Freistehende Edelstahl-Briefkastenanlagen für Behörden

Freihstehende Briefkastenanlagen, speziell aus Edelstahl, sind nicht nur bei privaten Personen eine beliebte Variante. Auch Behörden nutzen gerne diese Modelle, nicht zuletzt aufgrund ihrer zahlreichen Vorteile. Freistehende Briefkastenanlagen können praktisch überall eingesetzt werden und es bedarf hier keinerlei Grundvoraussetzungen, wie dies beispielsweise beim Integrieren in einem Zaunfeld der Fall wäre. Darüber hinaus ist die Montage und das Aufstellen in kürzester Zeit möglich, was ebenfalls als Vorteil zu sehen ist. Im Gegensatz zum privaten Einsatz, spielt bei der gewerblichen Nutzung, insbesondere bei Behörden, ein weiterer Faktor eine entscheidende Rolle.

Freistehende Edelstahl Briefkastenanlagen für Behörden mit sehr viel Platz


Beschreibung der abgebildeten Beispiel-Briefkastenanlage: Briefkastenanlagen für Behörden und Ämter brauchen Postfächer, die so groß sind, dass eine sichere Verwahrung der eingeworfenen Post ermöglicht werden kann. Die hier zu sehende freistehende Briefkastenanlage aus Edelstahl besitzt vier sehr große Postfächer, die eine sichere Verwahrung des Postgutes ermöglichen sollen. Die Beispielanlage ist gut zugänglich direkt am Gehweg mit Hilfe von zwei Ständerprofilen freistehend montiert worden. Diese Anlage für den behördlichen Gebrauch ist eine Sonderanfertigung und wurde speziell nach Vorgaben geplant und angefertigt. Der verwendete Werkstoff Edelstahl für die kompletten Elemente der Anlage macht diese unempfindlich, langlebig und wetterfest. Zusammenfassend kann man sagen, die hier abgebildete Anlage erfüllt alle Anforderungen, ist gut platziert und wirkt durchaus dekorativ. Alternativ gibt es dieses Anlagenmodell auch noch für die Wandmontage.

Viel Platz ist ein wichtiges Detail bei der Auswahl

Briefkastenanlagen für private Zwecke benötigen in der Regel nicht sonderlich viel Platz im Innenraum, also im Briefkasten selbst. Bei Behörden hingegen werden oftmals sehr viele Zustellungen am Tag fällig, was einen großen Stauraum natürlich voraussetzt. Diese Situation kann noch drastischer werden, wenn beispielsweise Feiertage oder Wochenenden ins Spiel kommen. An diesen Tagen werden die Briefkästen nicht geleert und somit wird eine entsprechende Aufbewahrungsmöglichkeit dringend benötigt. Aus diesem Grund bieten zahlreiche Hersteller auch besondere Modelle an, die über ein sehr großes Volumen verfügen. Diese sind häufig genau für solche Zwecke konzipiert worden. Freistehende Edelstahl-Briefkastenanlagen für Behörden mit sehr viel Platz sind in verschiedensten Abmaßen erhältlich.

Warum gerade ein Modell aus Edelstahl wählen?

Neben der guten Nutzbarkeit und den Vorteilen, die sich bei der Montage und dem Aufstellen ergeben, bleibt dennoch die Frage im Raum stehen, warum gerade Edelstahl ein sehr beliebtes Material ist, was hier ausgewählt wird. Edelstahl ist ein Material, welches über eine enorme Haltbarkeit und Robustheit verfügt. Es kann selbst starken Witterungsbedingungen standhalten und übersteht auch andere äußerliche Einflüsse meist problemlos. Nicht zuletzt Vandalismus spielt hier eine große Rolle. Für solche Anlagen ist ein massives und robustes Material zwingend erforderlich. Edelstahl bietet exakt diese Faktoren, kann aber zugleich mit der Optik selbst überzeugen. Das Material sieht sehr hochwertig aus und spiegelt im Endeffekt genau das wieder, was es auch darstellt. Nämlich einen Stoff, der qualitativ in einem ausgezeichnetem Rahmen liegt. Doch auch Edelstahl muss natürlich hin und wieder gepflegt werden, um die Haltbarkeit des Materials zu gewährleisten. Daher im nächsten Abschnitt noch einige Tipps, worauf man bei der Reinigung und Pflege achten sollte, um das Material zu schützen.

Reinigung und Pflege - Edelstahl ist ein dankbares Material

Die Reinigung einer Briefkastenanlage aus Edelstahl ist praktisch kinderleicht. Auch bei starken Verschmutzungen reicht es in der Regel aus, wenn man hierfür einen nassen Lappen verwendet, um die Verschmutzungen zu beseitigen. Da Edelstahl ein glattes Material ist, können Dreck und Schmutz nicht besonders gut an der Oberfläche haften. Dadurch erleichtert sich auch die Reinigung enorm. Binnen weniger Minuten hat man selbst eine große Briefkastenanlage optimal gereinigt. Um dem Material zusätzlich etwas Gutes zu tun, gibt es verschiedene Pflegemittel, die man hier verwenden kann. Eine Politur ist beispielsweise so eine Möglichkeit, die man nutzen kann. Diese wird einfach auf das Material aufgetragen und verrieben. Das Material wird dadurch nicht nur geschützt, sondern bekommt zusätzlich einen optischen Glanz. Es bietet also, genauer betrachtet, nicht nur in Bezug auf die Haltbarkeit, sondern eben auch auf die Optik einen klaren Vorteil.

Freistehende Edelstahl Briefkastenanlagen für Behörden mit viel Platz aus der Cenator® Kollektion:

Artikel-Nr.: KN-FS-41-244-H-E
Artikel-Nr.: KN-FS-41-244-E
Artikel-Nr.: 300532
Artikel-Nr.: 300570