanlage: Briefkastenanlagen für die Wandmontage sind heute mit oder ohne Einfassung erhältlich. Unser Beispiel zeigt eine große Briefkastenanlage, die direkt am Hauseingang montiert wurde. Die hier zu sehende Anlage verfügt über viele Briefkasten-Fächer und ein integriertes Kommunikationsfeld mit Klingeltastern und Videoauge. Die in der Anlage enthaltenen Postfächer und das Funktionsmodul haben hier eine optimale Montagehöhe, um gut erreichbar zu sein. Die gesamte Beispielanlage besitzt eine alle Seiten umlaufende Einfassung, die alle Komponenten fest miteinander verbindet und so zusammenhält. Diese eingefasste Anlage ist modular aufgebaut und alle Komponenten werden hier in Serie produziert. Das lässt einen großen Variantenreichtum, der für den Kunden auswählbar und schnell lieferbar ist, zu. Diese praktische und optisch ansprechende Anlage passt gut an den hier für sie vorgesehenen Montageplatz am Hauseingang.
Eingefasste Briefkastenanlagen mit zusätzlichem Funktionsmodul
Sobald man sich dem Eingangsbereich seines Zuhauses nähert, ist es meist der Briefkasten, der einem ins Auge fällt. Und nicht nur den Bewohner selbst sollte der Anblick des Briefkastens erfreuen, auch die Gäste erhalten so bereits einen ersten Eindruck von schöner Wohnatmosphäre. Darüber hinaus gibt es auch eingefasste Briefkastenanlagen mit zusätzlichen Funktionen. So ist zeitgemäße Türkommunikation deutlich mehr als nur Sprechen, Türöffnungen und Klingeln – heute kommen Disziplinen dazu wie Beleuchten, Überwachen, Sehen oder Zugangskontrolle.

Hinzu kommen Disziplinen wie Informieren und nicht zuletzt natürlich auch der Postempfang. Moderne Briefästen sind in der Lage, alle diese Funktionen in einer einheitlichen Anlage zu vereinen. Dabei variieren die Designs von kleinen schlauchartigen Varianten aus hochwertigem Edelstahl bis hin zum Vintage-Look, bei welchem der Postkasten dann oft kastenförmig ausfällt. Ob es sich nun jedoch um eine nüchtern-sachliche Briefkastenanlage in einer größeren Wohnanlage handelt oder ob es ein eher ausgefallenerer Postkasten im eigenen Vorgarten sein soll - Briefkästen mit und ohne Zusatzfunktionen tragen auf jeden Fall dafür Sorge, dass der Alltag erleichtert wird.
Seiten mit weiterführenden Informationen:
Briefkastenanlagensystem für das Mehrfamilienhaus zum Aufstellen
Briefkastenanlagen mit übereinander liegenden Postfächern in passender Farbe
Eingerahmte Briefkastenanlage mit großem Fächervolumen
In Hauswand geschützte Briefkastenanlage mit vier Brieffächern
Briefkastenanlagen - robust - geräumig und sicher
Eine Briefkastenanlage ist stets ein sehr zuverlässiger Helfer im Alltag. Die Post lässt sich darin sicher aufbewahren. Und wenn die Briefkästen geschützt im Hauseingangsbereich installiert werden, kann ihnen auch Wind und Wetter nichts anhaben. In der Regel sind die meisten Briefkasten-Modelle geräumig genug, damit selbst die Lieblingszeitungen genügend Platz darin finden, ohne unschöne Knicke zu bekommen. Dies gilt selbstverständlich für 15-teilige Briefkastenanlagen genauso wie für größere oder für kleinere Anlagenmodelle. Grundsätzlich ist die Einwurföffnung so konstruiert, dass ohne den passenden Schlüssel kein Zugriff auf die Inhalte des Postkastens möglich ist. Bei Briefkastenanlagen sind in aller Regel Extra-Briefkastenschlüsseln dabei und oft sind auch Namensschilder im Lieferumfang enthalten.
Her mit Briefen und Paketen - Briefkastenvarianten in attraktiver Ausführung
Ob frei stehend vor dem Haus, an der Hausfassade oder im Eingangsbereich eines Mietshauses - die Möglichkeiten eine Briefkastenanlage zu montieren, sind recht vielfältig. Was die einzelnen Modelle auszeichnet und welcher Postkasten zu Ihren ganz individuellen Bedürfnissen passt, wollen wir im Folgenden erläutern:
Der Standbriefkasten
Ein Standbriefkasten hat normalerweise ein sehr großes Aufnahme-Volumen, denn dieses Design orientiert sich nicht an der hängenden Montage, sondern wird durch stabile Standfüße fest gestützt. Kein Problem also, wenn Sie sich einige Tage im Kurzurlaub befinden, dann muss nicht gleich die Nachbarschaft zur Briefkastenleerung einspringen. Ist der Postkasten von außen zugänglich, kann er bei Mehrfamilienhäusern genauso seinen praktischen Nutzen haben, wie das bei einem Einfamilienhaus der Fall ist. So ist es durchaus möglich, beispielsweise eine mehrteilige, eingefasste Briefkastenanlage mit zusätzlichen Funktionsmodi direkt im Hauseingangsbereich anzubringen, wenn dieser geschützt ist.
Der Wandbriefkasten
Typischerweise ist dieses Modell auch im Einfamilien- oder Reihenhaus zu finden. Der Wandbriefkasten wird unter der Zuhilfenahme einer Halterung im äußeren Bereich der Hausfassade befestigt. Dennoch macht eine Wandbriefkastenanlage auch in Mehrfamilienhäusern Sinn. Praktischerweise findet sich ein einfacher Zugang zum Posteingang, wenn sich der Wandbriefkasten direkt im Hauseingangsreich befindet.
Der Zaunbriefkasten
Wer nicht im Mehrfamilienhaus wohnt, sondern ein hübsches Einfamilienhaus mit Gartengrundstück sein Eigen nennen kann, wird mit einem Zaunbriefkasten gut beraten sein. Hier ist auch der Zusteller glücklich, wenn er den Postkasten bereits im vorderen Grundstücksbereich bestücken kann.
Fazit:
Die praktischen Postbehälter sorgen einerseits dafür, dass Sie Ihre Rechnungen und Briefe zuverlässig erhalten. Gleichzeitig wird Ihre Post vor Regen und Schnee gut geschützt. Eingefasste Briefkastenanlagen bestechen darüber hinaus mit zusätzlichen Funktionsmodulen.
Das könnte Sie auch interessieren:
Zehn-Fachanlage mit standardisierten Briefeinwurfschlitzen für viele Miet- und Wohnparteien
Oft genutzte Briefkastenanlagen-Bauform für Gehbehinderte und Rollstuhlfahrer
Optimierte Briefkastenanlagen für die baulichen Gegebenheiten vor Ort bestellen