Abschließbare Briefkastenanlage für Drei-Familienhaushalt

Die meisten Briefkastenanlagen haben eine Einwurfklappe für das Zustellen der Sendungen und eine verschließbare Tür zur Entnahme der Post. Je nach der Ausführung befindet sich die Tür entweder auf der Vorderseite oder bei Durchwurfbriefkästen auf der Rückseite der Briefkastenanlage. Zur Standardausstattung gehören 2 Schlüssel für jeden Einzelbriefkasten. Die Schlüssel sind nicht untereinander austauschbar. Das bedeutet, weder kann ein anderer mit seinem Schlüssel Ihren Briefkasten öffnen, noch können Sie mit Ihrem Schlüssel einen anderen Briefkasten aufschließen. Dadurch ist gewährleistet, dass die Post ausschließlich den erreicht, an den sie adressiert ist.

Abschließbare Briefkastenanlage für Drei-Familienhaushalt

 

Beschreibung der abgebildeten Beispiel-Briefkastenanlage: Das Montagebeispiel zeigt eine freistehende Briefkastenanlage mit drei Postfächern, die direkt am Gehweg, der zum Hauseingang führt, montiert wurde. Die drei tiefen Postfächer in der Anlage werden mit Hilfe der passenden Schlüssel frontseitig geöffnet und so die Post entnommen. Alle Postfächer sind im Briefkastenkörper fest verbaut. Die Anlage besitzt im oberen Teil ein leicht überstehendes und abgeschrägtes Regendach, welches zusätzlichen Wetterschutz bietet. Mit Hilfe von zwei stabilen Standprofilen die links und rechts an den Seiten der Beispielanlage montiert worden wird diese freigestellt. Zusammenfassend kann man hier sagen, eine schöne und praktische Anlage für einen Drei-Familienhaushalt, die hier einen guten Platz gefunden hat. Diese Anlage-Variante ist auch in verschiedenen anderen Konfigurationen mit mehr oder weniger Postfächern auch kurzfristig erhältlich.

Wie viele Postfächer soll Ihre Briefkastenanlage haben?

Die Frage ist gar nicht so abwegig, wie es im ersten Moment erscheint. Das Problem besteht nämlich darin, dass alle Briefkastenanlagen serienmäßig nur mit einer geraden Anzahl von Postfächern geliefert werden. Sie haben zum Beispiel die Wahl zwischen folgenden Optionen:

  • Anlage für 2 Postfächer + Einzelbriefkasten
  • Anlage für 3 Postfächer und 1 Blindfach
  • Anlage für 3 Postfächer und 1 Funktionsbox
  • Anlage für 4 Postfächer, eines bleibt leer
  • Sonderanfertigung mit 3 Postfächern als Durchwurfbriefkasten für die Haustür

Am beliebtesten sind die serienmäßigen Anlagen für 3 Postfächer und 1 Blindfach oder eine Briefkastenanlage für 3 Postfächer und 1 Funktionsbox. Die Funktionsbox enthält 3 Klingeltaster mit Halter für Namensschilder und eine Gegensprechanlage. Alle Briefkastenanlagen haben einen rechteckigen oder quadratischen Umriss und sind mit einer äußeren Hülle aus Stahlblech oder Edelstahl umgeben. Je nach Bauart können Sie die Briefkastenanlage noch mit Zeitungsboxen oder einem Paketkasten ergänzen.

Welche Bauart ist am besten geeignet?

Das hängt von der Bauweise Ihres Hauses, der Lage und Ihrem Budget ab. Es gibt zum Beispiel diese 4 verschiedene Bauarten für Briefkastenanlagen:

  • Aufputz
  • Unterputz
  • Freistehend
  • Durchwurf

Eine Aufputz-Briefkastenanlage wird einfach an die Wand geschraubt. Dazu sind auf der Rückseite Befestigungslöcher vorgebohrt. Die Befestigung erfolgt mit Schrauben, Dübeln und Unterlegscheiben, die im Lieferumfang enthalten sind. Aufputz-Briefkastenanlagen sind günstig und lassen sich einfach und schnell montieren. Häufig sind sie im Hausflur angebracht. Eine Unterputz-Briefkastenanlage wird in die Wand eingelassen. Dafür muss erst eine geeignete Nische geschaffen werden. Da solche Anlagen platzsparend sind, finden sie sich sehr häufig in Innenstädten und Gegenden mit dichter Bebauung. Sie sind teurer als Aufputz-Briefkastenanlagen und für die Installation ist ein höherer Aufwand erforderlich. Dafür ist darin die Post besser gegen das Wetter und Vandalismus geschützt. Eine freistehende oder Stand-Briefkastenanlage ist nicht mit einer Hauswand verbunden, sondern steht auf 2 Pfosten neben dem Eingang.

Briefkastenanlagen zum Einbetonieren oder Anschrauben

Eine gemeinsame Außenhülle schützt die Anlage vor der Witterung. Die Anlage wird bereits fertig montiert geliefert. Sie können wählen, ob Sie die Standbeine lieber Einbetonieren oder durch Anschrauben verankern wollen. Für diese Variante benötigen Sie natürlich einen Standplatz am Eingang oder der Auffahrt. Die Durchwurf-Briefkastenanlage wird in einer Außenmauer oder Tür installiert. Die Einwurfklappe befindet sich auf der Straßenseite, die Tür zur Entnahme der Post auf der anderen Seite. Diese Ausführung ist zwar sehr bequem, kann aber nicht überall installiert werden. Eine Durchwurf-Briefkastenanlage für die Haustür ist eine Sonderanfertigung. Serienmäßige Modelle sind nur für den Einbau in Mauern oder Pfeilern erhältlich. Die Installation erfordert einen hohen Aufwand. Wegen der hohen mechanischen Belastbarkeit empfiehlt sich entweder lackiertes Stahlblech oder Edelstahl. Anlagen aus Stahlblech können in verschiedenen Farben bestellt werden. Edelstahl sieht gediegener aus, ist jedoch etwas teurer.

Abschließbare Briefkastenanlage für Drei-Familienhaushalt aus der Cenator® Kollektion:

Artikel-Nr.: KN-FS-30-244-H
Artikel-Nr.: KN-FS-31-244-H
Artikel-Nr.: KN-FS-30-244-B
Artikel-Nr.: KN-FS-31-244