Beschreibung der abgebildeten Beispiel-Briefkastenanlage: Dieses hier zu sehende Mehrfamilienhaus benötigte eine neue Briefkastenanlage. Im Hausflur der Immobilie war nicht genug Platz vorhanden, um dort eine neue Anlage zu installieren. Auf der Außenwand dieser Immobilie waren die Platzverhältnisse auch etwas begrenzt. Deshalb wurde sich in diesem Fall dafür entschieden, hier eine freistehende Postkastenanlage direkt am Hauseingang zu installieren. Die hier montierte Beispielanlage besitzt mehrere große Postfächer und im oberen Bereich ein leicht abgeschrägtes und überstehendes Regendach. Die zwei massiven Briefkastenstandprofile wurden im Untergrund einbetoniert und sorgen hier für ausreichende Standfestigkeit. Der Montageplatz der großen Anlage ist hier gut gewählt, da diese sich direkt am Gehweg und unmittelbar in der Nähe des Hauseingangs befindet. Die komplette Anlage besteht aus hochwertigem Stahlblech, welches farblich beschichtet wurde.
Doppelrohrstandbriefkasten als Postkastenanlage für Mehrfamilienhaushalte
Ein Doppelrohrstandbriefkasten kann vielseitig eingesetzt werden - sowohl für den privaten als auch für den gewerblichen Bereich. Dies ist auf die zahlreichen Variationen zurückzuführen, zwischen denen der Kunde hier wählen kann. Trotz dieser großen Auswahl gibt es bei diesen Produkten sowohl Vor- als auch Nachteile, die man generell mit berücksichtigen sollte. Diese sind am Ende entscheidend für die Frage, ob ein solches Modell bei dem jeweiligen Projekt überhaupt in Betracht gezogen werden kann. Aus diesem Grund sollen die Vor- und Nachteile hier einmal explizit betrachtet werden.

Die Vorteile einer solchen Anlage
Die Flexibilität ist der erste wesentliche Punkt, der als positiv zu betrachten ist. Dadurch, dass man zwischen verschiedenen Produkten wählen kann, ist die Wahrscheinlichkeit sehr hoch, auch wirklich das passende Produkt für das eigene Projekt findet. Darüber hinaus bieten die Doppelrohrvarianten einen ganz eigenen Vorteil. Durch diese Konstruktionsweise entsteht eine enorm hohe Stabilität, die auch stärksten Witterungen standhalten kann. Ein letzter Vorteil, der hier zu benennen ist, ist die Optik. Ein Doppelrohrstandbriefkasten wirkt sehr modern und hochwertig, egal, in welcher Variation dieser ausgewählt wird. Dies ist ebenfalls ein wesentlicher Faktor, warum das Produkt im Gewerbe wie auch im privaten Bereich problemlos eingesetzt werden kann.
Seiten mit weiterführenden Informationen:
Aufrecht stehende Briefkastenanlage mit passendem Stativ zur Befestigung
Auf Mauer befestigte Standanlagen mit ausreichender Postfachanzahl
Kunststoff-Briefkasten mit Rundständer als geschmackvolles Element
Standanlage mit ungerader Briefkastenfächeranzahl preiswert bestellen
Nachteile - die man dringend berücksichtigen sollte
Ein entscheidender Nachteil, den das Produkt mit sich bringt, ist die Tatsache, dass hier der Arbeitsaufwand deutlich höher ist und eine gewisse Grundvoraussetzung erfüllt sein muss. Diese betrifft die Bodenverhältnisse, welche für die Montage geeignet sein müssen. Das heißt, dass kein festes Gestein vorliegen sollte, wie beispielsweise Granit. In einem solchen Fall wäre der Arbeitsaufwand enorm groß und die Erfolgschance, die Anlage richtig einzusetzen, eher gering. Sind die Bodenverhältnisse der Situation angepasst, so sollte man dennoch berücksichtigen, dass hier 2 Vertiefungen erarbeitet werden müssen. Beide Rohre müssen dabei in einer bestimmten Tiefe in der Erde platziert werden, um die Stabilität zu garantieren. Der genaue Wert der Tiefe hängt dabei von der jeweiligen Variante ab. Es ist an dieser Stelle also zu empfehlen, sich als Interessent vorab ein Bild von den örtlichen Gegebenheiten zu machen und zu prüfen, ob ein Aufstellen einer solchen Anlage möglich ist. Erst nach erfolgreicher Prüfung sollte dann ein entsprechendes Modell ausgewählt werden.
Worauf sollte man beim Kauf zusätzlich achten?
Natürlich sollte der Fokus darauf liegen, dass das Produkt den eigenen Wünschen und Vorstellungen entspricht. Aber auch zukunftsorientiertes Denken, insbesondere bezogen auf technische Features, kann in naher Zukunft Vorteile bringen. Abhängig vom jeweiligen Einsatzgebiet sind dafür eine Lichtanlage oder eine Sprech-Klingel-Funktion als Beispiele zu nennen. Wichtig wäre es, solche Faktoren immer im Vorfeld mit durchdenken und erst dann eine Entscheidung zu treffen. Jeder Aspekt, der bereits im Vorfeld durchdacht wird, erspart am Ende Arbeitsaufwand beim eventuellen Nachrüsten. Es lohnt sich, vorab auch schon jene Punkte mit zu betrachten, die man vielleicht im ersten Moment nicht im Blick hatte. Eine gut durchdachte Entscheidung, wird sich immer positiv auf die Nachhaltigkeit auswirken.
Das könnte Sie auch interessieren:
Standfeste Briefkastenanlage mit massiven Fußelementen zum Einbetonieren
Sanierungskosten bei der Erneuerung der Briefkastenanlage sparen
Briefkastenstele mit und ohne Paketkasten in Zaunsäule verbaut