Briefkastenanlage am Treppenaufgang oder unter dem Vordach aufstellen

Werden Briefkastenanlagen am Treppenaufgang oder unter einem Vordach angebracht, muss bei der Montage sichergestellt werden, dass für Postbote und Mieter die Briefkästen mühelos erreichbar sind. Bei der Wahl von Briefkastenanlagen müssen einige Dinge beachtet werden: die richtige Größe, robustes Material, die optimale und gute Erreichbarkeit für Zusteller und Nutzer. Um eine fehlerhafte Montage und Auswahl zu vermeiden, sollten vor dem Kauf umfassende Informationen zur Briefkastenanlage eingeholt werden.

Briefkastenanlage am Treppenaufgang oder unter dem Vordach aufstellen


Beschreibung der abgebildeten Beispiel-Briefkastenanlage:
Ist nicht genug Platz an der Hauswand vorhanden, ist eine freistehende Anlage für die Aufnahme des Postgutes oft eine gute Alternative, für die sich oft leicht ein geeigneter Montageplatz finden lässt. Unser Beispiel zeigt eine Anlage mit vielen Fächern, die direkt an der Treppe des Hauseingangs aufgestellt wurde. Neben ihren sieben großen Postfächern besitzt diese Anlage auch noch ein Servicefach. Die zwei massiven Briefkastenständer wurden im Boden mit Hilfe von Zement fest verankert. Da die Anlage direkt am Gehweg des Hauseingangs aufgestellt wurde, ist diese gut für die Mieter zu erreichen. Die nach Norm  angefertigte Anlage wird aus einzelnen standardisierten Bauteilen zu einer Briefkasten kombiniert. Das bietet den Vorteil einer hohen Verfügbarkeit und individuellen Gestaltungsmöglichkeit solcher Anlagen. Denn so ist dieser Anlagentyp in verschiedenen Konstellationen sofort verfügbar.

Die Briefkasten-Norm sollte eingehalten werden

Da eine Vielfalt an Formen und Materialien zur Verfügung steht, sollte bei der Auswahl einer passenden Briefkastenanlage die Briefkasten-Norm beachtet werden. Die Norm DIN EN 13724 für Hausbriefkästen sieht vor, dass ein C4 Briefumschlag problemlos durch den Einwurfschlitz eingeworfen werden kann. Das sorgt dafür, dass Dokumente und Unterlagen knitterfrei beim Empfänger ankommen.

Die Merkmale für einen zugelassenen Briefkastens umfassen:

  • die Mindestbreite vom Einwurfschlitz beträgt 229 Millimeter
  • die Schlitzöffnung muss zwischen 3 und 3,5 Zentimeter hoch sein
  • die Positionierung des Schlitzes muss sich in einer Höhe von mindestens 70 Zentimeter über dem Boden befinden

Durch die Vorschriften für die Abmessungen werden Probleme beim Einwerfen der Post vermieden, gleichzeitig kann die hineingeworfene Post nicht von Unbefugten erreicht werden. Durch das robuste Material halten die Briefkästen jeder Witterung stand. Die Montage unter einem Vordach schützt die Briefkastenanlage zusätzlich. Eine Außenlage der Briefkästen am Treppenaufgang oder unter einem Vordach sorgt dafür, dass die Briefkästen für den Postboten immer erreichbar sind.

Der repräsentative Eingangsbereich mit Briefkastenanlage

Eine optische Ausstrahlung sollte auch die Briefkastenanlage haben, damit diese den Hauseingang zusätzlich verschönern kann. Edelstahl sieht besonders edel aus, es ist nicht nur beständig, sondern auch resistent gegen Wetter. Neben Edelstahl gibt es auch Briefkastenanlagen aus Stahl oder Aluminium. Das Material kann passend zur vorgesehenen Positionierung gewählt werden, dabei sind die Materialien in der Regel pulverbeschichtet und zudem in verschiedenen Farben verfügbar. Die Namensschilder bestehen aus auswechselbaren Kunststoffteilen. Bei der edlen Ausführung kann eine Gravur auch aus Edelstahl angebracht werden. Das Material der Briefkastenanlage sorgt dafür, dass die eingeworfene Post vor Nässe und Feuchtigkeit geschützt ist. Werden die Briefkästen am Treppenaufgang oder einem Vordach angebracht, bedeutet das einen zusätzlichen Schutz für die Anlage. Die Montage der Briefkästen kann direkt an der Hauswand erfolgen. Dübel in entsprechender Größe sorgen dabei für den sicheren Halt.

Briefkastenanlage zum aufstellen am Treppenaufgang oder unter dem Vordach aus der Cenator® Kollektion:

Artikel-Nr.: KN-FS-71-244-H
Artikel-Nr.: KN-FS-31-244
Artikel-Nr.: KN-FS-81-244-H-E
Artikel-Nr.: KN-FS-51-244-E