Schnelle Montage der sofort lieferbaren Briefkastenanlagen ist direkt vor Ort möglich

Die neue Briefkastenanlage ist geplant, bestellt und geliefert. Jetzt soll sie auch so schnell wie möglich an oder in der Wand angebracht oder draußen vor dem Gebäude aufgestellt werden. Briefkastenanlagen gibt es in vielen Ausführungen. Im Unterschied zu Einzelbriefkästen sind hier 2 oder mehr Briefkästen neben- und übereinander montiert. Sie eignen sich besonders gut für Mehrfamilienhäuser oder Geschäftsgebäude mit mehreren Unternehmen. Möglich ist eine Anbringung als freistehende Standanlage sowie im oder auf dem Mauerwerk.

Schnelle Montage der sofort lieferbaren Briefkastenanlagen ist direkt vor Ort möglich


Beschreibung der abgebildeten Beispiel-Briefkastenanlage: Die hier zu sehende Briefkastenanlage, die am Gehweg unweit des Hauseingangs aufgestellt wurde, ist ein Modell, das in Serie produziert wird und aus standardisierten Komponenten besteht. Diese Serienproduktion führt zu einer hohen Verfügbarkeit und einem guten Preis-Leistungsverhältnis. Da sich die hier zu sehende Beispielanlage recht einfach selbst im Untergrund verankern lässt, ist diese schnell aufgebaut. Mit etwas handwerklichem Geschick kann man sich die zusätzlich anfallenden Montagekosten also sparen. Die Beispielanlage ist aus verzinktem Stahl gefertigt, der wetterfest in einem weißen Farbton beschichtet wurde. Die neun großen Postfächer bieten viel Platz für die täglich anfallende Post und lassen sich gut bedienen. Sowohl optisch wie auch funktionell kann diese preiswerte freistehende Briefkastenanlage uneingeschränkt empfohlen werden.

Die Anbringung ist abhängig von der freien Mauerfläche und der Optik der Fassade oder des Eingangsbereichs. Briefkastenstandanlagen sind besonders einfach anzubringen. Hier wird kein Mauerwerk zerstört und angegriffen. Ebenfalls einfach anzubringen sind Briefkastenanlagen auf der Wand. Bevor der Postbote also Briefe und Zeitungen in die Brieffächer werfen kann, muss die Anlage montiert werden. Viele Briefkastenanlagen kommen komplett im Set mit Briefkästen und Montagematerial. Bei Standanlagen sind in der Regel zwei Standpfosten - in runder oder eckiger Ausführung - dabei, die einbetoniert oder aufgeschraubt werden können. Hier muss unter Umständen ein Monteur, Hausmeister oder Bauunternehmer ran. Das komplette Montagematerial einschließlich einer Aufbauanleitung liegt der Lieferung bei.

Kinderleichte Montage der Briefkastenanlage

Hier im Shop erhalten Sie Briefkastenanlagen in verschiedenen Ausführungen. Unter den schnell lieferbaren Anlagen befinden sich Aufputzanlagen, freistehende Anlagen, Unterputz-Briefkastenanlagen und Mauerdurchwurf-Briefkastenanlagen in Edelstahl oder lackiertem Stahl. Die Anlagen gibt es in vielen modernen und klassischen Farben von Weiß über Grau und Braun bis Schwarz passend zu Ihrer Hausfassade oder dem Unternehmens-Entrée. Die Briefkästen sind von zwei bis zu 12 Fächern erhältlich. Alle Anlagen sind komplett montiert und kommen mit 2 Schlüsseln und Namensschild pro Briefkasten sowie mit dem Montagematerial, allgemeinen Hinweisen und einer Aufbauanleitung. Sie können also gleich nach Erhalt der Briefkastenanlage vor Ort mit der Montage beginnen. Einige Anlagen verfügen über ein Regendach. Achten Sie trotzdem bei der Montage darauf, dass der Einwurf nicht zur Wetterseite zeigt.

So gelingt die Montage der Briefkastenanlage

Hier im Onlineshop erhalten Sie Ihre Briefkastenanlage komplett mit sämtlichem Montagematerial und einer kinderleicht zu verstehenden Aufbauanleitung. Bitte lesen Sie vor der Montage die komplette Aufbauanleitung. Hier sind alle Hinweise ausführlich enthalten.

Montage von Aufputz-Briefkastenanlagen:

Hier sollten Sie die Hinweise der Dübelhersteller hinsichtlich der benötigten Wandbeschaffenheit beachten. Achten Sie außerdem darauf, dass durch die Dübel keine Kältebrücken entstehen. Um das Gesamtgewicht der Briefanlage zu berechnen, legen Sie 4-5 Kilo pro Brieffach zugrunde.

Montage von Unterputz-Briefkastenanlagen:

Achten Sie bei Hauswänden darauf, dass keine Kältebrücken entstehen und die Dämmschicht beim Einbau nicht unterbrochen wird.

Montage von freistehenden Briefkastenanlagen:

Legen Sie ein Betonfundament gemäß den Angaben an. Je nach Bodenbeschaffenheit ist das Fundament noch zu vergrößern. Prüfen Sie vor dem Aushub im Spartenplan (Behörde), dass keine Rohrleitungen oder Elektrokabel bei dem Aushub beschädigt werden.

Montage von Mauerdurchwurf-Briefkastenanlagen:

Diese Briefkästen nicht in Wände einbauen, die von innen beheizt werden, etwa bei Wohnhäusern mit beheiztem Treppenhaus, da sich sonst Schwitzwasser bildet.

Schnelle Montage der sofort lieferbaren Briefkastenanlagen der Cenator® Kollektion ist einfach vor Ort möglich:

Artikel-Nr.: 300286
Artikel-Nr.: 300271
Artikel-Nr.: 300250
Artikel-Nr.: 300265