Hausbau in Eigenregie - Checkliste - daran müssen Sie denken

Ein Haus zu bauen ist für die meisten Menschen ein großer Traum und eine finanzielle Herausforderung. Eine genaue Vorbereitung und exakte Planung sowie die Unterstützung von Spezialisten verschiedener Branchen ist daher sehr wichtig.

Hausbau in Eigenregie - daran müssen Sie denken


Beschreibung des abgebildeten Beispiels: Unser Beispiel zeigt ein Haus-Neubau an dem man mit etwas handwerklichem Geschick viele Arbeiten in Eigenleistung erbringen kann. Das macht nicht nur Spaß, sondern spart auch eine Menge Geld. Die Möglichkeiten bei einem Hausneubau, wo man selbst tätig werden kann, sind recht vielfältig. Man sollte sich allerdings im Vorfeld im Internet informieren oder Fachliteratur zu Rate ziehen. Denn nicht alle Arbeiten die man sich zutraut dürfen von Privatpersonen durchgeführt werden weil es für die eine oder andere Arbeit auch technische Abnahmen bedarf. Aber oft ist es so wenn das Haus fertig gebaut ist werden die meisten Eigenleistungen im Außenbereich des Hauses erbracht. Das können zum Beispiel schon mal das Anlegen von Wegen sein oder die Installation von Außenbeleuchtung die dann nur noch der Elektriker anschließt. Auch Einzelbriefkästen und Briefkastenanlagen können oft leicht selbst montiert werden.

Die Finanzierung

Wer nicht über genügend Eigenkapital verfügt, wird mit ziemlicher Sicherheit einen Wohnbaukredit benötigen. Die Informationen über die Möglichkeiten einer Finanzierung des Wohnbauprojektes, auch mit Mitteln der Wohnbauförderung des Staates, können im Internet und bei einem Bankinstitut eingeholt werden. Aufgrund der jeweiligen Einkommens- und Vermögensverhältnisse und der vorhersehbaren geschätzten Kosten wird ein Finanzierungsplan mit einem Kreditrahmen erstellt werden. Unter Umständen zerplatzt der Traum vom eigenen Haus schon in den vier Wänden des Geldgebers oder die Wünsche und Vorstellungen müssen entsprechend reduziert werden.

Die Wahl des Grundstückes/Bauplatzes

Wenn noch kein Baugrund vorhanden ist, beginnt alles mit der Auswahl eines passenden und geeigneten Grundstückes. Dafür sollte viel Zeit eingeplant werden. Alle Vor- und Nachteile des zukünftigen Wohnortes sollten vor einer endgültigen Entscheidung in aller Ruhe abgewogen werden. Welche Infrastruktur, wie zum Beispiel Anbindung an den öffentlichen Verkehr, ärztliche Versorgung, Kindergarten, Schule, Lebensmittelgeschäft, Strom-, Gas- und Kanalanschluss usw. wird gewünscht und ist diese auch vorhanden? Ist das "schönste Fleckchen Erde" gefunden, ist es sehr ratsam, einen Rechtsanwalt oder Notar aufzusuchen. Dieser wird rechtliche Beratung durchführen und den Kauf mit einem schriftlichen Vertrag besiegeln.

Baumeister- oder Fertigteilhaus

In einem Fertighauspark präsentieren die verschiedenen Hersteller ihre Musterhäuser. Die Berater vor Ort informieren über die vielfältigen Möglichkeiten zur Errichtung eines Fertigteilhauses, beginnend von der individuellen Planung bis zu den unterschiedlichen Ausbaustufen, bei denen durch die Erbringung von Eigenleistungen sehr viel Geld gespart werden kann. Bei der Besichtigung der ausgestellten Häuser können auch viele gute Ideen für die Planung des eigenen Wunschhauses gesammelt werden. Eine weitere Möglichkeit ist das Projekt "Hausbau" mit einem Baumeister durchzuführen. Er wird die Beratung und die Planung des Wohnhauses nach den Vorstellungen und Wünschen der zukünftigen Hausbesitzer, entsprechend der gesetzlichen Vorgaben, durchführen. Sobald alle erforderlichen Genehmigungen vorhanden sind, wird der Baumeister mit der Übernahme der Bauleitung eine ordnungsgemäße Ausführung des Bauvorhabens gewährleisten.

Die letzten Arbeiten rund um das Haus

Nach der Errichtung der Grundstückseinfriedung samt Gartenzaun wird im letzten Feinschliff noch der Garten gestaltet. Mit der passenden Beleuchtung erstrahlt das Traumhaus dann auch im Dunkeln im richtigen Glanz.

Briefkästen und Außenleuchten aus der Cenator® Kollektion fürs Eigenheim:

Artikel-Nr.: 300115
Artikel-Nr.: 300544
Artikel-Nr.: 300094
Artikel-Nr.: 300010