Briefkasten-Anlage am Hauseingang von außen erreichbar

Der Briefkasten - er nimmt unsere Post entgegen und begegnet jedem Gast, noch bevor wir die Tür öffnen. Grund genug, um sich vor der Anschaffung ein paar Gedanken zu machen. Auf der Suche nach dem richtigen Briefkasten steht man als Kunde vor einer riesigen Auswahl. Diese Orientierungshilfe verschafft Ihnen einen Überblick.

Briefkasten-Anlage am Hauseingang


Beschreibung der abgebildeten Beispiel-Briefkastenanlage: Diese Beispielanlage wird von außen vom Postboten mit Postwurfsendung bestückt. Die Entnahme der Post erfolgt von den Mietern innenseitig im Hausflur. Bei dieser Anlage muss also der Postbote den Hausflur nicht betreten. Bei dieser Briefkastenanlage handelt es sich um ein zweiteiliges Modell, welches auch Türseitenteilanlage oder Durchwurfanlage genannt wird. Die Postfächer sind gleichmäßig auf beiden Seiten der Tür in den Türseitenteilen verbaut. Die rechte Anlage besitzt zusätzlich noch Klingeltaster und eine Gegensprechanlage. Alternativ zu dem hier abgebildeten Beispiel hätte am Hauseingang auch eine sogenannte Standanlage verbaut werden können. Andere Beispiele in unserem Magazin zeigen gerade für den Hauseingang noch verschiedene andere Anlagentypen auf. Diese Beispielbilder können für die Vorabplanung des gewünschten Anlagentyps nützlich sein.

Die richtige Form

Sie wissen schon, dass sich die Anlage von außen erreichbar am Hauseingang befinden soll. Damit ist der erste Schritt der Planung bereits abgeschlossen. Nun sollten Sie sich fragen, welche Bauform Sie (anbringen) möchten. Denn Briefkasten ist nicht gleich Briefkasten! Grundsätzlich haben Sie die Wahl zwischen freistehenden und festen Anlagen.

Je nach Bedarf und Geschmack stehen Ihnen verschiedene Modelle zur Auswahl:

  • Nun sollten Sie sich fragen, welche Bauform Sie (anbringen) möchten. Denn Briefkasten ist nicht gleich Briefkasten! Grundsätzlich haben Sie die Wahl zwischen freistehenden und festen Anlagen. Je nach Bedarf und Geschmack stehen Ihnen verschiedene Modelle zur Auswahl:
  • Der klassische „Aufputz“-Briefkasten lässt sich unkompliziert an der Wand befestigen. Ob Sie bei der Anbringung auf Schrauben oder witterungsbeständigen Montage-Klebstoff zurückgreifen, bleibt Ihnen überlassen. Sie sollten aber bedenken, dass sich das Bohren bei alten Häusern häufig schwierig gestaltet, weil man es hier oft mit sehr dicken Gemäuern zu tun hat.
  • Falls Platz eingespart werden soll, sind Unterputz-Briefkästen eine praktische Alternative – diese werden in die Wand eingebaut. Das bietet nicht nur in optischer und platztechnischer Hinsicht Vorteile: Eingeschlossen in der Wand ist er außerdem perfekt gesichert vor Wettereinflüssen jeglicher Art.
  • Das Gleiche gilt für Mauerdurchwurf-Briefkästen: Hierbei handelt es sich um raffinierte Konstruktionen, die ebenfalls in die Wand eingelassen werden. Anders als beim Unterputz-Briefkasten landet die Post hier jedoch direkt im Gebäude – äußerst bequem und witterungsgeschützt. Ebenso wie Unterputz-Briefkästen eignet sich auch diese Variante besonders gut für Mehrfamilienhäuser.
  • Vielleicht möchten Sie Ihren zukünftigen Briefkasten aber auch gar nicht fest an oder gar in der Wand anbringen. In diesem Fall ist ein Standbriefkasten die beste Option. Als freistehendes Modell ist sein Standpunkt flexibler. Zudem fällt er potenziell stärker ins Auge – besonders dann, wenn es sich um ein auffälliges Modell handelt. Ein Stehbriefkasten kann wunderbar in die Gestaltung des Eingangsbereichs integriert werden.

Apropos Gestaltung...

Das richtige Material

Ein weiterer wichtiger Aspekt bei der Auswahl ist die Wahl des Materials. Grundsätzlich können Sie hier entscheiden zwischen:

  • Kunststoff: wetterbeständig, unempfindlich, leichtes Gewicht, preiswert
  • Aluguss: äußerst robust, form- und farbenfroh, nostalgischer Retro-Charm
  • Edelstahl und Stahl: elegantes Erscheinungsbild, stabil

Farbe und Maße

Wenn Sie sich für ein bestimmtes Modell und Material entschieden haben, bleibt Ihnen nur noch die Auswahl der Farbe und der entsprechenden Maße. Um Letztere zuverlässig zu bestimmen, sollten Sie im Zweifelsfall einen Fachmann konsultieren. Das gilt natürlich vor allem bei Einbaumodellen. Sollten Ihre individuell benötigten Maße nicht den angebotenen Standardmaßen entsprechen, können Sie auch gerne Sonderanfertigungen in Auftrag geben. Mit diesen Informationen im Hinterkopf steht dem Finden Ihres optimalen Briefkastens nichts mehr im Wege. Viel Spaß!

Briefkasten-Anlage am Hauseingang von Aussen erreichbar aus der Cenator® Kollektion:

Artikel-Nr.: KN-MD-31-OR-E
Artikel-Nr.: 306106
Artikel-Nr.: KN-UP-51-110-E
Artikel-Nr.: 330006