Beschreibung der abgebildeten Beispiel-Briefkastenanlage: Das hier zu sehende Montagebeispiel ist doch schon recht außergewöhnlich. In einer Art kombinierten Zaunanlage wo sich Zaunfelder und Betonteile abwechseln wurde zwischen zwei Betonpfeilern ein Zaunbriefkasten installiert. Das große Postfach dieser Anlage bietet viel Platz für Briefe und Zeitung. Durch sein tiefes Postfach ist das eingeworfene Postgut hier vor Nässe sicher und bleibt trocken bis zu seiner Entnahme. Diese erfolgt auf der Rückseite der Anlage. Auf der Frontseite der Beispielanlage sind auch noch zwei Klingeltaster untergebracht. Der Montagestandort ist hier recht praktisch, denn alle Bestandteile der Anlage lassen sich direkt neben der Eingangstür hier an der Grundstücksgrenze gut bedienen. Auch wenn die Befestigung zwischen zwei Betonpfeilern bei diesem Beispiel recht ungewöhnlich ist, so passt doch optisch die Anlage hier durchaus ins Gesamtbild. Also kann man auch diese Montageart der hier zu sehenden Briefkastenanlage durchaus weiterempfehlen.
Trockene Post und Schutz vor Nässe bei den neuen Briefkastenanlagen
Trockene Post und Schutz vor Nässe bei den neuen Briefkastenanlagen wird durch solide Verarbeitung und hochwertiges Material gewährleistet. Zwar geht es bei einer neuen Briefkastenanlage vorrangig um die Optik, dennoch sollten die Funktionen der Anlage nicht außer Acht gelassen werden. Der Briefkasten sollte zudem die eingehende Post immer vor jeder Witterung schützen können - nichts ist ärgerlicher, als feuchte oder nasse Post aus dem Briefkasten zu nehmen.

Bei einer Briefkastenanlage muss die Zuordnung zu den Bewohnern deutlich angebracht sein. Ein Schild mit Namen oder eine Gravur erleichtern das Zustellen der Post durch den Postboten ungemein. Der Briefkasten oder die Anlage muss vom Briefträger immer gefahrlos und einfach erreichbar sein. In der dunklen Jahreszeit kann eine zusätzliche Beleuchtung oder aber beleuchtete Namensschilder die Sicherheit erhöhen. Außerdem muss der Briefkasten so ausgestattet sein, dass Unbefugte keinen Zugriff auf die eingeworfene Post haben.
Seiten mit weiterführenden Informationen:
Die Briefkastenanlagen aus Chromstahl sind wetterfest und gut geeignet für den Außenbereich
Außenbriefkastenanlagen mit Schutzgehäuse für die Innenkästen als wirksamer Regenschutz
Vor Wettereinflüssen geschützte Briefkastenanlage an der Hausfassade
Bestens witterungsgeschützt montierte Briefkastenanlagen in verschiedenen Varianten
Die Vorgaben der Deutschen Post für Briefkästen und Briefkastenanlagen
Wichtig für Briefkästen und Anlagen sind folgende Eigenschaften:
- Der Briefkasten muss als wetterbeständiger Behälter die Post vor Regen und Nässe schützen.
- Die Konstruktion des Briefkasten muss stabil und nicht verformbar sein.
- Der Briefkasten muss abschließbar sein.
- Die Bewohner und der Postbote müssen vor Verletzungen geschützt werden. Das heißt, dass keine scharfen Kanten vorhanden sein dürfen.
- Am Briefkasten muss der Name des Empfängers deutlich lesbar sein.
Werden alle Vorgaben erfüllt, kann der Briefkasten oder die Anlage frei nach Form und Design gewählt werden.
Der geeignete Standort für den Briefkasten oder die neue Anlage
Beim Aufstellen eines Briefkastens sollten einige Tipps befolgt werden:
- Eine Überdachung wie ein Vordach oder ein Regendach verbessert den Schutz vor Regen, Wind, Schnee und Eis. Ohne Schutz kann Feuchtigkeit in den Briefkasten eindringen.
- Die Öffnung des Briefkastens sollte sich immer in Gegenrichtung zur Wetterseite befinden.
- Die Zuordnung zum Hauseingang und der jeweiligen Bewohner muss eindeutig und am Briefkasten erkennbar sein.
Ein Briefkasten oder eine Anlage kann an einer Hausfassade, am Zaun, an einer Mauer oder freistehend montiert werden. In Mehrfamilienhäusern eignen sich auch der Eingangsbereich, der Flur oder ein Seitenteil einer Haustür, um hier eine Anlage oder einen Briefkästen anzubringen.
Das könnte Sie auch interessieren:
Eine Überdachung der Briefkästen und Anlagen verbessert den Feuchtigkeitsschutz
Wettergeschützte Briefkastenanlagen - die auch bei starkem Wind zuverlässig schließen
Eingerahmte Briefkastenanlage mit großem Fächervolumen
Praktisches Außenbriefkasten-Anlage mit Ständer und Regendach