Beschreibung der abgebildeten Beispiel-Briefkastenanlage: Hier am Haupteingang der Immobilie wurde eine große Briefkastenanlage installiert. Die freistehende Briefkastenanlage ist an ihrem Standort gut erreichbar und alle Postfächer lassen sich hier komfortabel bedienen. Zwei massive Standprofile, die im Untergrund fest verankert wurden, geben der gesamten Anlage ausreichenden Halt. Da die Briefkastenanlage hier an ihrem Standort allen ungeschützten Wettereinflüssen ausgesetzt ist, wurde diese aus Stahlblech bestehende verzinkte Anlage wetterfest beschichtet. Aber auf der Vorderfront der Briefkastenanlage sind ja nicht nur die Posteinwurfklappen der Postfächer zu sehen, sondern im oberen Bereich besitzt dies auch eine Hausnummernbeschriftung. Sowohl der Montagestandort wie auch das ausgewählte Modell welches hier genutzt wird, kann uneingeschränkt weiterempfohlen werden.
Installation der Briefkastenanlage und Außenbeleuchtung passend im Vorfeld planen
Eine genaue Planung zur Umsetzung eines Projektes ist enorm wichtig. Nicht nur, um eventuelle Probleme bereits im Vorfeld zu erkennen, sondern auch um die richtige Auswahl bei den Produkten treffen zu können. Wenn es darum geht, eine Briefkastenanlage auszuwählen, kommt es auf zahlreiche Faktoren an, die eine wesentliche Rolle spielen können. Gleiches gilt natürlich auch für die Lichtanlage, die später mit der Anlage kombiniert werden soll.

Damit aber überhaupt zwischen den einzelnen Modellen effektiv gesucht und unterschieden werden kann, ist es erst einmal wichtig, den richtigen Standort zu finden. Denn von diesem hängt es am Ende ab, welche Variante überhaupt in Frage kommen kann. Warum das so ist, soll im nächsten Abschnitt einmal gezeigt werden.
Seiten mit weiterführenden Informationen:
Indirekt beleuchtete Briefkastenanlage aus Edelstahl geplant
Moderne Briefkastenanlagen und Standleuchten passend in Edelstahl
Luxus-Briefkasten am beleuchteten Hauseingang - so einfach - so wirkungsvoll
Anbieter von Briefkastenanlagen und Außenbeleuchtungen rund ums Haus
Den richtigen Standort auswählen - die passende Wahl kann vieles erleichtern
In den meisten Fällen kann der Kunde zwischen verschiedenen Standorten variieren, was ihm eine gewisse Flexibilität einbringt. Generell kann man eine solche Situation natürlich als Vorteil ansehen. Es ist aber hier wichtig, am Ende auch einen Standort klar zu favorisieren und sich an diesem zu orientieren. An dieser Stelle soll jetzt einmal das Beispiel für eine Wandmontage zur Veranschaulichung genutzt werden. Damit man sehen kann, welche Faktoren eine wichtige Rolle für das optimale Anbringen der Anlage und der Außenbeleuchtung spielen. Je nach Größe der Fläche, die an der Wand zur Verfügung steht, muss eine entsprechende Anlage ausgewählt werden. Dabei ist ebenso zu berücksichtigen, dass die Wandstärke über das Maximalgewicht einer Anlage bestimmt. Ist die Wandstärke also sehr gering, so darf auch nur eine Anlage mit einem geringen Gewicht gewählt werden. Eine zu schwere Anlage könnte die Wand beschädigen. Gleiches gilt natürlich auch für eine Außenbeleuchtung, wobei diese in nahezu allen Fällen nicht über ein so derartiges Gewicht verfügt, dass sie eine Wand beschädigen könnte. Dies würde man dann eher zu den Ausnahmesituationen zählen. Dennoch ist es zu empfehlen, dies immer im Vorfeld zu prüfen. All diese Punkte, die hier benannt werden, zählen natürlich zur Planung im Vorfeld, also bevor man sich für eine Anlage entscheidet. Ein weiterer Punkt ist die genaue Höhe für die Anbringung der Anlage. Auch diese sollte gut gewählt sein, da sie über die Nutzbarkeit entscheidet. Eine zu hoch angebrachte Anlage könnte beim Befüllen oder Entleeren zu Problemen führen. Daher sollte man während seiner Planung eine Höhenlinie an der Wand platzieren und anhand jener die Höhe testen. Diesen Test sollten alle Personen durchführen, die später mit der Anlage zutun haben werden. Vorausgesetzt, dass ist in der Form möglich.
Eine Entscheidung vorab - welche Art von Licht soll es am Ende sein?
Ein letzter Punkt, der ebenfalls noch zur Planung gehört, ist die Frage nach der entsprechenden Außenbeleuchtung. Hier stellt sich nämlich noch die Frage, ob die Außenbeleuchtung direkt auf die Briefkastenanlage scheinen oder ein passives Licht erzeugt werden soll. Je nach Wunsch muss der Anbringungsort festgelegt werden. Wenn auch dieser Punkt restlos geklärt ist, ist es an der Zeit, die passenden Produkte für die Umsetzung des Projektes zu suchen. Wie man sicherlich erkennen wird, ist das wohl der leichteste Teil des Ganzen.
Das könnte Sie auch interessieren:
Formschönen Wandbriefkasten aus Edelstahl mit Hausnummer und Wandleuchte kombinieren