Beschreibung der abgebildeten Beispiel-Briefkastenanlage: Unser Beispiel zeigt eine standardisierte Briefkastenanlage, die in einem Zaunfeld an der Grundstücksgrenze einer Immobilie installiert wurde. Die Briefkastenanlage verfügt über ein recht großes Postfach, welches im unteren Bereich noch ein separates Zeitungsfach besitzt. Da die Anlage hier allen Wettereinflüssen voll ausgesetzt ist, besitzt sie im oberen Bereich noch ein leicht überstehendes Regendach, welches zusätzlichen Schutz bietet. Als elektronische Ausstattung besitzt die Beispielanlage noch einen Klingeltaster. Der Montagestandort der Anlage ist, als günstig zu bezeichnen, da alle Funktionalitäten sich hier in der Nähe der Zauntür gut bedienen lassen. Die aus verzinktem Stahlblech gefertigte Anlage, die im selben Farbton wie alle Zaunelemente lackiert ist, kann hier aber auch optisch überzeugen. Abschließend lässt sich feststellen, dass diese Beispielanlage eine Empfehlung wert ist.
Die Größe der Postfächer für Briefkastenanlagen sind in verschiedenen Standardmaßen erhältlich
Die Größe der Postfächer in den gewählten Briefkastenanlagen sind gesondert zu beachten. Hier gibt es verschiedene Standardmaße, welche zur Auswahl bereitstehen. Zur Auswahl sollte man sich vorher über ein paar Sachen klar werden. Dazu zählt z. B., wie viele Sendungen im Schnitt täglich zugestellt werden, ob viele große Sendungen dabei sind und ob der Briefkasten täglich geleert wird?

Briefkastenanlagen gibt es in verschiedenen Größen zu kaufen. Am häufigsten werden die Größen M und L gewählt. Grundsätzlich sind die Briefkästen auf ein bestimmtes Maß genormt, solange nichts anderes dabei steht. Darüber hinaus gibt es extra kleiner Varianten, aber auch größere Exemplare in XL und XXL. Das Standardmaß ist darauf ausgelegt, dass auch große Briefumschläge problemlos eingeworfen werden können, ohne dass die beschädigt werden oder geknickt werden müssen. Die Standardmaße betragen nach der DIN EN 13724 hinsichtlich der Breite des Einwurfschlitzes mindestens 325 mm oder 230 mm, je nachdem, ob ein großer C4-Umschlag (229 × 324 mm) längs oder quer hineingesteckt werden soll.
Seiten mit weiterführenden Informationen:
Genormte Briefkastenanlagen und Postkästen passend zur Immobilie günstig im Onlineshop kaufen
Viele Postfächer in einem Block fest verbaut als kostengünstige Briefkastenanlage
Passende Briefkästen und Postfächer in unterschiedlichen Größen und Farben
Menge des anfallenden Postaufkommens
In Privathaushalten ist die Menge an täglichem Posteingang in den meisten Fällen nicht von so großer Bedeutung und für die eingehende Post reicht auch ein kleiner Standardbriefkasten häufig vollkommen aus. Bei Gewerbebetrieben oder Büros sollte über eine größere Alternative nachgedacht werden, denn hier ist ein hohes Volumen an Eingangspost normal und ein Überlaufen des Briefkastens, vor allem über das Wochenende oder über die Urlaubszeit, ist dort leider keine Seltenheit.
Ausreichend große Postfächer für die Briefkastenanlage auswählen
Ein grundsätzliches Überlaufen des Briefkastens kann auch durch den Ausschluss von Werbung und Zeitung erreicht werden. Die eingehenden Zeitungen verstopfen oft den Briefkasten und wenn der Postbote im Zeitdruck ist, passiert es schon mal schnell, dass einzelne Briefe auf der Straße landen und dann eventuell nicht beim Empfänger ankommen, was teilweise schlimme Folgen haben kann. Hier kann mit ganz einfachen Mitteln, wie z. B. einem Aufkleber mit "Keine Werbung und Zeitung", Abhilfe schaffen und dieses Überfüllen vermeiden. Dabei sollten Sie sich aber im Klaren darüber sein, dass so keine Werbung mehr ins Haus kommt und auch kostenlose regionale Zeitungen nicht mehr zugestellt werden. Es besteht durchaus die Möglichkeit, zwei einzelne Briefkästen zu nutzen. Einen für die normale eingehende Post und einen für Zeitungen und Werbung. Wenn man diese dann in einer großen Größe wählt, hat man keine Probleme mit überfüllten Briefkästen mehr. Allerdings sollte aber darauf geachtet werden, dass die ausgewählte Größe auch optisch zum Haus passt.
Das könnte Sie auch interessieren:
Standard-Briefkastenanlagen zur Selbstmontage als Dreier- Vierer- und Sechser-Anlagen
Briefkästen für Ein- oder Mehrfamilienhaus als Briefkastenanlagen
Eine ausgefallene Briefkastenanlage - spezielle Anforderungen - spezielle Maßnahmen