Beschreibung der abgebildeten Beispiel-Briefkastenanlage: Da in dieser neuen installierten Zaunanlage kein Briefkasten befestigt werden sollte, hat sich der Hauseigentümer hier dafür entschieden, einen wetterfesten Standbriefkasten unmittelbar in der Nähe der Zauntür zu installieren. Die hier zu sehende Anlage besteht aus standardisierten Einzelteilen und wird als komplettes Montage-Set angeboten. Da die komplette Anlage aus hochwertigem Edelstahl besteht, ist diese nicht nur optisch ansprechend, sondern auch gut wettergeschützt. Das große Briefkastenfach dieses Standbriefkasten bietet viel Platz für Briefe und Zeitung und besitzt im oberen Bereich ein etwas überstehendes Regendach, das gleichzeitig auch die Einwurfklappe ist. Im unteren Teil der Beispielanlage befindet sich ein Kommunikationselement mit Hausnummer, Klingeltaster und Gegensprechanlage. Die zwei einbetonierten Briefkastenständer geben dem Standbriefkasten ausreichend Stabilität.
Edelstahl-Standbriefkasten mit Kommunikationselement als Anlage
Ein Edelstahl-Standbriefkasten mit Kommunikationselement kann für private und geschäftliche Zwecke genutzt werden. Ein großer Vorteil ist, dass derartige Briefkästen nicht nur sehr robust sind, sondern auch sehr edel aussehen. Ein Standbriefkasten mit Kommunikationselement sorgt dafür, dass keine Extra Klingelanlage installiert werden muss. Somit kann Geld und Platz gespart werden.

Vorteile von Edelstahl-Standbriefkästen mit Kommunikationselement
Edelstahl-Standbriefkästen sind wetterfest und witterungsbeständig. Edelstahl gilt außerdem als sehr pflegeleicht. Je nach Modell ist das Material geschliffen oder glatt. Sollte es sich um einen Bürogebäudekomplex oder ein Mietshaus handeln, können alle Briefkastenschlitze ordentlich beschriftet werden. Das erleichtert Prospektzustellern oder Briefträgern die Arbeit. Besonders komfortabel sind Briefkästen, die gleichzeitig mit einer Beleuchtung ausgestattet sind. Je nach Modell stehen auch integrierte Zeitungsfächer mit einer Klappe zur Verfügung. Die Klappe verhindert, das Regen in das Zeitungsfach tropfen kann. Die Entnahme der Zeitung kann rück- oder frontseitig erfolgen.
Seiten mit weiterführenden Informationen:
Freistehende Briefkasten-Anlage mit vorderseitiger Entnahme und breitem Einwurf
Die Briefkastenanlage mit Füßen zum Einbetonieren - sofort lieferbar
Modular aufgebaute Briefkastenanlage und Briefkästen mit Standbeinen
Standbriefkästen benötigen ein robustes Fundament
Damit eine Edelstahl-Briefkastenanlage mit Kommunikationselement einen sicheren Stand erhält, wird ein passendes Fundament benötigt. Beim Erstellen des Fundamentes muss darauf geachtet werden, dass für die Gegensprechanlage inklusive Klingel eine Stromversorgung benötigt wird. Es ist besonders einfach, wenn direkt beim Legen des Fundamentes Leerrohre mit eingebaut werden. Durch diese Rohre kann später das Kabel verlegt werden. Das hat zusätzlich den Vorteil, dass die Elektrik optimal vor Feuchtigkeit geschützt ist. Briefkastenanlagen stehen in den unterschiedlichsten Größen und Formen zur Verfügung. Edelstahl-Modelle können mit einem handelsüblichen Edelstahlpflegemittel behandelt werden. Somit bleiben die behandelten Oberflächen geschützt. Für die Reinigung sollte immer ein weiches Tuch verwendet werden. Stahlwolle oder Scheuerpulver könnte die glatte Oberfläche zerkratzen. Unter Umständen sammelt sich in den Kratzern Flugrost an, der die edle Optik der Briefkastenanlage zerstört.
Gegensprechanlage und Klingel sind integriert
Die Klappen der Briefkästen mit Klingelanlagen sollten mit einer Gummidichtung ausgestattet sein. Dadurch kann der Briefträger die Post geräuschdämpfend einwerfen. Der Kasten sollten der DIN-Norm entsprechen, damit ohne Probleme auch große Umschläge eingeworfen werden können. Viele Hausbesitzer entscheiden sich beim Kauf einer Briefkastenanlage für ein Modell, welches eine Klingel- und Gegensprechanlage integriert hat. Somit können Besucher sich bereits an der Briefkastenanlage anmelden. Je nach Anlass kann der Mieter entscheiden, ob er die Tür öffnet oder den Besucher bittet, die Post oder angeforderten Unterlagen in den Briefkasten zu werfen. Derartige Modelle bieten ein modernes Design. Auf Wunsch kann der Briefkasten auch mit einer Kamera oder Lichtleiste ausgestattet werden. Eine gut lesbare und beleuchtete Hausnummer sollte ebenfalls nicht fehlen. In Verbindung mit einer Kamera bietet eine Sprechanlage am Briefkasten einen hohen Einbruchschutz. Bevor der Türöffner betätigt wird, kann über die Kamera erst einmal überprüft werden, wer sich vor der Tür befindet.
Das könnte Sie auch interessieren:
Ein-Fach-Briefkastenanlage komplett aus Edelstahl mit zwei Standprofilen
Feststehende Briefkastenanlage mit beständiger Lackierung
Ständer-Briefkastenanlage auf Sockel oder Mauer installiert
Briefkastenanlagen am Hauseingang mit Edelstahl-Elementen gut kombinierbar