Beschreibung der abgebildeten Beispiel-Briefkastenanlage: Oft werden die Montagekosten für einen neu zu installierende Briefkastenanlage unterschätzt. Denn die können je nach Bauform der Anlage sehr unterschiedlich ausfallen. Ist die Montage einfach so kann sie meistens vom Käufer selbst durchgeführt werden, denn so lassen sich auch noch zusätzliche Kosten sparen. Unser Beispiel zeigt eine relativ einfach zu montierende Briefkastenanlage mit Standprofil. Da die gesamte Anlage hier schon als ein Block angeliefert wird, muss ja lediglich der Briefkastenständer im Untergrund fest verankert werden. Unsere Beispielanlage wurde in ein kleines Betonfundament einbetoniert. Mit dieser Verfahrensweise erreicht man die höchste Standfestigkeit für große Briefkastenanlagen. Da diese Anlage in Serie produziert wird, bietet diese trotz ihrer Hochwertigkeit ein gutes Preis-Leistungsverhältnis und durch die Eigenmontage wird diese gleich noch einmal günstiger.
Hochwertige Briefkastenanlage zur Selbstmontage einfach und unkompliziert montiert
Eine Briefkastenanlage sollte immer über ein großes Fassungsvermögen verfügen. Gleichzeitig ist es wichtig, dass sie in einem edlen und modernen Design ausgewählt wird. Somit ist gewährleistet, dass der Außenbereich optimal aufgewertet werden kann. Der Einwurf sowie die Entnahme der Post erfolgt in der Regel von vorne - mithilfe einer Einwurfklappe.

Eine Briefkastenanlage montieren
Die Montage einer Briefkastenanlage nimmt nicht viel Zeit in Anspruch. Bei einer Lieferung muss zuerst überprüft werden, ob alle Teile vollzählig und ohne Mängel geliefert wurden. Bei vielen Modellen werden für einen Aufbau Bohrschablonen, Dübel und eine Montageanleitung benötigt. Vor dem Kauf sollten sich immer Gedanken darüber gemacht werden, wo die Briefkastenanlage aufgebaut werden soll. Einige Modelle werden direkt an der Haustür angebracht. Andere Briefkastenanlagen sind eher freistehende Modelle, die einen festen Untergrund benötigen. Der Briefkasten darf sich im Außenbereich nicht zu nah an der Straße befinden und damit Fußgänger oder Radfahrer beeinträchtigen. Gleichzeitig muss beim Aufbau darauf geachtet werden, dass der Briefkasten niemandem den Blick versperrt.
Seiten mit weiterführenden Informationen:
Einzel-Briefkästen mit zusätzlichem Zeitungsfach versehen für Zeitungen und Kataloge
Positionierung von Briefkastenanlagen am Zugang zu modernen Mehrfamilienhäusern
Besonders lange Haltbarkeit - Briefkastenanlagen im zeitlosen Design aus hochwertigen Materialien
Briefkastenanlagen unter einem Vordach
Wenn möglich, sollte eine Briefkastenanlage immer unter einem geschützten Platz oder Vordach aufgebaut werden. Das hat den Vorteil, dass nicht nur die Briefkastenanlage vor den unterschiedlichsten Witterungseinflüssen geschützt ist, sondern auch jeder Briefkastennutzer, wenn die Post entnommen wird. Die Öffnung einer Briefkastenanlage sollte nicht zur Hauptwetterseite zeigen.
Briefkastenanlagen benötigen einen optimalen Halt
Beim Aufbau einer Briefkastenanlage müssen Dübel, Schrauben und Bohrer perfekt zusammenpassen. Die Löcher müssen für die Dübel genau die richtige Größe haben. Die Dübel müssen gerade in die Wand geschlagen werden. In einigen Fällen kann es helfen, wenn der Dübel mit einem kleinen Hammer eingeschlagen wird. Auch die Schrauben müssen passend ausgewählt und fest angezogen werden. Mit einer Wasserwaage kann der Anbau kontinuierlich überprüft werden.
Verschiedene Briefkastenanlagen
Eine Briefkastenanlage muss immer zum jeweiligen Haus passen. Der Unterschied ist meistens in der Größe zu finden. Je nach Wohnungsanzahl eines Gebäudes muss für jeden Mieter ein eigener Briefkasten eingeplant werden. Zusätzlich muss zwischen freistehenden Anlagen, Wandbriefkästen und Durchwurfbriefkästen gewählt werden. Bei gelochten Ausführungen können die Briefkästen immer nebeneinander zur Anlage montiert werden. Einige Modelle sind freistehende Modelle. Sie benötigen ein robustes Stativ oder einen Ständer. Diese können bei Bedarf einbetoniert oder verschraubt werden.
Das könnte Sie auch interessieren:
Hausnummer und Briefkastenanlage aus gebürstetem Edelstahl gefertigt - optisch gut kombinierbar
Geräuscharm schließende Briefkastenanlagen mit der Möglichkeit des Ersatzteilnachkaufs
Moderne Briefkastenanlagen mit Zusatzkomponenten im Werkstor integrieren