Beschreibung der abgebildeten Beispiel-Briefkastenanlage: Vor dem Kauf eines Briefkastens sollte man sich schon Gedanken über das anfallende Postaufkommen und die favorisierte Montageart machen. Auch macht es einen Unterschied, ob der Briefkasten privat genutzt wird und mit einem normalen Postaufkommen konfrontiert ist oder ob das Modell auch übergroße Briefumschläge oder Kataloge aufnehmen muss. Unser Beispiel zeigt eine gelungene Integration einer standardisierten Briefkastenanlage in einem Zaunfeld. Das verwendete Modell besitzt hier ein großes Postfach einen Klingeltaster und eine Hausnummernbeschriftung. Der Montagestandort ist hier als praktisch zu bezeichnen, da alle Elemente der Anlage hier an der Zauntür komfortabel bedient werden können. Die verwendete Beispielanlage ist aus verzinktem Stahlblech gefertigt und wurde im selben Farbton wie die Zaunanlage beschichtet, somit bilden alle Elemente im Außenbereich hier eine optische Einheit.
Welche Angaben sollte man bei einer Briefkastenanlagen-Anfrage machen - für ein unverbindliches Angebot
Damit ein guter Kostenvoranschlag für ein entsprechendes Produkt erstellt werden kann, sollten so viele Faktoren wie möglich in der Anfrage enthalten sein. Bei einer Briefkastenanlage sind das einige Punkte, die man hier berücksichtigen muss. Dabei ist zu bedenken, dass jeder Punkt, der versehentlich ausgelassen wird, das Angebot im späteren Verlauf noch verändern kann. Sprich, der Preis könnte dadurch noch steigen, wenn es sich um ein weiteres bzw. zusätzliches Feature handelt.

Natürlich klingt dies jetzt recht schwierig, wenn man bedenkt wie viele Faktoren es im Einzelnen gibt. Doch mit der richtigen Herangehensweise kann man diesen Aufwand deutlich reduzieren und gleichzeitig alle wichtigen Punkte mit einbeziehen.
Seiten mit weiterführenden Informationen:
Benötigte Informationen für das Erstgespräch zur Gestaltung und Planung der Briefkastenanlage
Kostenloses Angebot zur gewünschten Briefkastenanlage auf den Kundenbedarf abgestimmt
Das bringt ein Beratungsgespräch für die Auswahl der am besten geeigneten Briefkastenanlage
Bester Briefkastenanlagen- und Briefkasten-Lieferant in Deutschland
Eine genaue Planung führt zum richtigen Ergebnis
Bevor man über die Details einer Anlage nachdenkt, sollte man erst einmal bei der Grundstruktur beginnen. Um was für eine Anlage soll es sich überhaupt handeln und wo soll diese montiert werden. Desweiteren sollte auch die Anzahl der Briefkästen durchdacht werden, damit die Nutzbarkeit später zu 100% gegeben ist. Wenn diese entscheidenden Faktoren bekannt und berücksichtigt sind, kann es an das Design und die Aufmachung gehen. Hier sollte man jedes noch so kleine Detail mit aufführen, damit am Ende auch wirklich die Anlage zur Verfügung steht, die man sich als Kunde vorgestellt hat. Nicht selten ist es so, dass es sich bei einer solchen Anfrage um die Herstellung einer Sonderanfertigung handelt. Umso wichtiger ist es, dass dem Hersteller wirklich jedes Detail übermittelt wird. In den meisten Fällen ist zu empfehlen, dass man sich dazu eine Liste mit allen wichtigen Details anfertigt, die die Anlage mit sich bringen soll. Auf die Weise kann man keinen Punkt vergessen. Gleiches gilt für die technischen Features. Auch in diesem Bereich sollte eine Liste erstellt werden. Man sollte hier allerdings in zwei Kategorien unterteilen, insofern dies möglich ist. Zum einen die wesentlichen Features, die in jedem Fall benötigt werden. Zum anderen jene technische Features, die als möglicher Zusatz in Betracht kommen würden. Genau in der Form sollte dann die Anfrage auch übermittelt werden. Warum, dass erklärt sich gleich im nächsten Abschnitt.
Kompromisse und Alternativen mit in Betracht ziehen
Mithilfe der Aufspaltung von wichtigen Features und zusätzlichen Faktoren kann der Hersteller verschiedene Angebote für den Kunden erstellen. Das bietet die Möglichkeit, hier verschiedene Variationen miteinander zu vergleichen und anschließend eine Entscheidung zu treffen. Selbstverständlich wird es in der Regel so sein, dass eine Anlage mit größerer technischer Ausstattung im Preisrahmen weiter oben angesiedelt sein wird. Dennoch sollte man sich auch diese Möglichkeit mit anschauen. Sollte die Preisspanne nämlich keinen großen Unterschied aufweisen, so würde sich der ein oder andere Kunde sicherlich für die Variante entscheiden, die über mehr technische Features verfügt. Generell ist es in einer solchen Situation zu empfehlen, mehrere Angebote einzuholen, um dann eine Entscheidung treffen zu können. Nur ein Angebot würde keine Vergleichsmöglichkeiten bieten, was den Interessenten oder Kunden unflexibel macht. Somit würde es nur ein Ja oder Nein geben. Das ist nicht immer die optimalste Variante. Mehrere Angebote machen hier also wesentlich mehr Sinn.
Das könnte Sie auch interessieren:
Vielfältige Montagemöglichkeiten für Einzelbriefkästen und Anlagen
Welche Ausstattungen und Funktionen an Briefkastenanlagen sind sinnvoll
Unter vielen erhältlichen Modellen die richtigen Briefkästen oder Anlagen wählen